Net at Work / D-TRUSTInitiative für sicheren Bürgerdialog
Net at Work, der Hersteller einer modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung, startet gemeinsam mit D-TRUST, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, die Initiative Sicherer Bürgerdialog. Ziel der Initiative ist laut Net at Work, insbesondere die öffentliche Verwaltung dafür zu sensibilisieren, wie wichtig E-Mail-Verschlüsselung beim Austausch sensibler Daten ist. Auch wolle die Initiative zeigen, wie schnell öffentliche Einrichtungen eine E-Mail-Verschlüsselung einführen und damit den Datenschutz-Auflagen gerecht werden können. Die Initiative sei offen für Unternehmen, die diese Ziele unterstützen möchten.
Mehr Digitalisierung – mehr Angriffe
Die zunehmende Digitalisierung von Behörden und Kommunen hat zur Folge, dass mehr Verwaltungsmitarbeitende sensible Daten etwa zu Elterngeldanträgen, Meldebescheinigungen und Personalausweisen oder Informationen zur Zweitwohnsitzsteuer austauschen – auch per E-Mail. Solche Daten müssen laut Net at Work sicher verarbeitet, kommuniziert und vor Diebstahl geschützt werden. Ohne eine wirkungsvolle Verschlüsselung können elektronische Nachrichten mitgelesen oder verändert werden und insbesondere öffentliche Einrichtungen seien häufig das Ziel von Angriffen. Umso wichtiger sei es deshalb, der Sicherheit und Vertraulichkeit elektronischer Kommunikation in Behörden höchste Priorität einzuräumen.
Verschlüsselung: leicht umzusetzender Schutz
Firewalls, Virenscanner oder Spamschutz-Maßnahmen decken den Bereich E-Mail-Sicherheit nicht ab. Daher hat die E-Mail-Verschlüsselung eine zentrale Bedeutung, heißt es vonseiten der Initiative Sicherer Bürgerdialog. Verschlüsselung garantiere, dass Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Eine Verschlüsselung nach dem S/MIME-Standard erlaube Empfängern außerdem, die Authentizität der Absenders zu überprüfen. Häufig werde die Wichtigkeit einer wirksamen Verschlüsselungslösung jedoch nicht erkannt und zu wenig in ein wirksames Schutzkonzept investiert. Auch bestünden Bedenken, dass die Verwaltung von Schlüsseln und Zertifikaten kompliziert sei und zu viele Ressourcen binde.
Beratungsangebot und Webinar
Vor diesem Hintergrund und mit der Erfahrung aus mehreren gemeinsamen Projekten haben D-TRUST und Net at Work die Initiative Sicherer Bürgerdialog ins Leben gerufen. Eine Website stellt öffentlichen Einrichtungen Informationen zu den Vorteilen der E-Mail-Verschlüsselung und über mögliche Folgen eines unverschlüsselten E-Mail-Verkehrs zur Verfügung. Zudem kann eine kostenfreie Beratung zu den Themen E-Mail-Verschlüsselung und digitale Zertifikate vereinbart werden.
Darüber hinaus veranstaltet die Initiative am 18. März 2021 einen Webinar-Tag zum Thema „Sicherer Bürgerdialog mit E-Mail-Verschlüsselung“. Das Event richte sich mit Fachvorträgen an IT-Verantwortliche in Verwaltungen und Behörden und biete konkrete Tipps, erprobte Lösungen und Entscheidungshilfen beim Auf- oder Ausbau von E-Mail-Infrastrukturen, Verschlüsselungsverfahren und Zertifikaten an.
BSI: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit
[12.11.2024] Die Bedrohungslage bliebt angespannt, die Resilienz gegen Cyberangriffe aber ist gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun vorgestellt hat. mehr...
BSI: Sachsen testet Telefonie-Lösung für Verschlusssachen
[11.11.2024] Sachsens Ministerpräsident Kretschmer und Landes-CIO Popp informierten sich bei einem Besuch des BSI-Standorts Freital über hochsichere Kommunikationstechnik. Ein Testbetrieb für die Verschlusssachen-Telefonie-Lösung ist im Freistaat geplant. mehr...
Niedersachsen: NIS2-Richtlinie umgesetzt
[04.11.2024] Niedersachsen setzt als eines der ersten Bundesländer die NIS2-Richtlinie der EU zur Cybersicherheit in der Verwaltung um. Die neue Verwaltungsvorschrift, die Benennung einer zuständigen Behörde für Cybersicherheit und die Einrichtung eines Notfallteams sollen die IT-Sicherheit in besonders kritischen Bereichen stärken. mehr...
