Einheitliches UnternehmenskontoStartschuss ist gefallen
In Berlin fällt der Startschuss für das einheitliche Unternehmenskonto.
v.l.: Dr. Martin Hagen, Bremens Finanzstaatsrat; Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik; Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales
(Bildquelle: Bayerisches Staatsministerium für Digitales)
Am 1. Juni 2021 ist der Startschuss für das bundeseinheitliche Unternehmenskonto (wir berichteten) gefallen. Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales (StMD) sollen damit Unternehmen in ganz Deutschland einen zentralen Einstiegspunkt in die Kommunikation mit Behörden erhalten. „Mit dem einheitlichen Unternehmenskonto machen wir einen Quantensprung bei der Kommunikation zwischen Betrieben und Behörden“, sagt Judith Gerlach, Staatsministerin im StMD. „Gerade für Unternehmen, die durchschnittlich rund 200 Behördenkontakte im Jahr haben, ist eine möglichst einfache Kommunikation ein Riesenvorteil.“ Bremens Finanzstaatsrat Martin Hagen ergänzt: „Unser Leitspruch ist ‚users first‘. Deshalb freuen wir uns, dass Unternehmen sich ab jetzt mit ihrer ELSTER-ID an unserem Unternehmenskonto anmelden können. Bei der Entwicklung haben wir von Anfang an Wirtschaft und Verbände einbezogen. Unser kooperatives Vorgehen zeigt nun erste Erfolge.“
Zentrale Lösung für viele Anwendungsfälle
Das Konto basiert auf der bayerischen ELSTER-Technologie, die sich in der Steuerverwaltung seit Jahrzehnten bewährt hat, berichtet das StMD Bayern weiter. Mithilfe ihrer ELSTER-Zertifikate können sich Unternehmen bei Online-Diensten anmelden, Anträge authentifiziert ausfüllen, absenden sowie Bescheide der angebundenen Verwaltungsleistungen über ein zentrales Postfach empfangen. Dadurch genießen Unternehmen eine hohe Flexibilität: bis zu 200 unterschiedliche Zertifikate können beantragt und unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt werden. Auch ermögliche ELSTER die flexible Anbindung bestehender Lösungen in Bund, Ländern und Kommunen. Vorhandene Infrastrukturen können mit der ELSTER-Identität auf unterschiedliche Weise verknüpft und grundsätzlich weiterverwendet werden. Das Konto könne darüber hinaus etwa von Vereinen oder Behörden genutzt werden. Laut dem Bayerischen Digitalministerium kann so mit einer zentralen Lösung ein großes Spektrum an Anwendungsfällen abgedeckt werden.
Breite Anwendung bereits in der Pilotphase
Federführend zuständig für die Entwicklung des einheitlichen Unternehmenskontos seien der Freistaat Bayern und die Hansestadt Bremen. Dabei übernahm das Bayerische Landesamt für Steuern den Aufbau des zentralen Nutzerkontos auf ELSTER-Basis; die Technologie der Funktionspostfächer und der Autorisierung in den Unternehmen werde vom Bremer Senator für Finanzen beigesteuert. In der Startphase seien Verwaltungsleistungen der Pilotpartner Bayern, Bremen, Nordrhein-Westfalen und des Bundes angebunden. „Wir verlieren keine Zeit und bringen das Unternehmenskonto bereits in der Pilotphase in die breite Anwendung: Ab heute können Unternehmerinnen und Unternehmer in Nordrhein-Westfalen über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW, dem modernsten Dienstleistungsportal in Deutschland, auf das Unternehmenskonto zugreifen und Verwaltungsleistungen elektronisch abwickeln“, verkündet an dieser Stelle Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. „Wir treiben damit den Roll-out von weiteren digitalen Services voran und bauen das Wirtschafts-Service-Portal.NRW zu einer digitalen Allround-Plattform für die Wirtschaft aus. Bereits heute stehen hier neben dem Unternehmenskonto 31 weitere Verwaltungsleistungen zur Verfügung, in den nächsten beiden Monaten werden 41 weitere folgen.“
Auch im Nutzerkonto Bund verfügbar
Als Bundespiloten sind laut dem Bayerischen StMD das Umweltbundesamt mit dem Register des nationalen Emissionshandels und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie mit seinen Flaggenzertifikaten vertreten. Das Organisationskonto im Nutzerkonto Bund wurde zugunsten des einheitlichen ELSTER-Unternehmenskontos abgeschaltet (wir berichteten). Das StMD weist außerdem darauf hin, dass die ELSTER-Technologie nicht nur für das einheitliche Unternehmenskonto verwendet wird. Auch im Nutzerkonto Bund seien die ELSTER-Zertifikate seit April für Bürgerinnen und Bürger als Identifizierungs- und Authentifizierungsmittel verfügbar. So könnten gewünschte Verwaltungsleistungen einfach und sicher über das Vertrauensniveau „substanziell“ beantragt werden.
