BundE-Government-Fellowship 2019
In Berlin ist das diesjährige E-Government Fellowship gestartet. Wie das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) mitteilt, wirken 24 Studierende und IT-Nachwuchskräfte insgesamt zehn Wochen an Digitalisierungsthemen der deutschen Bundesverwaltung mit. Zu den Projektpartnern zählen neben dem ITZBund in diesem Jahr das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Bildung und Forschung. „Das ITZBund agiert in einem sehr dynamischen Umfeld, welches durch ständige Veränderungen und einen hohen Innovationscharakter geprägt ist“, sagt Manuel Galadi Enriquez vom ITZBund, fachlicher Leiter des Praxisteils. „Durch das E-Government Fellowship möchten wir neue Perspektiven und Herangehensweisen für aktuelle Digitalisierungsthemen gewinnen. Die Besonderheit dabei ist das Denken und Arbeiten out of the Box, wodurch Kreativität gefördert und Freiraum zum Querdenken geschaffen wird. Dadurch können neue Ansätze, Sichtweisen und Impulse gewonnen werden. Das Fellowship bietet somit für alle Beteiligten einen Mehrwert.“ Das ITZBund stellt in diesem Jahr laut eigenen Angaben drei Praxisthemen. Neben einer E-Learning-Lösung für die elektronische Aktenführung, wirken die Fellows am neuen Design der Benutzeroberfläche des elektronischen Rechnungsportals mit. Das dritte Projekt-Team arbeite am Nutzerkonto Bund mit. Die Praxisthemen werden durch zwölf Fellows umgesetzt. Gearbeitet werde in selbstständig organisierten Projekt-Teams von jeweils vier Teilnehmenden. In der Zusammensetzung der Teams wurde laut ITZBund darauf geachtet, dass sich Kompetenzen gegenseitig ergänzen. „Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung möchten wir den notwendigen Freiraum für frische Ideen und Impulse schaffen“, sagt Sonja Anton, die 2018 selbst am Fellowship teilgenommen hat und das Programm dieses Jahr gemeinsam mit Andrej Safundzic leitet. Die einzelnen Projekt-Teams arbeiten nach Ansätzen der agilen Entwicklung, heißt es in der Meldung des ITZBund weiter. Die Teilnehmenden werden regelmäßig ihre Projektstände überprüfen und die erarbeiteten Ergebnisse optimieren. Dadurch können geänderte Anforderungen und neue Erkenntnisse im Entwicklungsprozess frühzeitig berücksichtigt werden. Neben einer agilen Vorgehensweise werde ein besonderes Augenmerk auf der User Experience liegen. Durch eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit soll die Akzeptanz und Nutzung von Online-Verwaltungsleistungen verbessert werden. Langjährig erfahrene Mentoren, die beim ITZBund selbst an den für das Fellow-Programm ausgewählten Projekten arbeiten, leiten die Teilnehmenden an und begleiten sie während der gesamten Dauer des Fellowship.
BMBF/disy Informationssysteme: Gewalt im öffentlichen Dienst erfassen
[20.11.2024] Das Forschungskonsortium InGe hat einen Prototyp einer digitalen Meldeplattform für Gewaltvorfälle im öffentlichen Dienst vorgestellt. Erfasst werden können auch nichtstrafbare Vorfälle, um eine fundierte Datenbasis für Prävention zu schaffen. Grundlage ist die Software disy Cadenza. mehr...
DIN-Prozess: Mehr Qualität für digitale Services
[19.11.2024] Auf Initiative des Bundesinnenministeriums trafen sich Beschäftigte aus Verwaltung und Wirtschaft zu einem Auftaktworkshop beim Deutschen Institut für Normung (DIN). Ziel des Treffens war es, den Grundstein für verbindliche, einheitliche Qualitätsstandards für digitale Verwaltungsleistungen zu legen. mehr...
Open Data Forum: Offen für die Zivilgesellschaft
[19.11.2024] Das Open Data Forum öffnet sich ab sofort für die Zivilgesellschaft. Bürgerinnen und Bürger können sich nun beteiligen und über die Nutzung und Bereitstellung offener Daten austauschen. Bisher war die Plattform nur für Behörden zugänglich. mehr...
Hamburg: Umfrage zur digitalen Teilhabe
[18.11.2024] Laut einer repräsentativen Umfrage der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz sowie der Verbraucherzentrale Hamburg nutzen die meisten Hamburgerinnen und Hamburger regelmäßig digitale Dienstleistungen. mehr...
