Künstliche IntelligenzKI-Leitbild für das Ressort BMI
In der Verwaltung kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) dazu beitragen, Verwaltungsabläufe effizienter zu gestalten, zur Arbeitsentlastung beitragen und die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern verbessern. Schon jetzt werden im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und seinem Geschäftsbereich Systeme der Künstlichen Intelligenz genutzt und eigene KI-Vorhaben entwickelt oder umgesetzt. Dies betrifft nach Angaben des BMI sowohl den Bereich der klassischen öffentlichen Verwaltung wie auch den Bereich der Sicherheitsbehörden.
Mit einem jetzt vorgestellten Leitbild soll nun Transparenz über die prioritären Handlungsfelder im Ressort BMI geschaffen werden. Dies reicht von der Optimierung von Verwaltungsprozessen und der Unterstützung von Mitarbeitenden über die Steigerung der Resilienz der Bundesverwaltung hin zu dem Zugang zu Informationen und nicht zuletzt dem Schutz von Ressourcen. Unterlegt wird das KI-Leitbild durch Anwendungsbeispiele von KI-Projekten in den vielfältigen Tätigkeitsgebieten des Ressorts BMI.
Mensch im Mittelpunkt
Zu den handlungsgestaltenden Leitprinzipien, die jetzt für den KI-Einsatz im Ressort BMI definiert wurden, gehört die Orientierung am Menschen: „Der Einsatz von KI ist menschenzentriert auszurichten“, betont das BMI. Zudem werden Voraussetzungen entlang der KI-Wertschöpfungskette identifiziert, die maßgeblich zu einem erfolgreichen KI-Einsatz beitragen können. Neben der politischen Priorisierung des Themas und Bereitstellung der notwendigen Ressourcen gehören hierzu auch ein notwendiger Kulturwandel sowie eine Sensibilisierung der Mitarbeitenden bezüglich der Chancen und Risiken beim Einsatz von KI.
Zentrale KI-Beratungsstelle entsteht
Entwickelt wurde das KI-Leitbild des Ressorts BMI als Pilotinitiative des im Aufbau befindlichen Beratungszentrums für Künstliche Intelligenz (BeKI). Mit dem BeKI will das BMI eine zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für KI-Vorhaben in der Bundesverwaltung schaffen. Ziel ist es, ein koordiniertes Vorgehen bei der Nutzung von KI-Technologien und den Aufbau entsprechender Infrastruktur auf Bundesebene sicherzustellen. Dabei soll auf bereits gewonnene Erfahrungen aufgebaut werden. Etablierte Strukturen und Formate sollen einbezogen werden, um diese durch koordinative Unterstützung des BeKI zu stärken.
Bayern: Forschungsprojekt zu KI
[21.01.2025] Das Forschungsprojekt HeCKI des LSI und der OTH Amberg-Weiden soll Bayerns Behörden und Kommunalverwaltungen im Umgang mit KI-gestützter Cyberkriminalität stärken. Analysen und Fortbildungsangebote sollen dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen und IT-Systeme gezielter zu schützen. mehr...
IW-Consult Studie: Potenziale von KI in der Verwaltung
[17.12.2024] Es wird allgemein erwartet, dass KI die Verwaltung effizienter machen und dazu beitragen kann, Aufgaben wie den Fachkräftemangel zu lösen. Doch in welchem Ausmaß kann die öffentliche Verwaltung tatsächlich von KI profitieren? Eine aktuelle Studie nennt Zahlen und Prognosen. mehr...
Telekom: Sprachmodell Made in Germany
[12.12.2024] Das KI-Sprachmodell Teuken-7B von OpenGPT-X soll unter anderem Behörden den Zugang zu generativer KI erleichtern. Die Telekom stellt als erster kommerzieller Anbieter Lösungen bereit, die höchste Sicherheits- und Compliance-Standards erfüllen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitalbeirat trifft URBAN.KI
[03.12.2024] Der Digitalbeirat Nordrhein-Westfalens diskutierte mit der Initiative URBAN.KI über KI-Lösungen für Städte und Gemeinden. Ziel ist es, die Kommunen durch effizientere Verwaltungsprozesse, intelligente Verkehrssysteme und bessere Stadtplanung zukunftsfähiger zu machen. mehr...
