Materna Virtual SolutionEinheitliche Kommunikation für BOS

[25.07.2022] Mitarbeiter von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) arbeiten häufig mobil, gleichzeitig bestehen hohe Sicherheitsanforderungen. Der Software-Hersteller Materna Virtual Solution zeigt, warum eine verschlüsselte Kommunikation aus einem Guss so wichtig ist.

Trotz moderner Technologien fehlt es Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) oft an standardisierten Kommunikationslösungen für das ultramobile Arbeiten, konstatiert Materna Virtual Solution. Der Software-Hersteller erklärt, warum eine einheitliche, verschlüsselte Lösung wichtig ist und wie sie beschaffen sein sollte.
Die konventionellen Kommunikationswege und in der Regel in sich geschlossenen IT-Infrastrukturen von Behörden und Organisationen im sicherheitsrelevanten Sektor seien häufig nicht nur ineffizient, sondern unter Umständen sogar sicherheitskritisch. Insbesondere im Außeneinsatz von Mitarbeitern werde die Problematik deutlich: Unfallaufnahmen, Falldokumentationen oder Vorgangsbearbeitungen würden größtenteils noch analog oder mit digitalen Hilfsmitteln durchgeführt, die nicht vollständig ins Back-End-System integriert seien. Diese Praxis erzeuge nicht nur einen administrativen Mehraufwand, sondern könne auch schnell zu sicherheitskritischen Problemen wie dem Austausch von sensiblen Daten über nicht VS-NfD-gesicherte oder nicht zugelassene Kommunikationsmittel wie beispielsweise WhatsApp führen.

Verbindung von Innen- und Außendienst entscheidend

BOS-Mitarbeiter müssen ihre Arbeit überall dort erledigen können, wo sie anfällt. Dabei sei es wichtig, so Materna Virtual Solution, geräte- sowie plattformunabhängig arbeiten zu können. Ultramobiles Arbeiten im Außendienst und die sensible Informationsübermittlung zu zentralen Systemen würden immer wichtiger. Daher werde eine einheitliche, sichere Lösung benötigt, die nicht nur den verschlüsselten Ende-zu-Ende-Transfer von vertraulichen Daten jederzeit und ortsunabhängig gewährleiste, sondern auch eine sofortige Synchronisierung der Vorgänge realisiere.
Auch Organisationen untereinander müssen einfacher kommunizieren können. Für die nahtlose Kommunikation und Kooperation zwischen Behörden und Organisationen sei der Einsatz von standardisierten, einheitlichen Tools unabdingbar, auch diese müssten unabhängig von zeitlichen und örtlichen Gegebenheiten sein. Auf diese Weise könnten Mitarbeiter in einem laufenden Einsatz viel unkomplizierter in die Kommunikation und in die gemeinsame Arbeit eingebunden werden.

Mehr als Mail & Co.

Das notwendige ultramobile Arbeiten der Mitarbeiter in den BOS verlangt vielfach mehr als nur Kommunikation. In vielen Fällen, so Materna Virtual Solution, gehe die Datenübertragung über E-Mails, Textnachrichten oder Anrufe hinaus. Die Übermittlung von Vorgängen und das Teilen sensibler Daten – etwa Berichte, Laborauswertungen, Bilder oder Zeugenaussagen – sowie die persönliche Organisation der Mitarbeiter sollten daher von einem hinreichend geschützten Tool abgedeckt werden. Dazu gehörten neben der abgesicherten Kamera des mobilen Endgeräts und dem E-Mail-Client auch der Kalender und der Internetbrowser.
Ultramobile Kommunikations- und Arbeitslösungen für den sicherheitskritischen Aufgabenbereich von BOS sollten generell dem Standard VS-NfD unterliegen. Auf dieser sicheren technologischen Grundlage können Mitarbeiter auch sensible Daten kommunizieren. Eine Vereinheitlichung dieser Lösungen verhindert darüber hinaus das Aufkommen einer Schatten-IT und das Ausweichen auf private Geräte für dienstliche Zwecke.

Die technischen Lösungen gibt es schon

Obwohl es technisch heute keine große Herausforderung mehr darstelle, fehle der breite Einsatz von smarten Endgeräten mit sicheren Lösungen, die idealerweise vom BSI zugelassen sind, sagt Markus Hellenthal, Senior Vice President bei Materna Information and Communications SE. Zudem sei gerade im Bereich BOS lange Zeit auf sehr fragmentierte Silo-Lösungen gesetzt worden, sodass viele unterschiedliche Technologien und Tools im Einsatz seien, ergänzt Sascha Wellershoff, CEO bei Materna Virtual Solution. Diese Praxis erschwere eine einheitliche Kommunikation und nahtlose Kooperation. Für eine ultramobile, einheitliche und sichere Kommunikationslösung würden daher zunächst einmal zertifizierte Standards benötigt. Darauf aufbauend könnten plattformunabhängige Technologien das mobile Arbeiten für die BOS-Branche deutlich vereinfachen und auch sicherer machen, so das Fazit von Wellershoff.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Innere Sicherheit
Hessens Innenminister Roman Poseck und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus mit VR-Brillen.

Hessen: Polizeitraining in der virtuellen Realität

[21.01.2025] In Wiesbaden wurde eine neue Virtual-Reality-Trainingsanlage für polizeiliches Situationstraining eröffnet. Der Virtuelle Handlungstrainer soll realitätsnahe Übungen ermöglichen und so klassische Trainingsmethoden ergänzen. mehr...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser in dunkler, formaler Kleidung vor einem bunten Hintergrund, vor ihr ein schlankes Mikro.