Hamburg/Schleswig-Holstein: Auszeichnung für das Projekt KERN
[12.11.2024] Im Kooperationsprojekt KERN entwickeln Hamburg und Schleswig-Holstein ein Open-Source-basiertes Baukastensystem für digitale Verwaltungslösungen, das allen Bundesländern zur Verfügung steht. Die Zusammenarbeit erhielt nun den Preis für gute Verwaltung 2024. mehr...
Breitenbrunn: Mobilfunkmast in Betrieb gegangen
[12.11.2024] In Breitenbrunn wurde jetzt ein neuer Mobilfunkmast offiziell in Betrieb genommen, der durch das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm mit 327.000 Euro unterstützt wurde. mehr...
Rheinland-Pfalz: Schriftform auf dem Prüfstand
[11.11.2024] Der Ministerrat von Rheinland-Pfalz hat einen Gesetzentwurf zur Förderung elektronischer Kommunikation in der Verwaltung verabschiedet. In über 200 Einzelnormen soll die Schriftform entfallen oder durch digitale Optionen ergänzt werden. mehr...
Datawin: Bund bestellt 60 Dokumentenscanner
[07.11.2024] Die Bundesrepublik Deutschland hat im Rahmen einer neuen Ausschreibung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat 60 Dokumentenscanner des Typs InoTec SCAMAX 611 bestellt. mehr...
Aufenthalt: Breitenwirkung in der Fläche
[06.11.2024] Vier Jahre nach der ersten Pilotierung sind die federführend von Brandenburg entwickelten OZG-Onlinedienste Aufenthalt in über 250 Ausländerbehörden in 14 Bundesländern im Einsatz. Die Entwicklung geht kontinuierlich weiter. mehr...
Sovereign Tech Fund: Open-Source-Initiative fest etabliert
[06.11.2024] Bisher hatte der Sovereign Tech Fund, der das Open-Source-Ökosystem stärken soll, den Status eines Pilotprojekts. Nun wird die Initiative in eine selbstständige Tochtergesellschaft der Bundesagentur für Sprunginnovationen – SPRIND – eingegliedert. mehr...
Luftfahrt-Bundesamt: Drohnenregistrierung in Sekunden
[04.11.2024] Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) stellt für die Drohnenregistrierung eine vollautomatisierte Lösung zur Verfügung. Künftig können die jährlich rund 115.000 UAS-Betreiberregistrierungen sowie 56.000 Kompetenznachweise für Fernpiloten jeweils in wenigen Minuten bearbeitet werden. Bisher dauerte der Prozess rund zwei Wochen. mehr...
ITZBund: Leitungsstab mit neuer Spitze
[31.10.2024] Frauke Greven ist die neue Leiterin des Leitungsstabs beim Informationstechnikzentrum Bund und wird künftig das Direktorium des zentralen IT-Dienstleisters der Bundesverwaltung bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen. mehr...
disy: Datengestütztes Wassermanagement
[24.10.2024] Klimawandelbedingte Trockenheit und Niedrigwasserphasen stellen eine zunehmende Herausforderung für zahlreiche Sektoren dar. Das BMDV-Forschungsprojekt NieTro² hat ein datengestütztes Entscheidungssystem entwickelt, das öffentliche Akteure mit aktuellen Informationen unterstützt, um nachhaltige Maßnahmen zu koordinieren. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Starkregenschutz aus der Hosentasche
[23.10.2024] Auch als Reaktion auf die Hochwasserkatastrophe 2021 hat der Wasserverband Lippeverband eine App entwickelt, die Bürgern helfen soll, den Überflutungsschutz ihrer Häuser zu überprüfen. Die Flood Check-App, bisher nur in ausgewählten Städten verfügbar, wird nun landesweit in Nordrhein-Westfalen ausgerollt. mehr...
BMI: GovTalk 2024
[22.10.2024] Beim GovTalk 2024, organisiert vom BMI, diskutierten Expertinnen und Experten aus Bund, Ländern und Kommunen über zentrale Themen der Verwaltungsdigitalisierung. Anlass der Veranstaltung war die Vorstellung des eGovernment MONITOR 2024. Im Fokus standen digitale Identitäten und die Herausforderungen der föderalen Strukturen. mehr...