Fraunhofer IGDNeutrale Plattform für Geodaten

[18.09.2024] Geodaten spielen eine zentrale Rolle bei der Lösung von Umweltproblemen, der Verkehrsplanung und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Das Projekt InGeoDTM schafft die Basis für eine Plattform, auf der Anbieter und Nutzer von Geodaten zusammenkommen.
Das Bild zeigt grafisch die Rolle der Plattform InGeo-X als Austauschplattform für verschiedene Geodaten.

Mit InGeo-X soll ein nationaler Datenraum etabliert werden, in dem Geodaten unter transparenten und verlässlichen Rahmenbedingungen ausgetauscht werden.

(Bildquelle: Fraunhofer IGD)

Geodaten gewinnen bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zunehmend an Bedeutung. Sie sind unverzichtbar für die Lösung von Umweltproblemen, die Optimierung von Verkehrsströmen oder die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Doch die Vielzahl der Anbieter und uneinheitliche Bedingungen erschweren es potenziellen Nutzern, den Überblick zu behalten und die richtigen Datenquellen zu finden.

Hier setzt das Forschungsprojekt InGeoDTM an. Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD wird gemeinsam mit Partnern ein Modell für einen Geodatenraum und einen Datentreuhänder entwickelt. Ziel ist es, bestehende Ansätze zum Austausch von Geodaten zu erweitern und eine transparente und vertrauenswürdige Plattform für den Handel mit Geodaten zu schaffen. Dabei werden bestehende Geodatenportale und -Infrastrukturen genutzt und entsprechend den Konzepten der föderierten Dateninfrastruktur GAIA-X und den Standards der International Data Spaces Association (IDSA) erweitert.

Das InGeoForum, ein Informations- und Kooperationsforum für Geodaten, soll dabei als Datentreuhänder fungieren. Es übernimmt die Rolle eines neutralen Vermittlers und berät in rechtlichen und organisatorischen Fragen. Gleichzeitig sorgt das Forum dafür, dass Verfügbarkeit, Lizenzbedingungen und Kosten von Geodaten klar und transparent einsehbar sind, was den Zugang und den Handel deutlich erleichtern soll.

Der entstehende Geodatenraum InGeo-X soll den branchenübergreifenden Austausch von Geodaten ermöglichen. Gerade in Bereichen wie der Smart-City-Planung, der Forstwirtschaft, dem Gesundheitswesen und der Energiewirtschaft seien diese Daten entscheidend, so das Fraunhofer IDG. Anwendungsbeispiele seien die Prognose von Verkehrsströmen in der Stadtplanung oder die Vorhersage von Schadflächen in der Forstwirtschaft nach Unwettern. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und läuft von Juni 2024 bis Dezember 2025.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Geodaten-Management

Bayern: Forschungsprojekt zu KI in der Geodäsie

[26.09.2024] Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat sowie die OTH Amberg-Weiden haben eine neue Forschungskooperation gestartet. Im Rahmen des Projekts GeoDataObjektDetektor sollen mithilfe von Künstlicher Intelligenz Prozesse in der Geodäsie weiterentwickelt werden. mehr...

Hamburg: Geoportal überarbeitet

[19.09.2024] Das Hamburger Geoportal bietet verschiedenste Funktionen und stellt über 500 Datensätze zu Themen wie Stadtentwicklung, Bildung und Verkehr frei zur Verfügung. Nun steht eine überarbeitetet Version des Portals bereit. mehr...

VertiGIS/ibR: Implementierungspartnerschaft wächst

[09.09.2024] Die Datenhaltungskomponente-Implementierungsgemeinschaft erhält Zuwachs: Sachsen tritt als neuntes Mitglied bei. Neben den Vermessungs- und Katasterverwaltungen aus neun Bundesländern nutzen auch viele Kreise und kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen die GeoDB von VertiGIS. mehr...

Sachsen-Anhalt: Digitale Immobilienwertermittlung

[04.09.2024] 

Die elektronische Übersendung von Immobilienkaufverträgen hat sich in Sachsen-Anhalt schnell als neue Verfahrensweise etabliert. mehr...

Drei Frauen stehen nebeneinander in einem Raum mit Stadtmodell und lächeln in die Kamera.

