Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Baden-Württemberg

Cyber-Sicherheit: Baden-Württemberg bündelt Kräfte

[30.09.2020] Mit einer neuen Cybersicherheitsagentur sowie einer Cyberwehr will sich Baden-Württemberg besser gegen Angriffe aus dem Internet schützen. Die neue Agentur soll relevante Akteure vernetzen und die aktuelle Lage im Blick behalten. Im Falle eines Angriffs kommt die Cyberwehr zur Hilfe. mehr...

Baden-Württemberg: Gemeinsame Anstrengung fürs OZG

[25.08.2020] Das Land Baden-Württemberg, seine IT-Dienstleister und die kommunalen Spitzenverbände haben eine Doppelstrategie zur OZG-Umsetzung verabschiedet, die ein zügiges Vorgehen erlauben soll. mehr...

Baden-Württemberg: Sicherheitszentrum IT vorgestellt

[10.08.2020] Seine Arbeit hat jetzt das Sicherheitszentrum IT in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg aufgenommen. Zu den Aufgaben des Zentrums gehört ein permanentes Monitoring aller Systeme. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunaler IT-Dienstleister umbenannt

[02.07.2020] Die im Jahr 2018 gegründete und vom Land Baden-Württemberg und den Kommunen gemeinsam getragene Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) heißt ab sofort Komm.ONE. Rechtsform und Firmensitz bleiben unverändert. mehr...

Landesregierung Baden-Württemberg verschickt Informationen zur Corona-Lage auch via Threema und Telegram.

Baden-Württemberg: Messenger informieren über Corona

[01.04.2020] Ihre Bürger beliefert die baden-württembergische Landesregierung jetzt auch via Threema und Telegram mit Informationen zu Corona. mehr...

Baden-Württemberger erhalten jetzt auch über NINA Warnungen und Handlungsempfehlungen zu Corona.

Baden-Württemberg: NINA informiert zu Corona

[24.03.2020] Aktuelle Warnungen und Handlungsempfehlungen zur Corona-Lage in Baden-Württemberg liefert jetzt die App NINA. mehr...

Der 2. Digitalisierungsbericht der Landesregierung Baden-Württemberg liegt vor.

Baden-Württemberg: Zweiter Bericht zu digital@bw

[12.03.2020] Den zweiten Bericht zu ihrer Digitalisierungsstrategie digital@bw hat die baden-württembergische Landesregierung veröffentlicht. Ein bereits abgeschlossenes Projekt ist der Steuerchatbot BW. Zudem wurden Testversionen von fünf digitalen Verwaltungsdienstleistungen in Kommunen entwickelt. mehr...

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Mit dem Arbeitsprogramm für diese Legislaturperiode zum Bürokratieabbau legen wir das größte Programm in der Geschichte unseres Landes vor.“

Baden-Württemberg: Bürokratieabbau mit Programm

[28.11.2019] Ein Arbeitsprogramm zum Bürokratieabbau für 2019/2020, das fast 60 Vorhaben umfasst, hat die Landesregierung Baden-Württemberg beschlossen. Viele Behördengänge sollen künftig online erledigt werden können. mehr...

Baden-Württemberg: Zwischenbericht zur Green IT

[26.11.2019] Ein Zwischenbericht zur Landesstrategie Green IT 2020 liegt in Baden-Württemberg vor. Bis zum kommenden Jahr sollte der IT-bedingte Energieverbrauch der Landesverwaltung um zehn Prozent gegenüber 2015 reduziert gesenkt werden. mehr...

Baden-Württemberg: Bürger können sich online an der Neugestaltung der Umweltmeldestelle beteiligen.

Baden-Württemberg: Online-Umfrage zur Umweltmeldestelle

[16.10.2019] Baden-Württemberger haben ab heute die Möglichkeit, an der Neugestaltung der Umweltmeldestelle mitzuwirken. Auf dem Beteiligungsportal der Landesregierung läuft hierzu eine Umfrage. mehr...