VeridosHochsichere Pässe für Lettland

Die neue Generation von E-Pässen umfasst drei neue Sicherheitsmerkmale: Amber ID, Diamond ID und Spectre ID.
(Bildquelle: Veridos)
Der Identitätslösungsanbieter Veridos, ein Joint Venture der Bundesdruckerei und des Unternehmens Giesecke & Devrient, liefert gemeinsam mit der portugiesischen Staatsdruckerei Imprensa Nacional-Casa da Moeda (INCM) modernste E-Pässe an Lettland aus. Die ID-Dokumente sollen erstmals die innovativen Sicherheitsmerkmale CLIP ID Echo, Amber ID, Diamond ID und Spectre ID von Veridos enthalten. Die Dokumente zählen nach Angaben von Veridos zu den hochwertigsten E-Pässen in Europa , sie sollen den lettischen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort zur Verfügung stehen. Mit der Ausgabe der neuen Dokumente besiegeln Veridos und Lettland ein erfolgreiches Projekt. Die Zusammenarbeit mit den lettischen Behörden umfasst neben den Dokumenten auch das zentrale Personalisierungssystem sowie Service und Wartung über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Das Sicherheitsfeature CLIP ID Echo besteht aus einem sich wiederholenden Porträt des Karteninhabers und seinen biografischen Daten wie Geburtsdatum oder Ausweisnummer, die nur aus bestimmten Blickwinkeln sichtbar sind. Die Technologie ist eine Weiterentwicklung von CLIP ID (Color Laser Image Protected ID), einer integrierten Sicherheitslösung von Veridos, die Ausweisdokumente aus Polycarbonat mit Farbfotos ausstattet. Sie kombiniert eine sichere Lasergravur mit einem dauerhaften Bilddruck. Die neue Generation von E-Pässen umfasst zudem die drei neuen Sicherheitsmerkmale Amber ID, Diamond ID und Spectre ID. Diese kombinieren transparente Fenster- und Streifenelemente mit speziellen Materialien, personalisierten Daten sowie weiteren Spezialeffekten. „Der lettische Reisepass ist innovativ und definiert die sichere Authentifizierung von Dokumenten neu“, betont Marc-Julian Siewert, CEO von Veridos. „Neben Deutschland ist Lettland das einzige Land in der EU, das seinen Bürgerinnen und Bürgern einen EU-Reisepass mit Farbfoto auf einer Polycarbonat-Datenseite anbietet.“
Materna: Weiter auf Wachstumskurs
[28.03.2025] Der Umsatz des IT-Unternehmens Materna ist im Geschäftsjahr 2024 um 6,4 Prozent auf über 700 Millionen Euro gestiegen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der öffentliche Sektor. mehr...
Hochtief/Thomas-Krenn: Neues Joint Venture für nachhaltige Cloudlösungen
[19.03.2025] Die Unternehmen Hochtief und Thomas-Krenn gründen mit Yorizon ein Joint Venture für nachhaltige Cloud- und Edge-Computing-Lösungen, die sich auch an den öffentlichen Sektor richten. Das erste Rechenzentrum soll im Spätsommer in Nordrhein-Westfalen anlaufen, weitere Standorte sind geplant. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Sachsen: Prozessmanagement mit Picture
[20.02.2025] Der Freistaat Sachsen setzt seine Zusammenarbeit mit den Unternehmen Picture und IMTB Consulting im Bereich des Prozessmanagements fort. Im Fokus steht dabei in den kommenden Jahren unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Low-Code-Technologien. mehr...
init/STACKIT: Partnerschaft für datensouveräne Cloud
[17.10.2024] Die Unternehmen init und STACKIT haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Digitalisierung im Public Sector voranzutreiben. Mit cloudbasierten Lösungen sollen digitale Verwaltungsdienste effizienter gestaltet, Prozesse automatisiert und Lastspitzen problemlos bewältigt werden. mehr...
HZD: Top-Ergebnis im IT-Benchmarking
[16.09.2024] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) hat beim IT-Benchmarking der Firma Metrics hervorragend abgeschnitten. Mehr als die Hälfte der untersuchten Dienstleistungen liegen über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppen. mehr...
Materna/STACKIT: Strategische Partnerschaft vereinbart
[22.08.2024] Die Materna-Gruppe und STACKIT, der Cloudanbieter von Schwarz Digits, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung souveräner IT-Lösungen für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. mehr...
Bundesdruckerei/secunet: Kooperation bei souveränen Cloud-Angeboten
[15.08.2024] Die Bundesdruckerei-Gruppe und der Cybersecurity-Anbieter secunet arbeiten bei Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor künftig zusammen. Dies soll die sichere Migration auf Cloudtechnologien erleichtern und die Anforderungen von Behörden und Unternehmen an moderne Infrastruktur und nationale Sicherheitsinteressen erfüllen. mehr...
Baden-Württemberg: Rahmenvertrag mit Bechtle
[12.07.2024] Das Land Baden-Württemberg hat das IT-Systemhaus Bechtle mit Datenanalyse- und KI-Leistungen beauftragt. Das Sammeln, Bereinigen, Analysieren und Interpretieren von Daten aus verschiedenen Quellen und der Einsatz von KI sollen die weitere Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und die digitale Transformation der Verwaltung insgesamt vorantreiben. mehr...
ITDZ Berlin: Neue Vorständin nimmt Arbeit auf
[04.07.2024] Der bereits im Februar dieses Jahres verkündete Wechsel an der Spitze ist vollzogen: Maria Borelli hat die Leitung des IT-Dienstleistungszentrums Berlin übernommen. mehr...
Trend Micro: Verstärkung für Public-Sector-Team
[17.06.2024] Trend Micro, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, erweitert sein Team für die Betreuung von Bundesbehörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Tabea Breternitz gewinnt das Unternehmen eine erfahrene Expertin für den öffentlichen Sektor. mehr...
MACH: Weichen gestellt
[05.06.2024] Matthias Kohlhardt führt das Unternehmen MACH weiter als Vorstandsvorsitzender. Sein Vertrag wurde vorzeitig verlängert. Kohlhardts Motto lautet: Sind automatisierte Prozesse erst einmal etabliert, ist der Effizienzgewinn enorm. mehr...
Materna: Starker Umsatzanstieg dank KI
[27.05.2024] Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 21,5 Prozent auf über 670 Millionen Euro gesteigert. Besonders stark wuchs das Geschäft mit der öffentlichen Verwaltung. Vorstandschef Michael Hagedorn setzt bei der weiteren Expansion auf Künstliche Intelligenz. mehr...
PwC: Beuth wechselt zu Strategy&
[13.05.2024] Der ehemalige hessische Innenminister Peter Beuth wird Geschäftsführer der Strategieberatung von PwC (Strategy& Deutschland). Er wird dort den Bereich Öffentlicher Sektor leiten. mehr...
USU: Kundenstamm wächst
[26.04.2024] USU Solutions hat nach eigenen Angaben weitere Aufträge von zwei Systemhäusern aus dem Public Sector gewinnen können. USU wird dabei als Partner für die Steuerung der IT-Infrastrukturen tätig sein. mehr...