Zukunftskongress-digitalKongress als digitales Erlebnis
Herr Lorenz, der Zukunftskongress findet dieses Jahr wie andere Großveranstaltungen nicht vor Ort statt, sondern virtuell und digital. Wann haben Sie sich zu diesem Schritt entschieden?
Für uns als Kongressveranstalter war die Corona-Pandemie schon sehr früh, etwa ab Ende Februar spürbar, als die ersten Veranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmern verboten und Unternehmen und Mitarbeitern schon Reiseverbote auferlegt wurden. In dieser Situation musste man sich als Unternehmen Alternativen überlegen. Wir wollten unbedingt unsere Marke Zukunftskongress aktiv halten. Deshalb haben wir sehr schnell entschieden, dass wir den Kongress digital veranstalten wollen. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, das wieder die Schirmherrschaft übernimmt, hat uns schnell Unterstützung signalisiert und gegeben.
Was bedeutet das wirtschaftlich für einen Veranstalter?
Logischerweise war das für uns als Veranstalter ein wirtschaftlicher Schock; faktisch brach das gesamte Geschäft weg. Wir haben aber zum Glück viele gute Partner aus der Wirtschaft, die Verständnis für unsere Lage haben und mit ihrem Engagement aus diesem Jahr dann den 8. Zukunftskongress, der 2021 wieder live stattfinden soll, ermöglichen. Man muss das Beste aus der Situation machen. Der erste Zukunftskongress-digital wird ein erster Baustein sein.
Ist nicht sogar von einem Boom zur Digitalisierung auszugehen?
Davon gehe ich auch für den öffentlichen Sektor aus, und ich hoffe nur, dass nun alle pragmatisch und lösungsorientiert vorgehen und dass alles schneller geht als bisher. Zu befürchten ist allerdings, dass die wirtschaftliche Lage sich sehr schnell auch auf die Steuereinnahmen auswirkt und die Budgets in allen Bereichen möglicherweise reduziert werden. Wir kämpfen beim Zukunftskongress-digital auch dafür, dass die Digitalisierung ganz oben auf der Tagesordnung bleibt und die notwendigen Budgets erhalten bleiben. Daher haben wir auf dem diesjährigen Kongress einen Live-Talk zur Zukunft der öffentlichen Haushalte. Eine Empfehlung für die Zukunft wäre sicherlich, Digitalisierungshaushalte mit Effizienzsteigerungen und optimierten Kosten begründen zu können. Dies muss man natürlich nachweisen. Aber in der Wirtschaft geht das ja auch.
„Ein Höhepunkt des Zukunftskongresses-digital ist der erste größere Auftritt des neuen Bundes-CIO, Markus Richter.“
Was wird bei der eintägigen Digitalausgabe des Zukunftskongresses geschehen?
Wir versuchen, ein Best-of aller Themen zu präsentieren, die wir für den Live-Kongress geplant hatten. Außerdem werden wir kleinere Veranstaltungen vor und nach dem Kongress fortführen. So wird es am 17. Juni die Arena der Lösungen geben, wo wir Projekte vorstellen, die in den vergangenen Wochen die Verwaltung umgekrempelt haben. Beibehalten werden wir auf dem Kongress am 16. Juni die Zukunftsforen mit spannenden Themen, die sich mit der Arbeitswelt der Zukunft befassen oder damit, wie es beim Onlinezugangsgesetz weitergeht. Darüber hinaus gibt es ein neues Format, das sich ZK digital Live-Talk nennt, wo Bundesminister und Ministerpräsidenten live vor Ort zusammenkommen. Man muss wissen, dass wir den Zukunftskongress-digital mit Live-Elementen aus dem Berliner Congress Center senden. Das heißt, die Live-Talks finden mit Abstandsregeln vor Ort statt und werden ins Netz gestreamt. Ein weiterer Höhepunkt ist der erste größere Auftritt des neuen Bundes-CIO, Markus Richter. Alle Formate sollen interaktiv sein.
Wie wollen Sie den Kongress technisch realisieren?
Das Anmelde-Prozedere geben wir nicht aus der Hand, die Daten bleiben bei uns und gehen nicht an einen externen Partner für Videokonferenzen über. Gleichwohl greifen wir dann für die Videos auf Tools des Anbieters Zoom zurück, womit wir 10.000 aktive Teilnehmer einbinden können und den Kongress so umsetzen, dass er ein digitales Erlebnis wird und keine plumpe Videokonferenz.
Theoretisch wäre ja nun auch möglich, den Kongress oder bestimmte Diskussionen online im Nachgang weiterzuführen.
Das wäre schön. Wir haben ja unser Portal ‚Verwaltung der Zukunft‘ und wollen, dass sich die Leute vernetzen und weiterdiskutieren. Insbesondere aber wollen wir Impulse geben, damit die Digitalisierung in Bund, Ländern und Kommunen endlich umgesetzt wird.
https://www.wegweiser.de
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe Juni 2020 von Kommune21 im Schwerpunkt Zukunftskongress-digital erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Telekom: BundesMessenger-Auftrag gewonnen
[15.10.2024] Die Telekom-Tochter T-Systems wird künftig als Betriebs- und Vertriebspartner für den BundesMessenger agieren, der sicheren Kommunikationslösung für die öffentliche Verwaltung. Der BundesMessenger wird auf der Smart Country Convention in Berlin präsentiert und steht Verwaltungen als Service aus einem deutschen Rechenzentrum zur Verfügung. mehr...
