ZukunftskongressVielseitige Fabasoft eGov-Suite

[13.05.2019] Mit der Fabasoft eGov-Suite steht der öffentlichen Verwaltung eine vielseitige Lösung im Umfeld der E-Akte zur Verfügung. Mehr erfahren Interessierte beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung.

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seiner eGov-Suite präsentiert das Unternehmen Fabasoft beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung (27. bis 29. Mai 2019, Berlin). Die eGov-Suite umfasst laut Fabasoft die Module E-Akte, E-Zusammenarbeit und E-Vorgangsbearbeitung. In Live-Demos werden sie an den Ständen B 0209 und B 0210 vorgestellt. Ebenso werde den Besuchern die Integration der eGov-Suite in Fachverfahren und E-Government-Basisinfrastrukturen oder Anwendungsszenarien zur E-Rechnung präsentiert. Die Fabasoft eGov-Suite unterstütze alle Module des Konzepts „Elektronische Verwaltungsarbeit“. Die moderne webbasierte Benutzeroberfläche erlaube eine orts- und zeitunabhängige Bearbeitung von Geschäftsfällen. Durch die vollständige Integration in den modernen Verwaltungsarbeitsplatz sei eine effiziente Nutzung mit höchstem Bedienkomfort auch aus den üblichen Office- und E-Mail-Anwendungen heraus möglich. Für unterschiedliche Zielgruppen würden außerdem optimierte mobile Nutzungsmöglichkeiten unter anderem in Apps bereitgestellt.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Dokumenten-Management

Niedersachsen: Sozialgerichte arbeiten papierlos

[11.01.2024] Seit dem 1. Januar 2024 arbeiten alle acht niedersächsischen Sozialgerichte ausschließlich mit elektronischen Gerichtsakten. Alle Papierakten werden geschlossen. mehr...

Das Bild zeigt eine Hand auf einer Laptop-Tastatur und kleine Symbole für papierloses Arbeiten.

Nordrhein-Westfalen: Meilenstein bei E-Verwaltungsarbeit

[10.01.2024] In Nordrhein-Westfalen sind mittlerweile mehr als 55.000 Arbeitsplätze der Landesverwaltung vollständig digitalisiert. Zuletzt wurden unter anderem die Bezirksregierung Köln und der Landesbetrieb Straßen.NRW auf die elektronische Akte umgestellt. mehr...

Bundesverwaltung: Hoher Papierverbrauch trotz E-Akte

[08.01.2024] Die Einführung der elektronischen Akte in der Bundesverwaltung ist nahezu abgeschlossen. Der Papierverbrauch der Behörden ist aber nach wie vor hoch. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte

[14.09.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...

d.velop: Partnerschaft mit natif.ai

[14.08.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...

d.velop/Parashift: Content-Services-Plattform lernt KI

[13.07.2023] Das Unternehmen d.velop schließt eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift, das auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist. So sollen die Datenextraktion und die automatisierte Ablage innerhalb von d.velop-Lösungen optimiert werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: E-Akte in Finanzämtern und Gerichten


[12.04.2023] In Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig die Finanzämter sowie die ordentliche Gerichtsbarkeit mit der elektronischen Akte. mehr...

Eine Informationsmanagementplattform erleichtert in Norwegen künftig die technische Dokumentation für die Straßeninfrastruktur.

Norwegen: Plattform für Straßenverwaltung

[31.03.2023] Die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von 6.000 Brücken und 600 Tunneln wird die norwegische Straßenverwaltung künftig mithilfe einer metadatengesteuerten Plattform verwalten. mehr...

Niedersachsen: E-Akte in immer mehr Ministerien

[09.02.2023] Die Einführung der elektronischen Akte in der niedersächsischen Landesverwaltung kommt voran. Mittlerweile sind 13.500 Arbeitsplätze mit der E-Akte ausgestattet. mehr...

Thüringen: Verwirrung um Datenpanne

[10.11.2022] Über die Ursachen einer Datenpanne in der Thüringer Landesverwaltung wurden falsche Informationen verbreitet. Der Verlust digitaler Dokumente geht tatsächlich auf eine selbst entwickelte Löschroutine des Thüringer Landesrechenzentrums zurück. mehr...

Thüringen: E-Akten versehentlich gelöscht

[20.10.2022] 
Ein Fehler in der Löschroutine des Dokumenten-Management-Systems hat in Thüringen zur versehentlichen Löschung von digitalen Dokumenten der Landesverwaltung geführt. Aufgefallen war die Datenpanne erst Monate später. 
 mehr...

Eine durchgängige Digitalisierung der Verwaltung ist mit papierbasierten Prozessen nicht möglich.
bericht

Content-Services-Plattform: Digitale Autobahn statt Papierstau

[02.09.2022] Moderne Content-Services-Plattformen stellen das nächste Level im Dokumenten-Management dar: Sie ermöglichen nicht nur die Digitalisierung papiergebundener Dokumente, sondern fungieren als zentraler Knotenpunkt, an dem Daten aus unterschiedlichsten Kommunikationskanälen und Applikationen zentral zusammengeführt werden. mehr...

Optimal Systems: Neuerungen bei enaio 10.10

[19.08.2022] Der Software-Anbieter Optimal Systems stellt die neue Ausgabe seines ECM-Systems enaio vor. Mit dem Update auf Version 10.10 wurden vor allem die Themen Co-Working, Sicherheit und Transparenz in den Fokus genommen, auch der Arbeits- und Administrationsaufwand soll geringer werden. mehr...

nscale: Archivierung nach GoBD bestätigt

[15.08.2022] Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bescheinigt der EIM-Software nscale, dass sie für GoBD-konforme Archivierung geeignet ist. Anwender der Lösung können so im Fall einer Betriebsprüfung die Compliance-Konformität für die digitale Archivierung einfacher nachweisen. mehr...

Hessen: HVBG verabschiedet sich von der Papierakte

[20.04.2022] Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) hat nach einer mehrjährigen Pilot- und Umstellungsphase alle ihre Ämter, Dienst- und Anlaufstellen auf die digitale Aktenführung umgestellt. Rund 1.400 Arbeitsplätze sind davon betroffen. mehr...