BZBNetworking für den digitalen Wandel
Am 19. und 20. Oktober fand in Berlin das Dialogforum Organisation und Innovation 2022 statt. Nach dreijähriger Corona-Pause sollte der 4. Organisatorentag in Berlin den Teilnehmenden aus zahlreichen Bundesbehörden Gelegenheit zum Austausch geben. Die Veranstaltung stieß erneut auf starkes Interesse, meldet das Beratungszentrum des Bundes (BZB), welches den Organisatorentag ausrichtet. Anmeldungen von mehr als 50 Behörden aus den Geschäftsbereichen von 14 Bundesministerien lagen vor. Die gut 170 Teilnehmenden kamen unter anderem aus dem Bundeskanzleramt, dem Umweltbundesamt, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Teilnehmenden erwartete ein praktischer Austausch mit Experten des BZB und mit externen Fachleuten.
Seit 2015 lädt das BZB im zweijährigen Turnus Organisations-, IT-, Strategie- und Digitalisierungsfachleute aus Bundesbehörden ein, um Wissen zu teilen und zu netzwerken. Berichte aus der Praxis, von Pilotprojekten und Impulse sollen zeigen, wo die Modernisierung in der Bundesverwaltung erfolgreich verläuft, mit welchen Methoden und Werkzeugen nachhaltiger Wandel gestaltet wird und wo man bei der Umsetzung am Ball bleiben muss. Alle Beiträge des Organisatorentags sollen noch auf der Website des BZB in der Rubrik „Veranstaltungen“ veröffentlicht werden.
Das Beratungszentrum des Bundes (BZB) arbeitet seit 25 Jahren unter dem Dach des Bundesverwaltungsamts (BVA). Neben eigenen Beratungsleistungen und der Vermittlung externer Beratungsunternehmen gehört auch die Wissensmultiplikation zu den Aufgaben des BZB. Das BZB unterhält in Berlin und Köln zwei Kompetenzzentren für Prozess-Management und (Groß-)Projekt-Management.
GovTech-Gipfel: Strategien für eine moderne Verwaltung
[06.03.2025] Beim GovTech-Gipfel diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft über Strategien für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung. Neben Panels und Round Tables wurden auch Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt. mehr...
Dataport: Einladung zur Hausmesse 2025
[28.02.2025] Am 6. März lädt Dataport zur Hausmesse nach Hamburg-Schnelsen ein. Fünf Bühnen, 13 Themeninseln und 30 Vorträge werden aktuelle Fragen rund um die Verwaltungsdigitalisierung aufgreifen. Auch eine Networking-Area wird angeboten. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
SCCON 2025: Zeichen stehen auf Wachstum
[04.02.2025] Für die Ende September in Berlin stattfindende Smart Country Convention stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Veranstaltungsfläche wird um eine dritte Messehalle erweitert. mehr...
MACH: Innovatives Management in Bonn
[31.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...
Governikus: Firmenjubiläum und Governikus Summit
[25.11.2024] Governikus feiert im November 2024 25-jähriges Bestehen. Am 25. und 26. Februar 2025 diskutieren im Rahmen des Governikus Summit in Berlin Akteure aus Politik, Verwaltung und IT-Wirtschaft die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Telekom: BundesMessenger-Auftrag gewonnen
[15.10.2024] Die Telekom-Tochter T-Systems wird künftig als Betriebs- und Vertriebspartner für den BundesMessenger agieren, der sicheren Kommunikationslösung für die öffentliche Verwaltung. Der BundesMessenger wird auf der Smart Country Convention in Berlin präsentiert und steht Verwaltungen als Service aus einem deutschen Rechenzentrum zur Verfügung. mehr...
Bitkom: Lücke zwischen Wunsch und Umsetzungsstand
[09.10.2024] Im Vorfeld der Smart Country Convention hat der Bitkom eine Umfrage zur Verwaltungsdigitalisierung veröffentlicht. Demnach fordern Bürger verstärkt digitale Angebote, die Umsetzung hinkt aber hinterher: Nur 15 Prozent haben bisher eine Verwaltungsleistung online beantragt, und von diesen war nur ein Drittel zufrieden. mehr...
it-sa 2024: Sicheres mobiles Arbeiten für Behörden
[24.09.2024] Auf der it-sa 2024 präsentiert Materna Virtual Solution gemeinsam mit Rohde & Schwarz Cybersecurity und agilimo Consulting innovative Lösungen für das sichere Arbeiten mit Smartphones und Tablets. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Strategien und Lösungen
[19.09.2024] Beim E-Rechnungs-Gipfel im Oktober in Berlin stehen Umsetzungsstrategien und Lösungen im Mittelpunkt. Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. mehr...
Smart Country Convention: Starke politische Beteiligung
[17.09.2024] Vom 15. bis 17. Oktober 2024 trifft sich die Politikprominenz aus Deutschland und Europa auf der Smart Country Convention in Berlin. Die Veranstaltung widmet sich der Digitalisierung von Städten und Behörden und bietet ein Bühnenprogramm mit zahlreichen Rednern aus dem In- und Ausland. mehr...
4. Thüringer E-Government Kongress: Digitalisierung macht merkliche Fortschritte
[11.09.2024] Gestern fand im Erfurter Steigerwaldstadion erneut der E-Government Kongress des Thüringer Finanzministeriums statt. Mehr als 500 Gäste von Landes- und Bundesebene sowie aus den Kommunen waren erschienen. Der Landes-CIO sieht die Verwaltungsdigitalisierung auf einem guten Weg. mehr...
Konferenz: Besserer Umgang mit Behördendaten
[19.08.2024] Der Geschäftsbereich Digital Public Services des Fraunhofer Instituts FOKUS lädt zur Konferenz „Public Data – besser mit Behördendaten umgehen“ nach Berlin. Verschiedene Themensessions und Vorträge sollen das Verständnis um das Management von Daten öffentlicher Einrichtungen bündeln und den fachlichen Austausch fördern. mehr...
Smart Country Convention 2024: Neuerungen in diesem Jahr
[16.08.2024] In diesem Jahr erweitert die Smart Country Convention ihr Programm: Neben fünf Bühnen erwarten die Besucherinnen und Besucher neue Netzwerkformate und erstmals eine Live-Podcast Area. Über 15.000 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden zur führenden Veranstaltung für Digitalisierung im öffentlichen Sektor erwartet. mehr...
Thüringen: E-Government Kongress im September
[26.07.2024] Das Thüringer Finanzministerium richtet zum vierten Mal den E-Government Kongress aus. Der eintägige Kongress ist als verdichtetes Arbeitstreffen der Thüringen Verwaltungen konzipiert. Neben Gästen aus Thüringen werden aber auch Teilnehmende der Bundesebene und internationale Gäste in Erfurt erwartet. mehr...