BBKModernisierung der NINA-Warn-App
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat Sopra Steria mit der Weiterentwicklung und dem künftigen Betrieb der Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) beauftragt. Wie das Unternehmen mitteilt, erhält es nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren des Bundes den Zuschlag. Das BKK wolle die historisch gewachsene Software komplett modernisieren. Die Einsatzmöglichkeiten sollen deutlich ausgebaut und die Fähigkeiten für den Bevölkerungsschutz optimiert werden. Sopra Steria unterstütze und unternehme als Dienstleister von Application Management Services (AMS) die fachliche und technische Weiterentwicklung. Das Unternehmen werde die Infrastruktur in eine moderne, cloudbasierte Anwendungsumgebung überführen – konform mit den Sicherheitsstandards des BSI, der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den BITV-Anforderungen an die Barrierefreiheit. Zudem werde Sopra Steria die App als Dienstleister betreiben.
„Als Partner der Bundes- und Landesverwaltungen freuen wir uns, die Reform des Bevölkerungsschutzes an vorderster Front zu begleiten. Wir können unsere End-to-End-Experise, von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zum dauerhaften Betrieb, voll einbringen“, sagt Markus Schlosses, Leiter Public Sector bei Sopra Steria. Die Warn-App NINA des Bundes dient unter anderem zur Warnung vor Bränden, Havarien, Gasaustritten und Bombenfunden. Zudem kann die Bevölkerung im Verteidigungsfall vor Angriffen gewarnt werden. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst und dem Länderübergreifenden Hochwasserportal warnt NINA auch vor Gefahren wie Hochwasser oder Unwetter.
Durch die Corona-Pandemie hat NINA laut Sopra Steria massiv an Bedeutung gewonnen. Nutzer erhalten für abonnierte Orte relevante Informationen zum Infektionsgeschehen und zu den lokal geltenden Corona-Regeln. Rund neun Millionen Menschen haben NINA auf ihrem Smartphone installiert. Mehrere hundert Millionen Nachrichten versende das BBK in Spitzenzeiten pro Monat an die Nutzer der Warn-App.
Hessen: Polizeitraining in der virtuellen Realität
[21.01.2025] In Wiesbaden wurde eine neue Virtual-Reality-Trainingsanlage für polizeiliches Situationstraining eröffnet. Der Virtuelle Handlungstrainer soll realitätsnahe Übungen ermöglichen und so klassische Trainingsmethoden ergänzen. mehr...
BKA-Herbsttagung: KI und Kriminalitätsbekämpfung
[25.11.2024] In Wiesbaden diskutierten Fachleute auf der BKA-Herbsttagung über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur Kriminalitätsbekämpfung. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hob die Bedeutung moderner Technologien hervor, um effektiv auf digitale Bedrohungen zu reagieren. mehr...
Baden-Württemberg: Kriseninternet in neuer Version
[10.10.2024] Das Kriseninternet des Landes Baden-Württemberg wurde umfassend überarbeitet. Seit Anfang des Monats ist das komplett neu entwickelte System in Betrieb. mehr...
ESA/CGI: Hilfe aus dem Weltraum
[29.08.2024] Die Europäische Weltraumorganisation hat das Unternehmen CGI mit der Durchführung einer Pilotstudie beauftragt, um die Spezifikationen eines weltraum-gestützten Daten- und Kommunikationshubs zu ermitteln, der Ersthelfer und Krisenzentren bei humanitären Krisen und Naturkatastrophen unterstützt. mehr...
Hessen: Effektivere Waldbrandbekämpfung
[01.08.2024] Für hessische Feuerwehren und andere mit dem Brandschutz befasste Stellen gibt es ab sofort digitale Waldbrandeinsatzkarten, die in einem Geo-Informationssystem verarbeitet werden. Diese lösen die bisherigen analogen Karten schrittweise ab. Relevante Informationen für die Waldbrandbekämpfung sollen dann per Mobilgerät zugänglich sein. mehr...
CGI: Moderne IT fürs FBI
[26.07.2024] Das Federal Bureau of Investigation (FBI) wird von dem Unternehmen CGI bei der Modernisierung seiner IT-Systeme unterstützt. mehr...
Gesetzgebung: Höherer Schutz vor Cyberangriffen
[25.07.2024] Ein neues Cybersicherheitsgesetz soll die EU-Richtlinie NIS2 in nationales Recht umsetzen. Die Bundesregierung hat dem Entwurf nun zugestimmt. mehr...
Baden-Württemberg: Polizei-Arbeitsplatz auf Rädern
[18.07.2024] In Stuttgart erprobt die Polizei Baden-Württemberg ein speziell ausgestattetes Fahrzeug als Mobile Wache. Ziel ist es, die Polizei anlassbezogen näher und flexibler zu den Menschen zu bringen. Das Fahrzeug verfügt unter anderem über eine nahezu vollwertige IT-Ausstattung mit Laptop, Drucker, WLAN-Router und Zugang zu polizeilichen Datenbanken. mehr...
Hamburg: Moderne IT für die Feuerwehr
[24.06.2024] Um sich für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen, errichtet die Feuerwehr Hamburg eine neue Rettungsleitstelle. Der IT-Dienstleister Dataport wird diese mit innovativer Informationstechnik und digitalen Diensten ausstatten. mehr...
Hamburg: KI für mehr Sicherheit im Hafen
[07.06.2024] Eine KI-Lösung unterstützt die Wasserschutzpolizei Hamburg künftig dabei, undeklarierte Gefahrgüter zu erkennen. Entwickelt wurde die Lösung im Rahmen des InnoTecHH Fonds. mehr...
Hessen: Polizei nutzt Strafanzeige-App
[06.06.2024] Die Polizeiarbeit wird in Hessen künftig noch digitaler: Ab sofort können Einsatzkräfte flächendeckend eine neue Strafanzeige-App nutzen. mehr...
Niedersachsen: Onlinewache mit neuen Funktionen
[04.06.2024] Die Onlinewache der Polizei Niedersachsen ist mit einem neuen interaktiven Layout und mehr Funktionalitäten über ein zentrales Portal erreichbar. Das Land nutzt jetzt die vom Saarland und Rheinland-Pfalz entwickelte Einer-für-Alle-Lösung, die inzwischen bei elf Länderpolizeien im Einsatz ist. mehr...
Materna Virtual Solution: Polizeiarbeit der Zukunft
[25.04.2024] Die Arbeit der Polizei wird digitaler und mobiler. Dies erfordert eine sichere und einheitliche IT-Basis. Für die praktische Umsetzung sind vier Aspekte entscheidend, so der Security-Spezialist Materna Virtual Solution. mehr...
Berlin: Sicherheitslagen simulieren
[12.04.2024] Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung wollen Berlins Sicherheitsbehörden und das Fraunhofer-Zentrum SIRIOS Sicherheitslagen simulieren und visualisieren, um im Ernstfall schneller reagieren zu können. mehr...
Abhörskandal: Das Problem liegt tiefer
[25.03.2024] In Deutschland fehlt eine zentrale Kommunikationslösung für Sicherheitsbehörden. Dieses Dilemma steht hinter dem Abhörskandal bei der Bundeswehr. Ein Kommentar des Sicherheitsexperten Christian Pohlenz. mehr...