Innovatives ManagementKongress zum Post-Corona-Spagat
Am 9. November 2021 diskutieren in Lübeck namhafte Referenten und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung auf dem Kongress Innovatives Management über die Frage, wie öffentlichen Einrichtungen der Post-Corona-Spagat gelingt. Wie der Veranstalter, das Unternehmen MACH, berichtet, findet die Veranstaltung bereits seit 20 Jahren statt und kehrt in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung zurück – wird aber auch als Livestream übertragen.
Rolf Sahre, Gastgeber des Kongresses und Vorstandsvorsitzender des Unternehmens MACH, erläutert zur gewählten Thematik: „Hinter uns liegen außergewöhnliche eineinhalb Jahre und noch immer bestimmt das Corona-Virus unseren Alltag. Die Pandemie hat viel verändert und wir fragen uns, was bleibt? Obgleich Corona für viele von uns Entbehrungen und Einschränkungen brachte, gab es auch positive Veränderungen. Viele Beschäftigte schätzen etwa die Flexibilität, die sie durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gewonnen haben. Zugleich stellen wir fest, dass gerade bei der Digitalisierung viel liegen geblieben ist oder ausgebremst wurde.“
Corona-Seiltanz
Laut MACH befindet sich die öffentliche Verwaltung derzeit im Post-Corona-Spagat, weshalb es Zeit ist, eine Zwischenbilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Hierfür schaffe der Kongress den passenden Rahmen. Zum Auftakt der Veranstaltung werde Rolf Sahre den Blick nach vorn und auf die Videobotschaft von Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, richten. Dabei werde gefragt, wie der Corona-Seiltanz im Bund gemeistert wurde, ob in den Verwaltungen der Digitalisierungsschub real spürbar ist, welche Fortschritte erkennbar sind und woran noch gearbeitet werden muss.
Der CIO des Bundes, Markus Richter, werde auf die Post-Corona-Situation blicken und auf die nächsten Schritte. Die Frage sei, wie jetzt ein ausbalanciertes Vorgehen aussehen könne.
Dem Unternehmen MACH zufolge hat die Pandemie gezeigt, dass vielen Neuerungen oft die Angst im Weg steht. Sie sei der Grund dafür, weshalb es so schwer falle, die „Das war schon immer so“-Mentalität abzuschütteln, nicht wieder ins „alte Normal“ zu fliehen und stattdessen neu gewonnene Freiheiten zu etablieren. Der Neurowissenschaftler und Arzt, Professor Volker Busch, erkläre in seiner Keynote, wie es auch nach der Pandemie gelinge, mutig zu bleiben und weiterhin etwas zu wagen.
Während sich manche Prozesse durch die Pandemie explosionsartig verändert haben, haben an anderer Stelle relevante Themen stagniert. Das Tempo der Erneuerung soll laut MACH nun gehalten werden, ohne Versäumnisse zu riskieren. Dabei stehe zur Debatte, wie das klappen könne, ob Digitalpakte, Standardisierungen oder Vereinfachungen helfen können und welche Prioritäten verschoben werden müssen. Auf dem Podium werden hierzu diskutieren: Sven Stephen Egyedy, Leiter Auslands-IT und CIO Auswärtiges Amt, Thomas Popp, Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung Sachsen sowie Mitglied der Staatsregierung und CIO, Christian Pfromm, CDO der Freien und Hansestadt Hamburg, Dennis Weilmann, Erster Stadtrat und Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur der Stadt Wolfsburg und Sandra Magens, Kanzlerin der Universität zu Lübeck.
Aus dem Spagat einen großen Schritt machen
Die Pandemie habe Prioritäten und Projekte durcheinandergewirbelt. Nun gilt es laut MACH, die vielen Bälle in der Luft zu ordnen. Gefragt seien unkonventionelle, kühne Ideen, unverbrauchte, frische Initiativen und vielleicht sogar ein neuer Führungsstil. Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, liefere den Impuls für das offene Podium zum Thema: „Andersbleiben! Provisorisches und Bewährtes vereinen“. Er wolle aus dem Post-Corona-Spagat einen gelungenen großen Schritt machen. Hierüber diskutieren Erwin Heinz, Vizepräsident des Bundesverwaltungsamts, Holger Lehmann, Chef des Leitungsstabs im ITZBund, Matthias Görtz, Chief Technology Officer der BWI (Leiter des IT-Systemhauses der Bundeswehr) und Ilona Benz, Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung im Gemeindetag Baden-Württemberg. Auf dem offenen Podium sei zudem ein Stuhl für Gäste aus dem Publikum frei. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sei eingeladen, Platz zu nehmen und mitzudiskutieren. Die Diskussion werde ntv-Moderatorin Christiane Stein leiten.
Krise als Bewährungsprobe
Laut MACH ist jede Krise eine Bewährungsprobe. Auf dem Kongress werden hiermit verbundene Fragen zur Sprache kommen. Welche Kompetenzen haben rückblickend weitergeholfen? Welche neuen Strategien lassen sich ableiten? Dies geschehe in Form eines Strategie-Slam. Der Pitch sei eine Vorschau auf das, was alle in Zukunft können müssen. Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung präsentieren ihre Ideen. So stelle Juliana Schmeling, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Digital Public Services (DPS) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, das Projekt Qualifica Digitalis vor. Professor Moreen Heine, Leiterin des Joint Innovation Lab (JIL) und Professorin für E-Government und Open Data Eco-Systems an der Universität zu Lübeck, führe Wissenschaft und Praxis zusammen. Sie stelle das Projekt KI in öffentlichen Verwaltungen (KIÖV) vor und lege dar, welche Kompetenzen Verwaltungs- und Unternehmensmitarbeitende im Umgang mit künstlicher Intelligenz brauchen werden und welche Lernangebote das JIL dafür entwickelt.
