FuldaHochschule forscht mit Spitzentechnologie

[31.05.2024] Als Leihgabe stellt die EDAG Group der Hochschule Fulda ihren CityBot sowie die technischen Dokumentationen des vernetzten, hochautomatisierten Fahrzeugs und seiner Software zur Verfügung. Der Wissensaustausch ist für beide Seiten ein Gewinn.
Gerhard Körbel von der EDAG Group , links im Bild, übergibt den EDAG CityBot an Professor Martin Kumm von der Hochschule Fulda

Gerhard Körbel von der EDAG Group (links) übergibt den EDAG CityBot an Professor Martin Kumm der HS Fulda.

(Bildquelle: EDAG Group)

Eine enge Kooperation kündigt EDAG Engineering jetzt mit der Hochschule Fulda an. Demnach stellt das Unternehmen der Hochschule ein Modell des EDAG CityBot leihweise zur Verfügung. Auch die technischen Dokumentationen des vernetzten, hochautomatisierten Fahrzeugs und seiner Software seien Bestandteil der Leihgabe, sodass die Studentinnen und Studenten praxisnah an dem zukunftsweisenden Mobilitätssystem mitwirken können. Laut Anbieter kann der EDAG CityBot je nach Bedarf und Konfiguration unterschiedlichste Aufgaben übernehmen. Der modulare Aufbau mache das System multifunktionell nutzbar. Einsatzszenarien seien beispielsweise der Transport von Personen und Waren, die Stadtreinigung und die Pflege von Grünanlagen. Erste gemeinsame Forschungsergebnisse zum Konzept gibt es laut EDAG bereits. Sie entstanden im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Projekts Campus FreeCity, das im August 2024 endet. Diese Erkenntnisse sollen nun weitergeführt werden, indem die Studentinnen und Studenten der beiden Fachbereiche Angewandte Informatik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik praxisnah am EDAG-CityBot-Modell aus dem Jahr 2020 arbeiten.

Den Auftakt bilden Vorlesungen zu den Grundlagen des CityBots. Danach folge eine Phase konkreter Projekte mit dem Fahrzeug. Mehrere Teams werden verschiedene Vorhaben umsetzen und die Ergebnisse in Abschlusspräsentationen vorstellen. Unterschiedlichste Szenarien ermöglichen es den Teams, sich auszuprobieren und ein realitätsnahes Projekt für ihre berufliche Laufbahn mitzunehmen. EDAG unterstütze bei der Einbringung aktueller Praxisaufgaben und übernehme nach Absprache einzelne Seminare. Die Inhalte der Seminare werden von beiden Partnern gemeinsam erarbeitet, um einen optimalen Praxistransfer zu gewährleisten.

„Wir freuen uns sehr, den EDAG CityBot auf unserem Hochschulgelände rollen zu sehen. Damit bekommen wir die Möglichkeit, Spitzentechnologie in die Lehre zu bringen und unseren Studierenden realitätsnahes Wissen an zukunftsweisenden Themen wie der mobilen Robotik und dem autonomen Fahren zu vermitteln“, sagt Professor Martin Kumm der Hochschule Fulda. „Es ist heutzutage wichtig, die Studierenden mit praxisnahen Beispielen auf die Zukunft vorzubereiten, und wir sind uns sicher, dass der EDAG CityBot ein echtes Highlight im Lehrplan darstellen wird.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hochschul-IT
Nahaufnahme: Holztischplatte, ein paar männliche Hände arbeiten an einem Laptop, im Hintergrund sieht man unscharf und im Anschnitt weitere, eher junge Personen, eine schreibt etwas mit der Hand, es liegen Papiere herum.

Baden-Württemberg: Digitalisierungsschub für Hochschulen

[28.11.2024] Wie kann der digitale Wandel in Lehre, Forschung und Administration an Hochschulen verankert und umgesetzt werden? In Baden-Württemberg fördert das Land acht Initiativen zur Digitalisierung an den Hochschulen mit einem konkreten Maßnahmenpaket. mehr...

Außenansicht Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sachsen

Sachsen: Digitalisierung der Hochschulen kommt voran

[19.11.2024] Vor einem Jahr wurde die gemeinsame Digitalstrategie des Sächsischen Wissenschaftsministeriums und der Landesrektorenkonferenz Sachsen für den Hochschulbereich verabschiedet. Nun zieht das Ministerium eine Zwischenbilanz, um Fortschritte in der Digitalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung zu bewerten. mehr...

TH OWL: Neues ERP-System von MACH

[28.10.2024] Die TH Ostwestfalen-Lippe setzt auf MACH meinERP, um ihr Finanzwesen digital zu modernisieren. Die kürzlich umgestellte Lösung soll die Barrierefreiheit und den Zugang zu Finanzdaten verbessern und so den Arbeitsaufwand in der Verwaltung senken. mehr...

