Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, die neue Thüringer Landesregierung hat ihr 100-Tage-Programm vorgestellt. So sollen unter anderem ein Digitalbeirat gegründet sowie ein Digital- und Praxis-Check eingeführt werden. Denn nach Aussage von Digitalminister Steffen Schütz ist Verwaltungshandeln oft zu kompliziert, nicht einheitlich und zu wenig automatisiert. Einen Zehn-Punkte-Plan zur Förderung der Digitalisierung in Deutschland hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, vorgelegt. Welche Forderungen das Dokument enthält, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen Ihre news@move-online-Redaktion |
| |||||
OSBA: Digitale Souveränität wichtiger denn je | |||||
Baden-Württemberg: Start der Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug | |||||
Bayern: Ermittlungsarbeit im Holodeck | |||||
Vitako: Zehn-Punkte-Plan zur Digitalisierung | |||||
Thüringen: 100-Tage-Programm vorgestellt | |||||
Bayern: Gigabitausbau in ländlichen Regionen | |||||
Nordrhein-Westfalen: 200.000 Gerichtsentscheidungen online | |||||
Hessen: Polizeitraining in der virtuellen Realität | |||||
Bayern: Forschungsprojekt zu KI | |||||
Hamburg: Endspurt für E-Akte in der Justiz | |||||
ZenDiS: Relaunch für openCode | |||||
GovData: Plattform pilotiert die Digitale Dachmarke | |||||
Aktuelle Termine | |||||
Branchenindex | |||||
OSBA | ||
---|---|---|
![]() |
Digitale Souveränität wichtiger denn je Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft und Verwaltung von US-amerikanischen Tech-Giganten ist groß – und wird durch Donald Trumps Amtsantritt weiter verschärft. Die OSBA fordert die Bundestagsparteien nachdrücklich auf, das Thema der digitalen Souveränität auf ihre Adenda zu nehmen. » Zur Meldung |
Baden-Württemberg | ||
---|---|---|
![]() |
Start der Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug In der Justizvollzugsanstalt Heilbronn startet die Pilotphase der elektronischen Verwaltungsakte, ein zentraler Baustein der Digitalisierungsstrategie für den Justizvollzug in Baden-Württemberg. Ziel ist es, Arbeitsprozesse zu modernisieren und die Effizienz standortübergreifend zu steigern. » Zur Meldung |
Bayern | ||
---|---|---|
![]() |
Ermittlungsarbeit im Holodeck Ein Virtual-Reality-Raum des Bayerischen Landeskriminalamts ermöglicht es, Tatorte virtuell dreidimensional zu rekonstruieren. Ermittelnde und Justiz erhalten so neue Möglichkeiten für ihre Analysen. Nun wird die 3D-Anwendung in den BayernLabs öffentlich vorgestellt. » Zur Meldung |
Vitako | ||
---|---|---|
![]() |
Zehn-Punkte-Plan zur Digitalisierung Vitako fordert in einem Zehn-Punkte-Plan klare Prioritäten, Investitionen und Kooperation aller Ebenen, um die Digitalisierung voranzutreiben und Krisen zu kontern. Dabei gehe es um die Sicherung kommunaler Handlungsfähigkeit ebenso wie um die nationale Koordination und die Berücksichtigung EU-weiter Strategien. » Zur Meldung |
Thüringen | ||
---|---|---|
![]() |
100-Tage-Programm vorgestellt Die neue Landesregierung Thüringens hat ihr 100-Tage-Programm vorgestellt. Projekte im Bereich Digitales betreffen etwa die Gründung eines Digitalbeirats und die Einführung eines Digital- und Praxis-Checks. » Zur Meldung |
Bayern | ||
---|---|---|
![]() |
Gigabitausbau in ländlichen Regionen Der Gigabitausbau in Bayern kommt weiter voran. Vier Kommunen in Oberfranken erhalten insgesamt rund sieben Millionen Euro an Fördermitteln. Über 1.300 Adressen in Aufseß, Altenkunstadt, Pressig und Lauter können künftig von Glasfaseranschlüssen profitieren. » Zur Meldung |
Nordrhein-Westfalen | ||
---|---|---|
![]() |
200.000 Gerichtsentscheidungen online Die Rechtsprechungsdatenbank NRWE hat eine Rekordmarke erreicht: Die Urteilssammlung enthält über 200.000 Gerichtsentscheidungen, die beispielsweise für die juristische Recherche zur Verfügung stehen. Kein anderes Bundesland bietet eine größere Sammlung frei zugänglicher Urteile im Internet. » Zur Meldung |
Hessen | ||
---|---|---|
![]() |
Polizeitraining in der virtuellen Realität In Wiesbaden wurde eine neue Virtual-Reality-Trainingsanlage für polizeiliches Situationstraining eröffnet. Der Virtuelle Handlungstrainer soll realitätsnahe Übungen ermöglichen und so klassische Trainingsmethoden ergänzen. » Zur Meldung |
Bayern | ||
---|---|---|
![]() |
Forschungsprojekt zu KI Das Forschungsprojekt HeCKI des LSI und der OTH Amberg-Weiden soll Bayerns Behörden und Kommunalverwaltungen im Umgang mit KI-gestützter Cyberkriminalität stärken. Analysen und Fortbildungsangebote sollen dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen und IT-Systeme gezielter zu schützen. » Zur Meldung |
Hamburg | ||
---|---|---|
![]() |
Endspurt für E-Akte in der Justiz Immer mehr Beschäftigte der Hamburger Justiz arbeiten inzwischen mit der elektronischen Akte: Über 70 Prozent nutzen sie aktuell. Bei den ordentlichen und den Fachgerichten ist die Umstellung bereits abgeschlossen, Strafsachen sollen bis 2026 folgen. » Zur Meldung |
ZenDiS | ||
---|---|---|
![]() |
Relaunch für openCode Das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) hat die Open-Source-Plattform openCoDE umfassend überarbeitet. Mit dem Relaunch werden Projekte leichter auffindbar, Qualitätskriterien von Softwareprojekten direkt sichtbar, zudem ist die Plattform nun barrierefreier gestaltet. » Zur Meldung |
GovData | ||
---|---|---|
![]() |
Plattform pilotiert die Digitale Dachmarke Als eine der ersten Websites setzt der Onlineauftritt von GovData die Digitale Dachmarke für Deutschland um. Durch die entsprechende staatliche Kennzeichnung wird den Nutzern signalisiert, dass Dienste und Inhalte der Plattform tatsächlich von der Verwaltung stammen. Auch optisch wurde das Datenportal leicht angepasst. » Zur Meldung |
| ||||
25.03.2025 - , Hannover: 13.05.2025 - , Bonn: | ||||
|
![]() |
Materna 44263 Dortmund Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche... |
![]() |
MACH AG 23558 Lübeck Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke... |