BearingPointStudie zu Blockchain und Verwaltung
Die Blockchain-Technologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Digitalisierung – und wird auch mit Blick auf die Verwaltungsdigitalisierung diskutiert. Doch wie genau ist hier der Stand? Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat nun eine Studie vorgelegt, für die über 50 verschiedene Blockchain-Vorhaben des Bundes und der Länder analysiert und bewertet wurden. Die Studie zeigt, dass die Diskussion zur digitalen Innovation Blockchain hierzulande auf breiter Basis in der öffentlichen Verwaltung geführt wird. Die Technologie ist als wichtiges Thema in vielen Bundes- und Landesbehörden angekommen: 52 Vorhaben konnten für den Bund und die Länder in den verschiedenen Digitalisierungsstrategien identifiziert werden. Allerdings geht aus der Studie auch hervor, dass sich ein Großteil der Blockchain-Vorhaben – nämlich 31 – erst in der Ideen- oder Planungsphase befinden. Der Sprung von der Idee und einer ersten Konzeption hin zu einem Piloten oder gar zu einem live geschalteten, für Bürger erreichbaren System sei also noch Zukunftsmusik.
Die Spitzenreiter
Als besondere Treiber für die 19 im Bund geführten Vorhaben macht die Studie zwei Ministerien aus: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit fünf und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit sieben Vorhaben. Von den 33 auf Landesebene durchgeführten Projekten ragt vor allem Nordrhein-Westfalen mit insgesamt zehn Vorhaben besonders heraus. Für viele Projekte liegen Machbarkeitsstudien vor, doch Fachkonzepte für eine weitere Umsetzung in der Praxis fehlen oft noch. Den Fortschritt von Blockchain-Projekten misst die Studie mittels des Reifegrads. Der Bund steht mit einem gemittelten Reifegrad von 2,84 für 19 Vorhaben leicht besser da als die Länder mit 2,18 für 33 Vorhaben.
Erfahrungsaustausch ist wichtig
Die BearingPoint-Studie zeigt, dass der Nutzen von Blockchain in der öffentlichen Verwaltung vor allem in einer automatisierten Verifizierbarkeit von Identitäten sowie in der Manipulationssicherheit und schnellen Verfügbarkeit von Daten erwartet wird. Die größte Herausforderung besteht darin, dass die Reife der Technologie als noch nicht ausreichend bewertet wird, um eine Entscheidung zum Wechsel oder zum Aufbau eines Verfahrens auf der Plattform einer Blockchain vorzunehmen. Pilotprojekte könnten hier helfen und gerade den Vorhaben, die noch am Anfang stehen, Orientierung durch gesammelte Praxiserfahrung geben. Dazu sei es wichtig, dass Projekterfahrungen und -herausforderungen zwischen Bund und Ländern ausgetauscht werden, betonen die Autoren der Studie.
Zentrale Steuerung
Der IT-Planungsrat spielt bei den Vorhaben eine wichtige Rolle. Im dortigen Koordinierungsprojekt Blockchain werden alle Bundesländer sowie die Kommunen in die Diskussion eingebunden. So kann etwaige Doppelarbeit durch das Zuständigkeitsprinzip der Ressorts oder im föderalen Zusammenwirken von Bund und Ländern vermieden werden. Helmut Nehrenheim ist Leiter des Koordinierungsprojekts Blockchain des IT-Planungsrats. Er verweist darauf, dass nicht die Technik, sondern die Anwender in den Blick genommen werden müssten. Den Nutzenden sei „die Technik egal: Die Lösung muss laufen und wirtschaftlich betrieben werden“. Die Blockchain-Technologie habe aber das Potenzial, neue Wege der Zusammenarbeit auf nationaler sowie auf europäischer Ebene zu schaffen.
Bund: Staatliche EUDI-Wallet kommt
[02.10.2024] Die Bundesregierung wird eine staatliche Brieftasche für das Smartphone entwickeln, mit der sich Bürgerinnen und Bürger künftig EU-weit digital ausweisen können. Eine entsprechende Entscheidung hat die Bundesregierung jetzt gefällt. Dabei ist auch eine Anerkennung von nicht-staatlichen Lösungen vorgesehen. mehr...
Veridos: Neues Gerät für ID-Authentifizierung
[25.09.2024] Das Unternehmen Veridos hat jetzt ein All-in-One-Gerät auf den Markt gebracht, das sowohl physische als auch digitale ID-Dokumente authentifizieren kann. Der VeriCHECK M500+ soll eine flexible und zukunftssichere Identitätsprüfung ermöglichen, die in zahlreichen Branchen Anwendung finden kann. mehr...
Thüringen: BundID löst Servicekonto ab
[04.09.2024] Die BundID, das bundesweit einheitliche Servicekonto für Bürgerinnen und Bürger, löst das Thüringer Servicekonto ab. Ab sofort können im Servicekonto des Freistaats keine neuen Nutzerkonten mehr angemeldet werden. mehr...
eIDAS-2.0-Verordnung: Wie ist der Umsetzungsstand?
