Deutsche NationalbibliothekUmfangreicher Web-Relaunch

Neue Website der Deutschen Nationalbibliothek ist responsiv, barrierefrei und zweisprachig nutzbar.
(Bildquelle: Materna)
Als zentrale Anlaufstelle dient die Website der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) Bürgern und Fachpublikum zur Information und Suche im Bestand der zentralen Archivbibliothek Deutschlands. Nach einem umfassenden konzeptionellen und redaktionellen Relaunch präsentiert sich das Portal nunmehr in frischem Design, mit neu erstellten Inhalten sowie einer nutzerzentrierten Navigation. Das teilt das Unternehmen Materna mit, das die neue Website gemeinsam mit dem Agenturpartner Aperto neu konzipiert und auf Basis des Government Site Builders (GSB) umgesetzt hat.
Dabei wurde nach Angaben von Materna insbesondere auf eine übersichtliche Seitenstruktur und innovative Menüführung, ein responsives Layout und die barrierefreie Nutzbarkeit der Seiten geachtet. Internationale Besucher können die Sprache einfach über die Kopfzeile auf Englisch umschalten.
Zu den umgesetzten technischen Komponenten zähle die Anbindung eines Newsletters und des Medienkatalogs. Im Rahmen der bis Ende 2019 laufenden Ergänzungsphase werde zudem eine Schnittstelle entwickelt, um den angebundenen Katalog künftig ebenfalls im neuen Design zu präsentieren. Für den Bereich „Kulturelle Angebote“ wurde laut Materna ein Veranstaltungskalender inklusive komfortablem Anmeldeservice programmiert. Die Anmeldungen werden automatisch ans Event-Management-System der DNB übergeben.
Niedersachsen: Steuerdelikte anonym online anzeigen
[24.04.2025] Ein anonymes Hinweisgebersystem für Steuerdelikte stellt jetzt die niedersächsische Steuerverwaltung im Internet bereit. mehr...
Barrierefreiheit: Kaum Verbesserungen auf öffentlichen Websites
[13.03.2025] Hinsichtlich der Barrierefreiheit weisen die Webseiten öffentlicher Stellen in den vergangenen Jahren kaum Verbesserungen auf – und mobile Anwendungen haben sich sogar verschlechtert. Das zeigt ein aktueller Bericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. mehr...