Screenshot der Software PLANTA

Universität Konstanz: Standardisierte, übergreifende Projektorganisation

[11.10.2024] Die Universität Konstanz hat die Projektmanagement-Software PLANTA eingeführt, um ihre Projektorganisation zu verbessern. Mit standardisierten Prozessen und moderner Technologie wird die Planung und Steuerung von Projekten optimiert, wodurch Ressourcen effizienter verwaltet und strategische Ziele besser erreicht werden können. mehr...

Porträt einer lächelnden Frau (Manja Schüle) in schwarzem Kleid, die vor einer Wand mit Marmormuster steht.

Brandenburg: Schub für digitale Hochschulen

[10.10.2024] Das Ministerium für Wissenschaft in Brandenburg wird in diesem Jahr etwa 13,2 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um die umfassende Digitalisierung an den neun staatlichen Hochschulen in Brandenburg im Rahmen des Förderprogramms „Hochschuldigitalisierung: Chancen nutzen, Zukunft gestalten“ zu unterstützen. mehr...

Luftbild der Hochschule Merseburg

Merseburg: Hochschule erhält 5G-Campusnetz

[04.09.2024] An der Hochschule Merseburg wurde jetzt ein 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Errichtet wurde es von der Deutschen Telekom. mehr...

TU Braunschweig: Software-Assets unter Kontrolle

[20.08.2024] Das Unternehmen USU stattet die Technische Universität Braunschweig mit einer Lösung für Software Asset Management (SAM) aus. Diese soll die Hochschule dabei unterstützen, alle IT-Güter über deren gesamten Lebenszyklus im Blick zu behalten und durch Lizenz-Konsolidierung Kosten zu sparen. mehr...

Mehrere, stilisiert dargestellte blaue, verschlossene Vorhängeschlösser liegen nebeneinander, mittig ist ein rotes, geöffnetes Vorhängeschloss.

Cyber-Sicherheit: NRW-Hochschulen bündeln Kräfte

[03.07.2024] Mit einem gemeinsamen Security Operation Center (SOC) wollen sich mehrere Hochschulen in Nordrhein-Westfalen besser vor Cyber-Attacken schützen. Das SOC soll die IT-Systeme der Bildungseinrichtungen regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüfen. Auch soll es geleakte Zugangsdaten beispielsweise im Darknet erkennen. mehr...

Das Bild zeigt den Campus der Hochschule Schmalkalden mit Gruppen von Studierenden.

Hochschule Schmalkalden: Erstes KI-Projekt gestartet

[23.05.2024] Hochschulen und Universitäten diskutieren vor allem die Auswirkungen von KI auf Lehre, Studium und Prüfungen. Die Hochschule Schmalkalden zeigt, wie sie die neuen Technologien auch im wissenschaftsunterstützenden Bereich nutzen können. mehr...

Montage einer Roboterhand, die auf einem Computer-Keyboard eine Taste drückt.

Nordrhein-Westfalen: KI-Sprachmodell für Hochschulen

[15.04.2024] Die Nutzung kommerzieller generativer KI-Lösungen wie ChatGPT & Co. ist datenschutzrechtlich schwierig. In Nordrhein-Westfalen startet ein vom Wissenschaftsministerium gefördertes Pilotprojekt, in dessen Rahmen ein KI-Sprachmodell speziell für Hochschulen entwickelt werden soll – auf Open-Source-Basis. mehr...

Notizblock liegt neben einer Tastatur auf dem Tisch.

Schleswig-Holstein: Examensklausuren elektronisch schreiben

[11.04.2024] In Schleswig-Holstein können die Rechtsreferendarinnen und -referendare die acht fünfstündigen Examensklausuren in der zweiten juristischen Staatsprüfung auch elektronisch am PC schreiben. Auf Anhieb nahmen dies 80 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten in Anspruch. mehr...

Schreibtisch in einem Hörsaal, darauf Kladden und ein Tablet, im Hintergrund ein analoges Whiteboard.

Bitkom: Wie digital sind Deutschlands Hochschulen?

[27.03.2024] Die Digitalisierung von Forschung, Lehre und Verwaltung an den Hochschulen ist in vollem Gange. Doch wie schätzen die Studierenden selbst den Digitalisierungsgrad ihrer Unis ein, und wie den Umgang mit KI? Eine Bitkom-Studie gibt umfassende Einblicke. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Cyber-Sicherheits-Pakt für Hochschulen

[15.02.2024] An Hochschulen benötigen zahlreiche Nutzer Zugriff auf die IT, die dadurch schwierig abzusichern ist. Im Land Nordrhein-Westfalen sollen nun befristete und unbefristete Stellen für mehr Cyber-Sicherheit geschaffen werden. Auch in die Schulung fließen Landesmittel. mehr...

GISA/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen

[07.02.2024] Der IT-Dienstleister GISA und die Software-Firma d.velop wollen künftig enger zusammenarbeiten. GISA will so das bestehende Angebot erweitern und Kunden vor allem im Bereich Hochschule und Forschung einen umfassenden Service anbieten. mehr...