BKA-Herbsttagung: KI und Kriminalitätsbekämpfung

[25.11.2024] In Wiesbaden diskutierten Fachleute auf der BKA-Herbsttagung über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur Kriminalitätsbekämpfung. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hob die Bedeutung moderner Technologien hervor, um effektiv auf digitale Bedrohungen zu reagieren. mehr...

Kriseninternet des Landes Baden-Württemberg auf einem Handy

Baden-Württemberg: Kriseninternet in neuer Version

[10.10.2024] Das Kriseninternet des Landes Baden-Württemberg wurde umfassend überarbeitet. Seit Anfang des Monats ist das komplett neu entwickelte System in Betrieb. 
 mehr...

Waldbrand: Dunkle Silhouette von Nadelbäumen vor orange leuchtendem Hintergrund.

ESA/CGI: Hilfe aus dem Weltraum

[29.08.2024] Die Europäische Weltraumorganisation hat das Unternehmen CGI mit der Durchführung einer Pilotstudie beauftragt, um die Spezifikationen eines weltraum-gestützten Daten- und Kommunikationshubs zu ermitteln, der Ersthelfer und Krisenzentren bei humanitären Krisen und Naturkatastrophen unterstützt. mehr...

Baumstämme eines Walde im Gegenlicht, vom Boden steigt Rauch auf und es züngeln kleine Flammen.

Hessen: Effektivere Waldbrandbekämpfung

[01.08.2024] Für hessische Feuerwehren und andere mit dem Brandschutz befasste Stellen gibt es ab sofort digitale Waldbrandeinsatzkarten, die in einem Geo-Informationssystem verarbeitet werden. Diese lösen die bisherigen analogen Karten schrittweise ab. Relevante Informationen für die Waldbrandbekämpfung sollen dann per Mobilgerät zugänglich sein. mehr...

Emblem des FBI

CGI: Moderne IT fürs FBI

[26.07.2024] Das Federal Bureau of Investigation (FBI) wird von dem Unternehmen CGI bei der Modernisierung seiner IT-Systeme unterstützt. mehr...

Das Bild zeigt Arbeitsplätze im Nationalen IT-Lagezentrums des Bundesamts Für Sicherheit in der Informationstechnik.

Gesetzgebung: Höherer Schutz vor Cyberangriffen

[25.07.2024] Ein neues Cybersicherheitsgesetz soll die EU-Richtlinie NIS2 in nationales Recht umsetzen. Die Bundesregierung hat dem Entwurf nun zugestimmt. mehr...

Polizeifahrzeug, davor zwei Polizeibeamte und zwei Männer im Anzug.

Baden-Württemberg: Polizei-Arbeitsplatz auf Rädern

[18.07.2024] In Stuttgart erprobt die Polizei Baden-Württemberg ein speziell ausgestattetes Fahrzeug als Mobile Wache. Ziel ist es, die Polizei anlassbezogen näher und flexibler zu den Menschen zu bringen. Das Fahrzeug verfügt unter anderem über eine nahezu vollwertige IT-Ausstattung mit Laptop, Drucker, WLAN-Router und Zugang zu polizeilichen Datenbanken. mehr...

Visualisierung der neuen Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg

Hamburg: Moderne IT für die Feuerwehr

[24.06.2024] Um sich für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen, errichtet die Feuerwehr Hamburg eine neue Rettungsleitstelle. Der IT-Dienstleister Dataport wird diese mit innovativer Informationstechnik und digitalen Diensten ausstatten. mehr...

Hamburg: KI für mehr Sicherheit im Hafen

[07.06.2024] Eine KI-Lösung unterstützt die Wasserschutzpolizei Hamburg künftig dabei, undeklarierte Gefahrgüter zu erkennen. Entwickelt wurde die Lösung im Rahmen des InnoTecHH Fonds. mehr...

Blaulicht auf einem deutschen Polizeiauto

Hessen: Polizei nutzt Strafanzeige-App

[06.06.2024] Die Polizeiarbeit wird in Hessen künftig noch digitaler: Ab sofort können Einsatzkräfte flächendeckend eine neue Strafanzeige-App nutzen. mehr...

Blaues Schild mit weißer Aufschrift Polizei, an einer Ziegelwand montiert.

Niedersachsen: Onlinewache mit neuen Funktionen

[04.06.2024] Die Onlinewache der Polizei Niedersachsen ist mit einem neuen interaktiven Layout und mehr Funktionalitäten über ein zentrales Portal erreichbar. Das Land nutzt jetzt die vom Saarland und Rheinland-Pfalz entwickelte Einer-für-Alle-Lösung, die inzwischen bei elf Länderpolizeien im Einsatz ist. mehr...

Das Bild zeigt ein Polizeifahrzeug, aus dessen Fenster eine Kelle mit der Aufschrift Halt Polizei gestreckt wird.
bericht

Materna Virtual Solution: Polizeiarbeit der Zukunft

[25.04.2024] Die Arbeit der Polizei wird digitaler und mobiler. Dies erfordert eine sichere und einheitliche IT-Basis. Für die praktische Umsetzung sind vier Aspekte entscheidend, so der Security-Spezialist Materna Virtual Solution. mehr...

Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung Land Berlin und Fraunhofer

Berlin: Sicherheitslagen simulieren

[12.04.2024] Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung wollen Berlins Sicherheitsbehörden und das Fraunhofer-Zentrum SIRIOS Sicherheitslagen simulieren und visualisieren, um im Ernstfall schneller reagieren zu können. mehr...

Abhörskandal: Das Problem liegt tiefer

[25.03.2024] In Deutschland fehlt eine zentrale Kommunikationslösung für Sicherheitsbehörden. Dieses Dilemma steht hinter dem Abhörskandal bei der Bundeswehr. Ein Kommentar des Sicherheitsexperten Christian Pohlenz. mehr...