Bayern
Bayern: Digitalpaket beschlossen
[18.11.2021] Um den Ausbau der digitalen Strukturen zu beschleunigen, hat die Bayerische Staatsregierung jetzt ein Digitalpaket beschlossen. Dieses beinhaltet unter anderem das Vorhaben, eine Digitalagentur und einen interministeriellen Digitalrat zu gründen. mehr...
Niedersachsen: E-Akte an allen Landgerichten
[21.02.2024] An den niedersächsischen Landgerichten ist – zumindest bei Neueingängen – Schluss mit Aktenschleppen. Alle elf Landgerichte bearbeiten Zivilsachen nur noch elektronisch. Die Umstellung, zu der auch umfangreiche Schulungen gehören, hatte eineinhalb Jahre gedauert. mehr...
Bayern: Digitale Verhandlungen an allen Gerichten
[10.08.2021] In Bayern sind mittlerweile alle Gerichte und die Generalstaatsanwaltschaften mit Videokonferenzanlagen und der Conferencing-Lösung Microsoft Teams ausgestattet. Virtuelle Gerichtsverhandlungen sind somit überall möglich. mehr...
govdigital: Bayern tritt bei
[23.07.2021] Bayern tritt als 20. Mitglied der Genossenschaft govdigital bei. Der Freistaat will im Verbund die Verwaltungsdigitalisierung fördern und eigene Ideen auch bundesweit voranbringen. mehr...
Bayern: 164.000 IT-Geräte für den Freistaat
[01.07.2021] Bayern bündelt seit dem Jahr 2005 die Beschaffung der IT-Arbeitsplatzausstattung für staatliche Behörden. Der Freistaat spart damit Kosten und Ressourcen. Momentan werden rund 164.000 IT-Geräte für das Land beschafft. mehr...
Datenschutz: Anleitung zum Luca-Einsatz im Public Sector
[24.06.2021] Eine Sonderinformation über den Einsatz des digitalen Kontaktnachverfolgungssystems Luca bei öffentlichen Stellen hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht. mehr...
Bayern: Datenschutzbericht für 2020
[11.06.2021] Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 vorgestellt. Zahlreiche neue Fragen haben sich durch die Corona-Pandemie ergeben. mehr...
Einheitliches Unternehmenskonto: Startschuss ist gefallen
[04.06.2021] In Berlin ist der Startschuss für das bundeseinheitliche Unternehmenskonto gefallen. Es soll Firmen in ganz Deutschland als zentraler Einstiegspunkt in die Kommunikation mit Behörden dienen. Pilotpartner sind Bayern, Bremen, Nordrhein-Westfalen und der Bund. mehr...
AKDB: 20 Jahre Unterstützung der Justiz
[15.04.2021] Seit dem Jahr 2001 unterstützt die AKDB das Zentrale Mahngericht Coburg und die Bayerische Justiz, unter anderem bei der Produktion und dem Versand der Mahn- und Vollstreckungsbescheide. Anlässlich des Jubiläums fand ein digitaler Festakt statt. mehr...
Digital.Campus Bayern: Weiterbildung per Online-Plattform
[23.03.2021] Die Informations-, Buchungs- und Lernplattform Digital.Campus Bayern soll dabei helfen, den digitalen Bürgerservice zu verbessern. Verwaltungsmitarbeiter können darüber an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. mehr...