Nord-FMK: Austausch über KI und Bürokratieabbau
[27.11.2024] Die dritte Nord-Finanzministerkonferenz, die nun in Hannover stattfand, diskutierte über angespannte Haushaltslage, Verwaltungsmodernisierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Steuerverwaltung. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Landtag setzt auf KI
[15.11.2024] Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern setzt auf KI-Technologie des Berliner Start-ups Tucan.ai. Damit werden die Protokollerstellung unterstützt und Landtagssitzungen live transkribiert. mehr...
Baden-Württemberg: Neue Wege bei Verwaltungs-KI
[15.11.2024] Die Landesverwaltung Baden-Württemberg setzt auf das KI-basierte Text-Assistenz-System F13, entwickelt vom Heidelberger Scale-up Aleph Alpha. Nach einem erfolgreichen Roll-out will das Land nun das Thema Schulung und Weiterbildung im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter vorantreiben. mehr...
Nordrhein-Westfalen: KI-Verwaltungsassistent wird erprobt
[31.10.2024] Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Nordrhein-Westfalen startet die Testphase für den KI-basierten Verwaltungsassistenten NRW.Genius. Entwickelt in Zusammenarbeit mit IT.NRW und Capgemini, soll die KI vor allem zeitaufwendige Aufgaben erleichtern. Verwaltungsbeschäftigte werden in den Entwicklungsprozess aktiv eingebunden. mehr...
KMK/NRW: KI in schulischen Bildungsprozessen
[15.10.2024] Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine länderübergreifende Handlungsempfehlung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen veröffentlicht. Die Empfehlung beleuchtet unter anderem den Einfluss von KI auf Lernprozesse und Prüfungen sowie die Professionalisierung von Lehrkräften. mehr...
Datenschutz: KI-Stabsstelle für Niedersachsen
[09.10.2024] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Denis Lehmkemper, hat eine Stabsstelle für Künstliche Intelligenz (KI) eingerichtet. Ziel ist es, den Einsatz von KI-Technologien datenschutzkonform zu gestalten und die Grundrechte der Bürger zu wahren. Die neue Einheit wird als Kompetenzzentrum fungieren und mit Behörden sowie der Wissenschaft zusammenarbeiten. mehr...
BAM: Brücken mit KI überwachen
[07.10.2024] Eine Künstliche Intelligenz soll die Verkehrslasten auf Brücken erkennen. An der Nibelungenbrücke in Worms wird diese Technologie von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erprobt. mehr...
Niedersachsen: KI-Chatbot entlastet das Landesgesundheitsamt
[07.10.2024] In Niedersachsen wurde ein KI-gestützter Chatbot für das Landesgesundheitsamt gelauncht. Dieser soll künftig einen Teil der Bevölkerungskommunikation übernehmen – insbesondere im Krisenfall. Ebenfalls neu entwickelte Dashboards können künftig schnell und übersichtlich Informationen zu einem etwaigen Infektionsgeschehen geben. mehr...
E-Justiz: Länderarbeitsgruppe zu KI im Strafverfahren startet
[04.10.2024] Die Länderarbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz im Strafverfahren“ ist erstmalig zusammengekommen. Vertreter fast aller Bundesländer sowie des Bundesministeriums der Justiz werden sich nun umfassend mit verschiedenen Aspekten des Einsatzes von KI in der Strafverfolgung befassen. mehr...
Hessen: Leichter Zugang zum Thema KI
[16.09.2024] Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat sich der Bereich der generativen KI rasant weiterentwickelt und bietet zahlreiche potenzielle Anwendungsmöglichkeiten – auch in der Verwaltung. Das Land Hessen hat nun eine Broschüre veröffentlicht, die den Beschäftigten einen unkomplizierten Einstieg ins Thema bieten will. mehr...
init: Praxis-Guide für KI
[05.09.2024] Ein umfassender Leitfaden zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung wurde vom IT-Dienstleister init veröffentlicht. Das Whitepaper zeigt, wie vortrainierte KI-Modelle Verwaltungsprozesse beschleunigen können und bietet praktische Lösungen für Behörden. mehr...