„Ich freue mich sehr auf den Austausch mit den Kongressteilnehmern und unseren Referenten über ihre Erfahrungen und Lehren aus dieser besonderen Zeit. Gemeinsam wollen wir den Blick nach vorne richten und unter anderem darüber sprechen, wie es uns gelingt, bei der Verwaltungsdigitalisierung nachzubessern und Fahrt aufzunehmen. Ich hoffe sehr, dass wir uns in diesem Jahr wieder persönlich in Lübeck treffen können“, sagt Rolf Sahre.
Telekom: BundesMessenger-Auftrag gewonnen
[15.10.2024] Die Telekom-Tochter T-Systems wird künftig als Betriebs- und Vertriebspartner für den BundesMessenger agieren, der sicheren Kommunikationslösung für die öffentliche Verwaltung. Der BundesMessenger wird auf der Smart Country Convention in Berlin präsentiert und steht Verwaltungen als Service aus einem deutschen Rechenzentrum zur Verfügung. mehr...
Bitkom: Lücke zwischen Wunsch und Umsetzungsstand
[09.10.2024] Im Vorfeld der Smart Country Convention hat der Bitkom eine Umfrage zur Verwaltungsdigitalisierung veröffentlicht. Demnach fordern Bürger verstärkt digitale Angebote, die Umsetzung hinkt aber hinterher: Nur 15 Prozent haben bisher eine Verwaltungsleistung online beantragt, und von diesen war nur ein Drittel zufrieden. mehr...
it-sa 2024: Sicheres mobiles Arbeiten für Behörden
[24.09.2024] Auf der it-sa 2024 präsentiert Materna Virtual Solution gemeinsam mit Rohde & Schwarz Cybersecurity und agilimo Consulting innovative Lösungen für das sichere Arbeiten mit Smartphones und Tablets. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Strategien und Lösungen
[19.09.2024] Beim E-Rechnungs-Gipfel im Oktober in Berlin stehen Umsetzungsstrategien und Lösungen im Mittelpunkt. Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. mehr...
Smart Country Convention: Starke politische Beteiligung
[17.09.2024] Vom 15. bis 17. Oktober 2024 trifft sich die Politikprominenz aus Deutschland und Europa auf der Smart Country Convention in Berlin. Die Veranstaltung widmet sich der Digitalisierung von Städten und Behörden und bietet ein Bühnenprogramm mit zahlreichen Rednern aus dem In- und Ausland. mehr...
4. Thüringer E-Government Kongress: Digitalisierung macht merkliche Fortschritte
[11.09.2024] Gestern fand im Erfurter Steigerwaldstadion erneut der E-Government Kongress des Thüringer Finanzministeriums statt. Mehr als 500 Gäste von Landes- und Bundesebene sowie aus den Kommunen waren erschienen. Der Landes-CIO sieht die Verwaltungsdigitalisierung auf einem guten Weg. mehr...
Konferenz: Besserer Umgang mit Behördendaten
[19.08.2024] Der Geschäftsbereich Digital Public Services des Fraunhofer Instituts FOKUS lädt zur Konferenz „Public Data – besser mit Behördendaten umgehen“ nach Berlin. Verschiedene Themensessions und Vorträge sollen das Verständnis um das Management von Daten öffentlicher Einrichtungen bündeln und den fachlichen Austausch fördern. mehr...
Smart Country Convention 2024: Neuerungen in diesem Jahr
[16.08.2024] In diesem Jahr erweitert die Smart Country Convention ihr Programm: Neben fünf Bühnen erwarten die Besucherinnen und Besucher neue Netzwerkformate und erstmals eine Live-Podcast Area. Über 15.000 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden zur führenden Veranstaltung für Digitalisierung im öffentlichen Sektor erwartet. mehr...
Thüringen: E-Government Kongress im September
[26.07.2024] Das Thüringer Finanzministerium richtet zum vierten Mal den E-Government Kongress aus. Der eintägige Kongress ist als verdichtetes Arbeitstreffen der Thüringen Verwaltungen konzipiert. Neben Gästen aus Thüringen werden aber auch Teilnehmende der Bundesebene und internationale Gäste in Erfurt erwartet. mehr...
Schleswig-Holstein: Open-Source-Ansatz findet Anerkennung
[23.07.2024] Das von den Vereinten Nationen ausgerichtete Aktionssymposium OSPOs for Good will Open-Source-Programmbüros vernetzen und zeigen, wie eine globale Zusammenarbeit im Bereich Open Source möglich ist. Als Speaker vertreten war auch Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. mehr...
Smart Country Convention 2024: Vom Baltikum lernen
[22.07.2024] Die Smart Country Convention 2024 findet vom 15. bis 17. Oktober statt, Austragungsort ist erneut das Berliner Messegelände. Das offizielle Partnerland ist diesmal Lettland. Der lettische Staatspräsident Edgars Rinkēvičs betont, es sei wichtig, dass EU-Mitgliedsstaaten ihr Wissen über die digitale Transformation miteinander teilten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. mehr...
SCCON 2024: Jetzt bewerben für den Startup Award
[09.07.2024] Noch bis zum 16. September können sich junge Unternehmen aus den Bereichen GovTech und Smart City für den Smart Country Startup Award bewerben, der auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Smart Country Convention vergeben wird. mehr...
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen
[17.06.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation
[17.06.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
PIAZZA-Konferenz: Workshop-Themen gesucht
[28.05.2024] Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT, NExT, die Gesellschaft für Informatik und die Open Knowledge Foundation laden erneut zur Online-Konferenz PIAZZA ein. Workshop-Vorschläge können noch bis zum 17. Juni eingereicht werden. mehr...