Bayern: Finanzämter erproben digitale Belegeinreichung
[28.10.2024] Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat kündigt eine Pilotphase für das neue Belegverfahren RABE an, die Ende 2024 starten soll. Mit RABE könnten Steuerpflichtige Belege direkt über Mein ELSTER digital hinterlegen und so die Bearbeitungszeiten verkürzen. mehr...
Saarland: Besserer Service in Finanzämtern
[18.09.2024] In den saarländischen Finanzämtern können Termine ab sofort online vereinbart werden. Die neue digitale Lösung soll den Service verbessern und die Verwaltung bürgerfreundlicher machen. mehr...
ElsterSecure App: Mobiler Zugang zum Online-Finanzamt
[26.06.2024] Mit der ElsterSecure App steht eine neue, sichere Log-in-Variante für das Online-Finanzamt Mein Elster zur Verfügung. Für die Anmeldung werden keine Passwörter, Zertifikate oder TANs benötigt. Zudem reicht ein Smartphone oder Tablet für die Nutzung von ELSTER aus. mehr...
E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[20.06.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
MACH: Selfservice im Rechnungs-Workflow
[13.05.2024] Die Fachhochschule Dortmund arbeitet mit dem Selfservice MACH meineRechnung. Die Lösung bindet mit einer intuitiv verständlichen Oberfläche auch Gelegenheitsnutzer unkompliziert in den Rechnungsworkflow ein – mit dem Ergebnis kürzerer Bearbeitungszeiten im Rechnungsprüfungsprozess. mehr...
E-Rechnung: Der Umstieg kommt
[26.03.2024] Das Wachstumschancengesetz wird zu einem Anstieg von E-Rechnungen im XML-Format sowie zu einer Verpflichtung zum Versand von E-Rechnungen für steuerpflichtige kommunale Eigenbetriebe führen. Dies erfordert eine entsprechende technische Infrastruktur. mehr...
Big Data: Mit Big-Data-Management gegen Finanzkriminalität
[07.03.2024] Finanzbehörden verarbeiten große Mengen heterogener Daten. Deren Management stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und Leistung der eingesetzten Lösungen. Von einer Daten-Management-Plattform, die alle Prozessschritte abdeckt, profitieren Behörden in verschiedener Weise. mehr...
Rheinland-Pfalz: E-Rechnung wird 2025 zur Pflicht
[17.01.2024] In Rheinland-Pfalz wird die nächste Stufe der elektronischen Rechnungsstellung gezündet. Nach der neuen E-Rechnungs-Verordnung des Landes müssen Unternehmen, die öffentliche Aufträge erhalten, ab April kommenden Jahres ihre Rechnungen elektronisch stellen. mehr...
ELSTER: Steuerbelege per App erfassen
[05.01.2024] Die Steuererklärung soll mit der App MeinELSTER+ einfacher werden. Die Smartphone-App ermöglicht es, wichtige Belege direkt einzuscannen und im ELSTER-Portal abzulegen. mehr...
Bayern: ELSTER weiterhin am erfolgreichsten
[10.08.2023] Bayern sieht in ELSTER weiterhin die erfolgreichste E-Government-Anwendung in Deutschland. Das Angebot werde fortlaufend verbessert und erweitert. mehr...
Thüringen: Komplexe IT in Finanzämtern
[20.07.2023] Das Thüringer Landesamt für Finanzen überwacht alle automatisierten Steuerverwaltungsverfahren im Freistaat. Die IT-Infrastruktur der Thüringer Finanzämter wird immer komplexer. mehr...
Gewerbe- und Körperschaftsteuer: Digitale Bescheidzustellung in NRW
[19.07.2023] Ab sofort können in Nordrhein-Westfalen Gewerbesteuermess- und -Zerlegungsbescheide sowie Körperschaftsteuerbescheide direkt in ELSTER zugestellt werden. Es ist das erste Bundesland, in dem diese erweiterte digitale Bekanntgabe möglich ist. mehr...
Baden-Württemberg: Bargeldlos zahlen bei der Polizei
[21.06.2023] Die landesweite Einführung des elektronischen Zahlungsverfahrens bei der Polizei Baden-Württemberg soll die Bezahlung von Verwarnungsgeldern beschleunigen. Neben einer Entlastung der Bußgeldstellen wird auch ein höherer Lerneffekt erwartet, da das Verwarnungsgeld unmittelbar folgt. mehr...
Bayern: Scanzentrum leistet wertvolle Arbeit
[05.06.2023] Das Datenerfassungs- und Scanzentrum der bayerischen Steuerverwaltung in Wunsiedel hat seit dem Jahr 2011 über 12,5 Millionen Steuererklärungen und Fragebögen zur steuerlichen Erfassung für den Freistaat gescannt. Auch unterstützt das Zentrum Rheinland-Pfalz und Thüringen. mehr...
Hessen: E-Payment flächendeckend eingeführt
[17.04.2023] Als eines der ersten Länder hat Hessen flächendeckend E-Payment in den Dienststellen der Landesverwaltung eingeführt und durch eine Pay-per-Link-Funktion ergänzt. mehr...