BZgAOrganspende-Register ist online

[05.04.2024] Seit Mitte März 2024 können Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung zur Organspende einfach online festlegen. Mehr als 85.000 Menschen haben sich bereits in das neue Organspenderegister eingetragen.
Zu sehen ist ein Laptop, der www.organspende-register.de zeigt, und daneben eine rechte Hand mit einem Smartphone, auf dem die AusweisApp geöffnet ist.

Im Online-Register für Organspenden können sich die Bürgerinnen und Bürger mit dem elektronischen Personalausweis anmelden.

(Bildquelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA))

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ein Online-Register zur Organspende gestartet. Dort können Menschen ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende digital hinterlegen. Ab dem 18. März 2024 ist es möglich, mit dem Ausweis online eine Erklärung zur Organspende abzugeben. Dieser Schritt erleichtert es Ärztinnen und Ärzten, die Spendebereitschaft potenzieller Spenderinnen und Spender schnell zu überprüfen. Mehr als 85.000 Menschen haben sich laut BZgA bereits registriert.

Im Gegensatz zum physischen Organspendeausweis, der verloren gehen kann, ist das Organspenderegister ständig verfügbar. Es soll sicherstellen, dass im Falle einer möglichen Organspende das Krankenhauspersonal schnell auf die notwendigen Informationen zugreifen kann. Die Datensicherheit habe dabei höchste Priorität: Die Daten seien vor unbefugtem Zugriff geschützt und werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.

Nach Angaben der BZgA wird das Register weiterentwickelt, um Krankenhäusern die Suche und den Abruf von Erklärungen zu erleichtern und zusätzliche Authentifizierungsmöglichkeiten wie die Gesundheitskarte einzuführen. Bis Januar 2025 sollen auch Gewebeeinrichtungen angeschlossen werden.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Health
Das Bild zeigt die Beine einer Sanitäterin vor einem Rettungswagen.

Bayern: Pilotprojekt für bessere Notfallversorgung

[25.11.2024] Nach mehrjähriger Vorbereitung ist das bayerische Notfallregister in den Pilotbetrieb gegangen. Darin werden Patientendaten anonymisiert erfasst und können bei Notfällen ausgewertet werden. Die Lösung wurde gemeinsam mit dem IT-Dienstleister adesso entwickelt, betrieben wird das System vom IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats. mehr...

Illustration: Paar mit zwei Kindern steht vor einer stilisierten Fieberkurve mit Kreuzen (symbolisiert Gesundheitswesen)

Sachsen: Umfassende Digitalisierung des ÖGD

[14.11.2024] In Sachsen soll ein Fachverfahren für die Gesundheitsämter entstehen, das Daten einheitlich erfasst und sicher zugänglich macht. In die Entwicklung des webbasierten Verfahrens fließen über 50 zuvor erarbeitete, standardisierte Prozesse ein. mehr...

Cover der ÖGD-Strategie in MV

Mecklenburg-Vorpommern: Digitalisierungsstrategie für den Gesundheitsdienst

[04.10.2024] In Mecklenburg-Vorpommern gab es bisher keine einheitlichen Digitalisierungsmaßnahmen für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Diese Lücke wird jetzt mit einer Digitalisierungsstrategie geschlossen. Ziele sind unter anderem die umfassende Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und eine stärkere Vernetzung der Gesundheitsämter. mehr...

Das Bild zeigt eine Mikroskop-Aufnahme des Corona-Virus.

Baden-Württemberg: Infektions-Dashboard für das Land

[22.03.2024] Das Land Baden-Württemberg hat ein Dashboard mit detaillierten Daten zu allen Infektionserregern eingeführt. Damit kann das aktuelle Infektionsgeschehen im Land auf Kreisebene verfolgt und analysiert werden. mehr...

Das Bild zeigt einen Arzt im Hintergrund der stilisierte Gesundheitssymbole jongliert.

Baden-Württemberg: Der MEDI:CUS in der Cloud

[08.02.2024] Eine Cloud-Plattform soll bisher ungenutzte Gesundheitsdaten in Baden-Württemberg zugänglich machen und deren Austausch erleichtern. Damit will die Landesregierung den medizinischen Fortschritt vorantreiben. mehr...