Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Archivierung

D-Trust: Neuer Fernsiegeldienst

[22.03.2023] Ein neuer qualifizierter Fernsiegeldienst der Bundesdruckerei-Tochter D-Trust kann Siegelprozesse in Behörden beschleunigen. Ohne zusätzliche Hardware am Arbeitsplatz können Dokumente eIDAS-konform gesiegelt werden. Auch die langfristige Absicherung für E-Archive ist möglich. mehr...

Das Land Hessen fördert die digitale Transformation seiner Kultureinrichtungen.

Hessen: Kultureinrichtungen werden digitaler

[09.06.2022] Mit Mitteln in Höhe von knapp vier Millionen Euro unterstützt die hessische Landesregierung die Digitalisierung in kulturellen Einrichtungen. Gefördert werden unter anderem Projekte zur digitalen Archivierung, für besseres WLAN, zeitgemäße Online-Auftritte oder um die Effizienz der Verwaltungsstrukturen zu verbessern. mehr...

Schleswig-Holstein: Neue Ära der Archivierung

[11.06.2019] Eine neue Ära des Archivwesens hat das Land Schleswig-Holstein jetzt eingeläutet. Das Digitale Archiv Schleswig-Holstein (DASH) ist wichtiges Element der Verwaltungsmodernisierung des Landes und soll eine effektive Schriftgutverwaltung in den Behörden und Ämtern unterstützen. mehr...

Dataport: Digitales Archiv für Museen

[23.04.2019] Eine Lösung, wie die digitalen Sammlungen von Museen und Archiven dauerhaft gesichert werden können, hat IT-Dienstleister Dataport entwickelt. mehr...

Das Unternehmen Ceyoniq feiert in diesem Jahr den 30sten Geburtstag seiner Archivlösung nscale.

Ceyoniq: Archivlösung wird 30

[18.04.2019] Die digitale Archivlösung nscale von Anbieter Ceyoniq feiert in diesem Jahr ihren dreißigsten Geburtstag. mehr...

Sachsen: Mehr als 600.000 Digitalisate online

[11.01.2019] Das sächsische Staatsarchiv hat Archivalien des gesamten Bestands Oberhofmarschallamt online gestellt. Das sind mehr als 600.000 Digitalisate. Zum Einsatz kommt eine neue Speicherplatz-sparende Technologie. mehr...