BIM-Tage DeutschlandZusammen bauen

[19.10.2023] Die BIM-Tage Deutschland 2023 fanden große Aufmerksamkeit: Rund 4.500 Personen nahmen online oder an einem der vier Veranstaltungsorte teil, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen kamen zu Wort.
Die Gewinner der Green-BIM-Awards

Die Gewinner der Green-BIM-Awards, der Start-up-Challenge „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ sowie Laudatoren und Jury gemeinsam auf der Bühne des AXICA.

(Bildquelle: BIM-Events GmbH)

Vom 9. bis 12. Oktober 2023 fanden die BIM-Tage Deutschland – der laut Veranstalterangaben größte Hybrid-Kongress Deutschlands für digitales und nachhaltiges Bau- und Gebäudewesen – unter dem Motto „Let’s build together“ statt. Insgesamt 12 Bühnen an verschiedenen Orten waren der Schauplatz des Events, bei dem mehr als 180 Referenten aus Regierung, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden über aktuellen Entwicklungen und zukünftige Perspektiven des digitalen Bau- und Immobilienwesens sprachen. Zum Event gehörten der BIM-Hauptstadtkongress im AXICA am Brandenburger Tor, die BIM-Konferenz-West im ZESS-Forschungszentrum an der Ruhr-Universität Bochum, Online-Sessions zum Auftakt im Studio des Medienpartners Huss-Medien in Berlin und eine BIM-Area auf der Intergeo. Das Programm wurde live gestreamt, teilweise interaktiv zwischen mehreren Bühnen übertragen und vollständig aufgezeichnet. Mehr als 4.500 Teilnehmer vor Ort und online verfolgten das Geschehen.

Breites Themenspektrum

Neben dem Einsatz von Building Information Modeling (BIM) waren thematische Schwerpunkte unter anderem EU-Taxonomie, ESG-Kriterien, digitale Zwillinge, modulares Bauen, Common Data Environment und Standardisierung. Auch wurden innovative Förderprojekte und zahlreiche Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von BIM in der öffentlichen Verwaltung gezeigt. Unter den Sprechern waren Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen.
Zum Programm gehörte auch die Preisverleihung an die Sieger der beiden Wettbewerbe der BIM-Tage Deutschland. In der Start-up-Challenge wurden Preise in den Kategorien ESG & Nachhaltigkeit sowie BIM & Infrastruktur verliehen. Die Green-BIM-Awards wurden in diesem Jahr in vier Kategorien vergeben.
Der Termin für die nächsten BIM-Tage Deutschland steht auch bereits fest: Diese sollen vom 23. bis 26. September 2024 stattfinden.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Momentaufnahme des Berliner Westhafens mit Blick auf die Uferpromenade an der Stände aufgebaut sind, davor Menschen, die sich die Stände anschauen oder im Gespräch sind.
bericht

Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen

[17.06.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...

Martina Klement
bericht

Zukunftskongress: Tempo für die Transformation

[17.06.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...

PIAZZA-Konferenz: Workshop-Themen gesucht

[28.05.2024] Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT, NExT, die Gesellschaft für Informatik und die Open Knowledge Foundation laden erneut zur Online-Konferenz PIAZZA ein. Workshop-Vorschläge können noch bis zum 17. Juni eingereicht werden. mehr...

Wolters Kluwer: GovTech Prompt-a-thon in Hürth

[13.05.2024] Das Unternehmen Wolters Kluwer richtet einen GovTech Prompt-a-thon aus. Analog zu einem Hackathon sollen dabei in kurzer Zeit praxisnahe Lösungsansätze für die wichtigsten Anwendungsbereiche in der öffentlichen Verwaltung gefunden werden – mithilfe generativer KI. mehr...

Diskussionspanel vor einer Logowand mit der Aufschrift E-Rechnungs-Gipfel.

E-Rechnungs-Gipfel 2024: In die Umsetzung kommen

[24.04.2024] Ab Januar 2025 ist die E-Rechnung für den B2B-Bereich verpflichtend. Der diesjährige E-Rechnungs-Gipfel fokussiert sich mit Lösungsstrategien und Best Practices folglich stark auf die Umsetzung. Eine Fachausstellung ergänzt das Tagungsprogramm. mehr...

Außenansicht Messehalle mit purpurfarbenen Werbebannern für die Intergeo 2024. Eine Anzahl von Besuchern läuft auf die Eingänge zu.

Intergeo 2024: Treffpunkt der Geospatial-Community

[11.04.2024] Die 30. Ausgabe der Intergeo findet vom 24. bis 26. September in der Messe Stuttgart statt. Schwerpunktthemen sind unter anderem Erdbeobachtungstechnologien und deren mögliche Anwendungen, Drohnen und BIM. mehr...

IT-Planungsrat: 12. Fachkongress in Düsseldorf

[08.03.2024] Vom 20. bis 21. März findet der Fachkongress des IT-Planungsrats in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung steht Verwaltungsmitarbeitenden aller Ebenen offen. In diesem Jahr soll es vor allem um Digitalisierungskonzepte und -maßnahmen gehen, die bereits erkennbare Wirkung zeigen – aber auch um deren Risiken. mehr...

Blick in eine Messehalle der ANGA COM 2023.

ANGA COM 2024: Ausstellerrekord für Breitbandmesse

[04.03.2024] Die Breitband-Kongressmesse ANGA COM findet vom 14. bis zum 16. Mai erneut in Köln statt. Bereits jetzt liegen über 450 Ausstelleranmeldungen vor. Auch die Sprecherliste für den Kongress ist hochkarätig besetzt. mehr...

Das Bild zeigt die Hauptbühne des Mobile World Congress in Barcelona.

Mobile World Congress: Sicheres Arbeiten mit Apple-Geräten

[26.02.2024] Auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentieren Rohde & Schwarz Cybersecurity und agilimo Consulting die Lösung Indigo in a box. Diese Weltneuheit ermöglicht die einfache Aktivierung von Apple-Geräten für höchste Sicherheitsanforderungen in Behörden. mehr...

Das Bild zeigt die Einfangshalle des RheinMain CongressCenters während der fiberdays 2023.

fiberdays 24: Glasfaser im Fokus

[19.01.2024] In Wiesbaden findet eine der führenden Messen für Glasfaserausbau und Digitalisierung statt. Die fiberdays 24 bieten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. mehr...

Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus

[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...

Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht

[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...

Smart Country Convention: Bitte weitererzählen

[09.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...

Smart Country Convention: Digitalisierung geht nur gemeinsam

[09.11.2023] Keynote-Speakerin bei der Smart Country Convention in Berlin war Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Sie forderte mehr Zusammenarbeit über föderale Strukturen hinweg. Dass Digitalisierung erfolgreich sein könne, zeige das Beispiel BundID. mehr...

Smart Country Convention nimmt digitale Trends in den Fokus.
bericht

Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech

[25.10.2023] Vom 7. bis 9. November findet die Smart Country Convention in Berlin unter dem Motto Stadt.Land.Tech statt. Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen sowie von öffentlichen Unternehmen und Organisationen können sich hier über die digitale Zukunft austauschen. mehr...