[21.08.2024] Seit Mai 2024 ist die novellierte eIDAS-Verordnung in Kraft. Damit werden EU-weit neue Anforderungen für die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste formuliert. In einer Kleinen Anfrage erkundigte sich die CDU/CSU-Fraktion nach dem Umsetzungsstand. Die Antwort des Bundestages liegt jetzt vor. mehr...
Veridos: Passkontrolle – wenigstens ein bisschen digital
[25.07.2024] Viele Urlauber werden in diesem Sommer nicht ohne Reisepass auskommen. Die Digitalisierung reduziert aber inzwischen die Schritte, die auf Reisen für die Überprüfung der Pässe notwendig sind. Veridos zeigt, wie moderne Technologien dabei für mehr Komfort und kürzere Warteschlangen sorgen können. mehr...
Bundesagentur für Arbeit: Zugang zu eServices mit BundID
[23.07.2024] Leistungen der Arbeitsagenturen, Jobcenter und Familienkassen können jetzt mit der BundID beantragt werden. mehr...
VeriGO MobileID: Zugriff auf mobile Ausweisdokumente
[12.07.2024] Personalausweise, Führerscheine, Krankenkassenkarten und andere Ausweisdokumente können die Bürgerinnen und Bürger auch in digitaler Form auf dem Smartphone bei sich tragen. Das ermöglicht eine neue mobile Anwendung von Veridos. mehr...
eGovernment Monitor 2024: Immer mehr Menschen nutzen eID
[11.07.2024] In allen Bevölkerungsgruppen nutzen immer mehr Menschen die eID des Personalausweises. Das geht aus einer Vorabveröffentlichung des eGovernment Monitors 2024 hervor, bei der insbesondere die Nutzung und Akzeptanz staatlicher digitaler Identitäten ermittelt wurden. mehr...
Österreich: Digitaler Identitätsnachweis gestartet
[21.06.2024] In Österreich können sich die Bürgerinnen und Bürger ab sofort per Smartphone gegenüber Dritten oder der Exekutive ausweisen. In der eAusweise-App des Landes können sie dafür den digitalen Identitätsnachweis aktivieren. mehr...
EUDI-Wallet: Innovations-Teams stehen fest
[04.06.2024] Die Bundesagentur für Sprunginnovationen hat einen Innovationswettbewerb zur Entwicklung von Prototypen für EUDI-Wallets gestartet. Nun stehen die Entwickler-Teams für die erste Wettbewerbsrunde fest. Darunter befindet sich auch das Unternehmen Governikus. mehr...
AKDB: BundID trifft auf EUDI-Wallet
[22.04.2024] Die European Digital Identity Wallet wird kommen. In Berlin fand nun eine Workshop-Reihe statt, bei der die Weiterentwicklung der BundID in Zusammenhang mit der künftigen EUDI-Wallet im Fokus stand. Die AKDB präsentierte drei konkrete Anwendungsfälle der EUDI-Wallet. mehr...
adesso: ODIS für digitale Identitätsprüfung
[17.04.2024] Die eID-Funktion des Personalausweises wird bisher eher wenig genutzt. Das Unternehmen adesso bietet nun eine Lösung, mit der Unternehmen und Organisationen die Online-Ausweisfunktion komfortabel und sicher in ihre Kundendienste einbinden können. Das Angebot richtet sich vorrangig an die Privatwirtschaft, eignet sich aber auch für die öffentliche Verwaltung. mehr...
BMI/SPRIN-D: E-Wallet-Prototypen gesucht
[16.04.2024] Eine digitale Brieftasche soll es bald erlauben, sich europaweit digital auszuweisen. Daneben sollen auch der digitale Führerschein, der Reisepass oder wichtige Dokumente wie Abschlusszeugnisse gespeichert werden können. Die Bundesagentur für Sprunginnovationen startet nun einen Innovationswettbewerb für Prototypen dieser European Digital Identity Wallet. mehr...
BMI: Zentrales Bürgerpostfach realisiert
[03.04.2024] Fast vier Millionen BundID-Postfächer wurden auf die neue Infrastruktur des Zentralen Bürgerpostfachs migriert. Dieser neue Dienst ermöglicht allen Bundesbürgern die digitale Kommunikation mit Behörden über ein einziges Postfach. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Umstellung auf BundID pilotiert
[26.03.2024] Eine komfortable, sichere digitale Identitätsprüfung ist ein grundlegender Baustein in der Verwaltungsdigitalisierung. Die Umstellung von landeseigenen Nutzerkonten zur Authentifizierung bei Verwaltungsportalen hin zur BundID als zentralem Bürgerkonto ist von vielen Ländern geplant oder bereits vollzogen. In Nordrhein-Westfalen läuft derzeit dazu ein Pilotprojekt unter der Regie von nextgov iT. mehr...