PIAZZA 2024

14. November 2024, Online [ Konferenz ]
Die Konferenzreihe widmet sich der digitalen Gestaltung des Gemeinwesens und betont die gesellschaftliche Tragweite technischer Detailfragen. Ziel der Veranstaltung ist es laut Veranstalter, Perspektiven, Expertise und Ideen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenzubringen. Durch den offenen Austausch sollen konstruktiv Herausforderungen definiert und Handlungsoptionen entwickelt werden. Die Konferenz biete Raum für das Kennenlernen und die Anbahnung von Partnerschaften, um gemeinwohlorientierte Lösungen für den digitalen Staat zu fördern.

Aktuelle Meldungen

SAPOS-Station in Wiesbaden.

Hessen: SAPOS ohne Gebühr

[08.01.2019] In Hessen stehen SAPOS-Dienste ab diesem Monat gebührenfrei zur Verfügung. Damit soll die digitale Transformation in Wirtschaft und Verwaltung gefördert sowie die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen verbessert werden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: E-Vergabe mit RIB

[07.01.2019] Für die Vergabeplattform von RIB Software hat sich die Straßenbauverwaltung Mecklenburg-Vorpommern entschieden. Die Behörde schätzt die durchgängige Integration der Software iTWO und der E-Vergabe-Plattform. mehr...

Schweiz: Nutzung offener Daten fördern

[07.01.2019] Der Schweizer Bundesrat hat die Open-Government-Data-Strategie für die Jahre 2019 bis 2023 verabschiedet. Ein Ziel: Ab 2020 sollen alle publizierten Daten von Bundesstellen offen, frei und maschinell nutzbar veröffentlicht werden. mehr...

Baden-Württemberg: Strategieberatung zur Digitalisierung

[07.01.2019] Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit dem Stifterverband vier Hochschulen mit einem individuellen Angebot: Experten aus anderen Hochschulen, Stiftungen oder der Wirtschaft beraten dabei, neue digitale Formen für Lehre und Lernen zu etablieren. mehr...

1 213 214 215