Berlin/Bremen/Hamburg: Managed Services für AAA-Verfahren

[30.08.2024] Die drei Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin betreiben ihre Katasterdaten künftig in der OTC-Cloud. Hosting und Support übernimmt VertiGIS. Mit Hamburg und Bremen setzen nach Berlin zwei weitere Bundesländer auf die hohen Standards der VertiGIS bezüglich Sicherheit und Datenschutz. mehr...

Screenshot Geoshop RLP: Navigations-Kacheln zu verschiedenen Leistungen/Bereichen

Rheinland-Pfalz: Online-Shop für Vermessungsleistungen

[05.08.2024] In Rheinland-Pfalz ist es ab sofort möglich, Vermessungsleistungen digital zu beantragen. Ein Online-Shop bietet Zugang zu den Dienstleistungen und Produkten der Vermessungs- und Katasterverwaltung, er ergänzt das bestehende persönliche, postalische und telefonische Kontaktangebot. mehr...

Blick auf eine überschwemmte Fläche, im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift "Hochwasser".

Bund: Pegeldaten als Open Data

[01.07.2024] Wasserstände und weitere Daten zu Binnen- und Küstengewässern werden in der Web-Anwendung Pegelonline veröffentlicht und stehen zur weiteren Nutzung offen. Diese wird jetzt noch unkomplizierter: Die Daten stehen unter einer neuen, standardisierten Lizenz, welche die freie Nutzung für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke gestattet. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Kostenlose Geobasisdaten für alle

[19.06.2024] Geobasisdaten wie topographische Karten, Katasterkarten und Luftbilder liefern raumbezogene Informationen für eine Vielzahl von Fragestellungen aus Verwaltung und Wirtschaft und von den Bürgern. In Mecklenburg-Vorpommern wurde nun ein Portal mit einem kostenfreien Zugriff auf Geobasisdaten eingerichtet. mehr...

Screenshot der Liegenschaftskatasteroberfläche im Open-Data-Portal des LGLN

Niedersachsen: Katasterdaten als Open Data

[12.06.2024] In Niedersachsen können nun die Daten des Liegenschaftskatasters und weitere amtliche Geodaten als Open Data genutzt werden. Sie sind über Web-Dienste und moderne API-Schnittstellen sowie als Massen-Download verfügbar. mehr...

Logo des Digitalen Zwillings Sachsen

Sachsen: Digitaler Zwilling im Aufbau

[06.06.2024] Sachsen bekommt einen Digitalen Zwilling. Künftig sollen sich anhand dieses digitalen Abbilds des Freistaats unter anderem Situationen analysieren und Zukunftsszenarien durchspielen lassen. mehr...

Das Bild ist ein Screenshot des Geoshops der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz: Geo-Informationen als Open Data

[05.06.2024] Die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz bietet ab sofort umfangreiche Geobasisdaten als Open Data an. Präsident Jörg Kurpjuhn betont den Mehrwert und die Bedeutung für Innovation und gesellschaftliche Teilhabe. mehr...

Das Bild zeigt die Baustelle einer Straßensanierung mit einem Bauarbeiter mit digitalem Gerät.

Baden-Württemberg: Drohne dokumentiert Baufortschritt

[06.05.2024] Erstmals wird in Deutschland eine Drohne zur Baustellendokumentation eingesetzt. Dahinter steht das BIM-LÄB Baden-Württemberg, das die Digitalisierung von Baustellen vorantreiben will. mehr...

Das Bild zeigt einen Bildschirm mit einer Ansicht der Software disy Cadenza.

Disy Informationssysteme: Fokus auf Location Intelligence

[02.05.2024] Die neueste Version der Software disy Cadenza bietet verbesserte Funktionen für mehr Location Intelligence. Nutzer profitieren von verknüpften Kartenansichten, Autozoom und erweiterten Filtermöglichkeiten. mehr...

Sachsen: Katastervermessung online beantragen

[30.04.2024] Ein neuer Service steht jetzt im Serviceportal Amt24 des Freistaats Sachsen zur Verfügung. Dort kann nun unter anderem der Antrag auf Katastervermessung vollständig digital beantragt werden. mehr...