Bitkom: Lücke zwischen Wunsch und Umsetzungsstand
[09.10.2024] Im Vorfeld der Smart Country Convention hat der Bitkom eine Umfrage zur Verwaltungsdigitalisierung veröffentlicht. Demnach fordern Bürger verstärkt digitale Angebote, die Umsetzung hinkt aber hinterher: Nur 15 Prozent haben bisher eine Verwaltungsleistung online beantragt, und von diesen war nur ein Drittel zufrieden. mehr...
it-sa 2024: Sicheres mobiles Arbeiten für Behörden
[24.09.2024] Auf der it-sa 2024 präsentiert Materna Virtual Solution gemeinsam mit Rohde & Schwarz Cybersecurity und agilimo Consulting innovative Lösungen für das sichere Arbeiten mit Smartphones und Tablets. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Strategien und Lösungen
[19.09.2024] Beim E-Rechnungs-Gipfel im Oktober in Berlin stehen Umsetzungsstrategien und Lösungen im Mittelpunkt. Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. mehr...
Smart Country Convention: Starke politische Beteiligung
[17.09.2024] Vom 15. bis 17. Oktober 2024 trifft sich die Politikprominenz aus Deutschland und Europa auf der Smart Country Convention in Berlin. Die Veranstaltung widmet sich der Digitalisierung von Städten und Behörden und bietet ein Bühnenprogramm mit zahlreichen Rednern aus dem In- und Ausland. mehr...
4. Thüringer E-Government Kongress: Digitalisierung macht merkliche Fortschritte
[11.09.2024] Gestern fand im Erfurter Steigerwaldstadion erneut der E-Government Kongress des Thüringer Finanzministeriums statt. Mehr als 500 Gäste von Landes- und Bundesebene sowie aus den Kommunen waren erschienen. Der Landes-CIO sieht die Verwaltungsdigitalisierung auf einem guten Weg. mehr...
Konferenz: Besserer Umgang mit Behördendaten
[19.08.2024] Der Geschäftsbereich Digital Public Services des Fraunhofer Instituts FOKUS lädt zur Konferenz „Public Data – besser mit Behördendaten umgehen“ nach Berlin. Verschiedene Themensessions und Vorträge sollen das Verständnis um das Management von Daten öffentlicher Einrichtungen bündeln und den fachlichen Austausch fördern. mehr...
Smart Country Convention 2024: Neuerungen in diesem Jahr
[16.08.2024] In diesem Jahr erweitert die Smart Country Convention ihr Programm: Neben fünf Bühnen erwarten die Besucherinnen und Besucher neue Netzwerkformate und erstmals eine Live-Podcast Area. Über 15.000 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden zur führenden Veranstaltung für Digitalisierung im öffentlichen Sektor erwartet. mehr...
Thüringen: E-Government Kongress im September
[26.07.2024] Das Thüringer Finanzministerium richtet zum vierten Mal den E-Government Kongress aus. Der eintägige Kongress ist als verdichtetes Arbeitstreffen der Thüringen Verwaltungen konzipiert. Neben Gästen aus Thüringen werden aber auch Teilnehmende der Bundesebene und internationale Gäste in Erfurt erwartet. mehr...
Schleswig-Holstein: Open-Source-Ansatz findet Anerkennung
[23.07.2024] Das von den Vereinten Nationen ausgerichtete Aktionssymposium OSPOs for Good will Open-Source-Programmbüros vernetzen und zeigen, wie eine globale Zusammenarbeit im Bereich Open Source möglich ist. Als Speaker vertreten war auch Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. mehr...
Smart Country Convention 2024: Vom Baltikum lernen
[22.07.2024] Die Smart Country Convention 2024 findet vom 15. bis 17. Oktober statt, Austragungsort ist erneut das Berliner Messegelände. Das offizielle Partnerland ist diesmal Lettland. Der lettische Staatspräsident Edgars Rinkēvičs betont, es sei wichtig, dass EU-Mitgliedsstaaten ihr Wissen über die digitale Transformation miteinander teilten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. mehr...
SCCON 2024: Jetzt bewerben für den Startup Award
[09.07.2024] Noch bis zum 16. September können sich junge Unternehmen aus den Bereichen GovTech und Smart City für den Smart Country Startup Award bewerben, der auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Smart Country Convention vergeben wird. mehr...
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen
[17.06.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation
[17.06.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
PIAZZA-Konferenz: Workshop-Themen gesucht
[28.05.2024] Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT, NExT, die Gesellschaft für Informatik und die Open Knowledge Foundation laden erneut zur Online-Konferenz PIAZZA ein. Workshop-Vorschläge können noch bis zum 17. Juni eingereicht werden. mehr...