Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Apps
Frauenhand hält iPhone.

ElsterSecure App: Mobiler Zugang zum Online-Finanzamt

[26.06.2024] Mit der ElsterSecure App steht eine neue, sichere Log-in-Variante für das Online-Finanzamt Mein Elster zur Verfügung. Für die Anmeldung werden keine Passwörter, Zertifikate oder TANs benötigt. Zudem reicht ein Smartphone oder Tablet für die Nutzung von ELSTER aus. mehr...

Hessens Digitalministerin zu Besuch im Innovation Hub 110.

Hessen: Polizeiarbeit weiterentwickelt

[08.08.2023] Das Innovation Hub 110 entwickelt als Software-Schmiede anwenderorientierte und smarte IT-Lösungen für die hessische Landespolizei. Mehrere eigenentwickelte Apps erleichtern bereits den Arbeitsalltag auf der Straße. Perspektivisch sollen auch andere Landespolizeien davon profitieren können. mehr...

Schleswig-Holstein: Ultramobile Polizeiarbeit möglich

[03.05.2023] Das Projekt Ultramobile Polizeiarbeit haben die Landespolizei Schleswig-Holstein und IT-Dienstleister Dataport abgeschlossen. Den Polizeidienststellen im Land stehen jetzt 3.500 Smartphones für den täglichen Streifendienst zur Verfügung. mehr...

Niedersachsen: Landesbehörde lenkt Verkehr ganzheitlich

[03.04.2023] Auf das so genannte Collaborative Routing setzt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Niedersachsen, wenn es um die Steuerung des Straßenverkehrs geht. Echtzeitdaten und ein Algorithmus sorgen dabei für ein gesamtheitliches Lagebild. mehr...

Apps: Update für hessenWARN

[28.03.2023] Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen. mehr...

MeinELSTER+-App: Belege für die Steuererklärung sammeln

[02.03.2023] Über die neue App MeinELSTER+ können Belege für die Steuererklärung schon unter dem Jahr gesammelt und digital abgelegt werden. Die Anwendung lässt sich per QR-Code an ein bestehendes MeinELSTER-Benutzerkonto koppeln. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Dienst-Smartphones für die Polizei

[11.01.2023] Seit 2020 wurden bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Smartphones mit polizeifachlichen Apps pilotiert – mit großem Erfolg. Nun sollen noch in diesem Jahr alle Streifenbeamten ein Smartphone erhalten. Ursprünglich war der landesweite Einsatz erst ab 2027 geplant. mehr...

Notruf-App: Bilanz nach einem Jahr nora

[04.10.2022] Seit genau einem Jahr bietet die mobile App nora eine barrierearme Alternative zum konventionellen Notruf. Besonders nützlich ist sie für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderungen. Die App wird gut angenommen: inzwischen verzeichnet sie eine viertelmillion Downloads. mehr...

Berlin: ITDZ übernimmt BerlinOnline

[30.06.2022] Die Geschäftsanteile von BerlinOnline hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übernommen. BerlinOnline wird als eigenständiges ITDZ-Tochterunternehmen weitergeführt. Die Kommunalisierung und Eingliederung in das Land Berlin sind damit abgeschlossen. mehr...

Sachsen-Anhalt: LaFIS-Geofoto erleichtert die Antragstellung auf Agrarförderung.

Sachsen-Anhalt: App vereinfacht Agrarförderung

[31.05.2022] Um für Ämter und Antragsteller den Aufwand bei Agrarförderungen zu reduzieren, stellt das Land Sachsen-Anhalt jetzt die kostenlose App LaFIS-Geofoto zur Verfügung. mehr...