Hessen: Höhere Cybersicherheit
[01.11.2024] Mit dem Aktionsprogramm Kommunale Cybersicherheit sollen hessische Kommunen umfassender in der IT-Sicherheit unterstützt und auf künftige Cyberangriffe vorbereitet werden. mehr...
Thüringen: Datenschutzbericht übergeben
[30.10.2024] Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow traf sich am Dienstagnachmittag, den 24. September, mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (TLfDI) des Freistaats Thüringen, Tino Melzer. Im Rahmen des Gesprächs überreichte Melzer seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 an den Ministerpräsidenten. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr IT-Sicherheit für Kommunen
[29.10.2024] Um die Cybersicherheit in Sachsen-Anhalts Kommunen zu stärken, startete das Land gemeinsam mit dem BSI das Pilotprojekt „SicherKommunal“. Durch das Projekt sollen Städte, Landkreise und Gemeinden gezielt bei der Verbesserung ihrer IT- und Informationssicherheit unterstützt werden. mehr...
it-sa: So steht es um die Cybernation Deutschland
[25.10.2024] Zum Stand der Initiative „Cybernation Deutschland“, den BSI-Grundschutz der Zukunft und über die NIS2-Richtlinie informierte die BSI-Präsidentin Claudia Plattner auf der Kongressmesse it-sa in Nürnberg (22. bis 24. Oktober 2024). mehr...
Utimaco/genoa: Sichere Telearbeit für VS-NfD-Umgebungen
[23.10.2024] Utimaco und genua haben die genusecure-Suite entwickelt, um den Anforderungen an sicheres mobiles Arbeiten in VS-NfD-Umgebungen gerecht zu werden. Die Lösung kombiniert Festplattenverschlüsselung und VPN-Technologie, zugelassen vom BSI, um Behörden und Unternehmen datenschutzkonforme Telearbeitsplätze zu bieten. mehr...
Bayern: Cyberabwehr gemeinsam stärken
[21.10.2024] Bei einer gemeinsamen Übung haben Bayerns Cybersicherheitsbehörden ihre Reaktionsfähigkeit auf komplexe Cyberangriffe getestet. Im Fokus standen übergreifende Kommunikation und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen, um Kritische Infrastrukturen und Verwaltung besser zu schützen. mehr...
Bundesdruckerei: Cybersicherheit für das Quantenzeitalter
[18.10.2024] Die Bundesdruckerei erprobt neue kryptografische Methoden, um die Kommunikation der öffentlichen Verwaltung auch im Quantenzeitalter sicher zu gestalten. Unterstützt vom BSI testet sie eine quantensichere Public-Key-Infrastruktur, die künftig für sichere Identifikation und verschlüsselte Kommunikation sorgen soll. mehr...
Rheinland-Pfalz: Landesverwaltung setzt NIS2 um
[10.10.2024] Bis zum 17. Oktober müssen die EU-Mitgliedstaaten die NIS2-Richtlinie in nationales Recht umsetzen. Mit der Verabschiedung einer Verwaltungsvorschrift hat das Land Rheinland-Pfalz jetzt die entsprechenden rechtlichen Regelungen hierfür getroffen. mehr...
Bayern: Gemeinsam gegen Cybercrime
[26.09.2024] Die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit hat sich in Bayern weiter verschärft. Laut dem neuen Cybersicherheitsbericht 2024 des Freistaats werden immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden Opfer von Cyberangriffen. mehr...
Niedersachsen: Sicherheit im Cyberspace
[25.09.2024] Eine neue Cybersicherheitsstrategie soll das Land Niedersachsen besser vor digitalen Bedrohungen schützen. Das jetzt von der Landesregierung verabschiedete Konzept umfasst zwölf Handlungsfelder und bindet alle gesellschaftlichen Akteure ein. mehr...
it-sa 2024: Sicheres mobiles Arbeiten für Behörden
[24.09.2024] Auf der it-sa 2024 präsentiert Materna Virtual Solution gemeinsam mit Rohde & Schwarz Cybersecurity und agilimo Consulting innovative Lösungen für das sichere Arbeiten mit Smartphones und Tablets. mehr...
SAP: Milliarden für sichere Cloudlösungen
[20.09.2024] In den kommenden zehn Jahren will SAP mehr als zwei Milliarden Euro in die Entwicklung hochsicherer Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor und stark regulierte Branchen investieren. mehr...