ITDZ BerlinNeue Vorständin nimmt Arbeit auf

Maria Borelli (l.) wurde von Berlins CDO Martina Klement (Mitte) und der stellvertretenden Vorständin des ITDZ Berlin, Anne Lolas, im Amt begrüßt.
(Bildquelle: ITDZ Berlin/Daniel Rudolph – StadtLandMensch-FOTOGRAFIE)
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin hat eine neue Vorständin: Maria Borelli, im Februar dieses Jahres zum Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Marc Böttcher ernannt (wir berichteten), hat jetzt ihre Arbeit aufgenommen. Das teilt das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin mit. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Maria Borelli eine solch außergewöhnliche und erfahrene Führungskraft für die Position als Vorständin des ITDZ gewinnen konnten“, erklärte Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung sowie CDO des Landes Berlin, die Borelli im neuen Amt begrüßte.
Borelli war bisher in verschiedenen führenden Positionen, unter anderem bei den Unternehmen init, Computacenter und DB Systel tätig. Zuletzt verantwortete die promovierte Physikerin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund die Leitung Gemeinsames Rechenzentrum. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung, auch im internationalen Umfeld, und leitete IT-Projekte von der Software-Entwicklung bis zum Rechenzentrumsbetrieb.
Sachsen: Prozessmanagement mit Picture
[20.02.2025] Der Freistaat Sachsen setzt seine Zusammenarbeit mit den Unternehmen Picture und IMTB Consulting im Bereich des Prozessmanagements fort. Im Fokus steht dabei in den kommenden Jahren unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Low-Code-Technologien. mehr...
init/STACKIT: Partnerschaft für datensouveräne Cloud
[17.10.2024] Die Unternehmen init und STACKIT haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Digitalisierung im Public Sector voranzutreiben. Mit cloudbasierten Lösungen sollen digitale Verwaltungsdienste effizienter gestaltet, Prozesse automatisiert und Lastspitzen problemlos bewältigt werden. mehr...
HZD: Top-Ergebnis im IT-Benchmarking
[16.09.2024] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) hat beim IT-Benchmarking der Firma Metrics hervorragend abgeschnitten. Mehr als die Hälfte der untersuchten Dienstleistungen liegen über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppen. mehr...
Materna/STACKIT: Strategische Partnerschaft vereinbart
[22.08.2024] Die Materna-Gruppe und STACKIT, der Cloudanbieter von Schwarz Digits, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung souveräner IT-Lösungen für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. mehr...
Bundesdruckerei/secunet: Kooperation bei souveränen Cloud-Angeboten
[15.08.2024] Die Bundesdruckerei-Gruppe und der Cybersecurity-Anbieter secunet arbeiten bei Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor künftig zusammen. Dies soll die sichere Migration auf Cloudtechnologien erleichtern und die Anforderungen von Behörden und Unternehmen an moderne Infrastruktur und nationale Sich