SachsenUmfassende Digitalisierung des ÖGD

[14.11.2024] In Sachsen soll ein Fachverfahren für die Gesundheitsämter entstehen, das Daten einheitlich erfasst und sicher zugänglich macht. In die Entwicklung des webbasierten Verfahrens fließen über 50 zuvor erarbeitete, standardisierte Prozesse ein.
Illustration: Paar mit zwei Kindern steht vor einer stilisierten Fieberkurve mit Kreuzen (symbolisiert Gesundheitswesen)

Durch Bundesmittel unterstützt will das Sächsische Sozialministerium die Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Land voranbringen.

(Bildquelle: yupiramos/123rf.com)

Im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) hat das Bundesministerium für Gesundheit mit dem Förderprogramm „Digitales Gesundheitsamt 2025“ den Ländern insgesamt 800 Millionen Euro für die Digitalisierung des ÖGD im Zeitraum von 2021 bis 2026 zur Verfügung gestellt. Auf den Freistaat Sachsen entfallen davon insgesamt rund 20 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln will das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in enger Abstimmung mit den Gesundheitsämtern der Landkreise und Kreisfreien Städte die umfassende Digitalisierung des ÖGD umsetzen.

Besser vernetzt, einheitliche Daten

Nach Angaben des Sozialministeriums soll eine moderne Fachsoftware für die Gesundheitsämter mit allen notwendigen Tools und Schnittstellen etabliert werden, daneben sind auch einzelne Digitalisierungsmaßnahmen in den Gesundheitsämtern vorgesehen. So soll sichergestellt werden, dass Daten einheitlich und sicher erfasst und behördenübergreifend zugänglich gemacht werden. „Mit dem modernen Fachverfahren und weiteren Maßnahmen stärken wir die digitale Zukunftsfähigkeit des Freistaates und schaffen die Grundlagen für eine Vernetzung des ÖGD, in der alle beteiligten Akteure gleichermaßen von den Chancen der Digitalisierung profitieren können und ebenso perspektivisch eine Anbindung des sächsischen Fachverfahrens an die IT-Plattform des Bundes ermöglicht werden kann“, sagte Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping.

Unterstützt werden die Entwicklung und Etablierung des Fachverfahrens nach Ausschreibung vom Unternehmen T-Systems International mit den Unterauftragnehmern Deutsche Telekom MMS Dresden und easy-soft Dresden.

Standardisierte Prozesse erarbeitet

Für die umfassende Digitalisierung des ÖGD in Sachsen setzte das Sozialministerium außerdem weitere Teilprojekte um – immer in enger Abstimmung mit den Gesundheitsämtern. Dazu zählt beispielsweise die Erstellung einer Digitalisierungsstrategie für den ÖGD sowie eine Prozessanalyse in Vorbereitung auf die Ausschreibung. Insbesondere im zuletzt genannten Teilprojekt konnten im Ergebnis insgesamt 53 harmonisierte, so genannte Soll-Prozesse erarbeitet werden. Dies sind Prozesse, die in den Gesundheitsämtern standardisiert ablaufen sollen wie beispielsweise eine Schulaufnahmeuntersuchung oder die Belehrung für Tätigkeiten im Lebensmittelbereich. Diese Soll-Prozesse stehen nun als Grundlage für die Entwicklung des Fachverfahrens ÖGD, welche als Webanwendung zentral gehostet werden soll, zur Verfügung.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Health
Das Bild zeigt die Beine einer Sanitäterin vor einem Rettungswagen.

Bayern: Pilotprojekt für bessere Notfallversorgung

[25.11.2024] Nach mehrjähriger Vorbereitung ist das bayerische Notfallregister in den Pilotbetrieb gegangen. Darin werden Patientendaten anonymisiert erfasst und können bei Notfällen ausgewertet werden. Die Lösung wurde gemeinsam mit dem IT-Dienstleister adesso entwickelt, betrieben wird das System vom IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats. mehr...

Cover der ÖGD-Strategie in MV

Mecklenburg-Vorpommern: Digitalisierungsstrategie für den Gesundheitsdienst

[04.10.2024] In Mecklenburg-Vorpommern gab es bisher keine einheitlichen Digitalisierungsmaßnahmen für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Diese Lücke wird jetzt mit einer Digitalisierungsstrategie geschlossen. Ziele sind unter anderem die umfassende Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und eine stärkere Vernetzung der Gesundheitsämter. mehr...

Zu sehen ist ein Laptop, der www.organspende-register.de zeigt, und daneben eine rechte Hand mit einem Smartphone, auf dem die AusweisApp geöffnet ist.

BZgA: Organspende-Register ist online

[05.04.2024] Seit Mitte März 2024 können Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung zur Organspende einfach online festlegen. Mehr als 85.000 Menschen haben sich bereits in das neue Organspenderegister eingetragen. mehr...

Das Bild zeigt eine Mikroskop-Aufnahme des Corona-Virus.

Baden-Württemberg: Infektions-Dashboard für das Land

[22.03.2024] Das Land Baden-Württemberg hat ein Dashboard mit detaillierten Daten zu allen Infektionserregern eingeführt. Damit kann das aktuelle Infektionsgeschehen im Land auf Kreisebene verfolgt und analysiert werden. mehr...

Das Bild zeigt einen Arzt im Hintergrund der stilisierte Gesundheitssymbole jongliert.

Baden-Württemberg: Der MEDI:CUS in der Cloud

[08.02.2024] Eine Cloud-Plattform soll bisher ungenutzte Gesundheitsdaten in Baden-Württemberg zugänglich machen und deren Austausch erleichtern. Damit will die Landesregierung den medizinischen Fortschritt vorantreiben. mehr...