SachsenDigitalisierung der Hochschulen kommt voran
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und die Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) haben eine gemeinsame Dachstrategie zur „Digitalen Transformation im Hochschulbereich“ entwickelt. Ein Jahr nach Verabschiedung der Strategie zieht Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow Zwischenbilanz: „Unsere Hochschulen stehen vor der Herausforderung, in Lehre, Forschung und Verwaltung durch Digitalisierung effizienter und sicherer zu werden. Erfolgreiche Digitalisierung ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit.“ Die ersten Schritte seien gemacht, viele Grundsteine gelegt, so Gemkow.
Auch der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz Sachsen, Klaus-Dieter Barbknecht, betont die Bedeutung der Strategie: „Die digitale Transformation ist eine Chance, die wir gemeinsam ergreifen müssen. Unsere Dachstrategie liefert die notwendigen Grundlagen, und erste Erfolge sind sichtbar.“ Doch für die Umsetzung der Ziele seien ausreichende finanzielle Mittel erforderlich. Barbknecht appelliert daher an die Politik, die Hochschulen auch in der nächsten Legislaturperiode tatkräftig zu unterstützen.
Fortschritte in der Verwaltungsdigitalisierung
Wie das Wissenschaftsministerium Sachsen berichtet, haben inzwischen dreizehn sächsische Hochschulen das „Kompetenzzentrum Sächsischer Hochschulen – Digitale Transformation der administrativen Prozesse“ (KSH-DTAP) gegründet. Ziel ist die Digitalisierung interner Prozesse, um Verwaltungsaufwände zu reduzieren. Das KSH-DTAP soll Dienstleistungen wie Campusmanagement, ERP, Dokumentenmanagement und Business Intelligence bereitstellen. Geplant ist auch eine Fortbildungsplattform, die den Hochschulverwaltungen Schulungen zu digitalen Kompetenzen bieten soll.
Das Wissenschaftsministerium Sachsen fördert zudem Projekte für einen vollständig digitalen Datenaustausch zwischen Studierenden und Hochschulen. Maßnahmen zur Anpassung an neue EU- und Bundesvorgaben, wie die Einführung der BundID, sind bereits in Arbeit. Die sächsischen Hochschulen arbeiten zudem intensiv an der Weiterentwicklung digitaler Lehrformate. Der Arbeitskreis E-Learning und die Hochschuldidaktik Sachsen entwickeln innovative Konzepte, etwa zu Learning Analytics, um den Lehrbetrieb flexibler und individueller zu gestalten. Workshops, Podcasts und Barcamps vermitteln Lehrkräften praxisnahes Wissen zu Themen wie Künstliche Intelligenz.
Leistungsfähige Netze und Cybersicherheit
Leistungsstarke Datennetze sind eine Voraussetzung für datenintensive Forschung und auch für E-Learning. Eine Analyse der sächsischen Hochschulnetze hat die Grundlage für Investitionen geschaffen, die in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes (DFN) die Netzleistung um das 2,6-fache steigern sollen. Gleichzeitig sind vertragliche Vereinbarungen mit Netzbetreibern nötig, um eine nachhaltige Infrastruktur zu sichern.
Angesichts zunehmender Bedrohungen ist Cybersicherheit ein weiteres zentrales Thema. Das Wissenschaftsministerium Sachsen hat ein Konzept zur Informationssicherheit erarbeitet, das personelle und technische Maßnahmen umfasst. Alle Hochschulen haben bereits erste Sicherheitsmaßnahmen beschlossen. Dazu gehören IT-Notfallpläne und Risikoanalysen für bestehende Systeme. Für 2024 sind Investitionen in Höhe von 1,5 Millionen Euro vorgesehen, um Schwachstellen zu beheben und die Sicherheitsinfrastruktur zu stärken.
TH OWL: Neues ERP-System von MACH
[28.10.2024] Die TH Ostwestfalen-Lippe setzt auf MACH meinERP, um ihr Finanzwesen digital zu modernisieren. Die kürzlich umgestellte Lösung soll die Barrierefreiheit und den Zugang zu Finanzdaten verbessern und so den Arbeitsaufwand in der Verwaltung senken. mehr...
Universität Konstanz: Standardisierte, übergreifende Projektorganisation
[11.10.2024] Die Universität Konstanz hat die Projektmanagement-Software PLANTA eingeführt, um ihre Projektorganisation zu verbessern. Mit standardisierten Prozessen und moderner Technologie wird die Planung und Steuerung von Projekten optimiert, wodurch Ressourcen effizienter verwaltet und strategische Ziele besser erreicht werden können. mehr...
Brandenburg: Schub für digitale Hochschulen
[10.10.2024] Das Ministerium für Wissenschaft in Brandenburg wird in diesem Jahr etwa 13,2 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um die umfassende Digitalisierung an den neun staatlichen Hochschulen in Brandenburg im Rahmen des Förderprogramms „Hochschuldigitalisierung: Chancen nutzen, Zukunft gestalten“ zu unterstützen. mehr...
Merseburg: Hochschule erhält 5G-Campusnetz
[04.09.2024] An der Hochschule Merseburg wurde jetzt ein 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Errichtet wurde es von der Deutschen Telekom. mehr...
TU Braunschweig: Software-Assets unter Kontrolle
[20.08.2024] Das Unternehmen USU stattet die Technische Universität Braunschweig mit einer Lösung für Software Asset Management (SAM) aus. Diese soll die Hochschule dabei unterstützen, alle IT-Güter über deren gesamten Lebenszyklus im Blick zu behalten und durch Lizenz-Konsolidierung Kosten zu sparen. mehr...
Cyber-Sicherheit: NRW-Hochschulen bündeln Kräfte
[03.07.2024] Mit einem gemeinsamen Security Operation Center (SOC) wollen sich mehrere Hochschulen in Nordrhein-Westfalen besser vor Cyber-Attacken schützen. Das SOC soll die IT-Systeme der Bildungseinrichtungen regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüfen. Auch soll es geleakte Zugangsdaten beispielsweise im Darknet erkennen. mehr...
Fulda: Hochschule forscht mit Spitzentechnologie
[31.05.2024] Als Leihgabe stellt die EDAG Group der Hochschule Fulda ihren CityBot sowie die technischen Dokumentationen des vernetzten, hochautomatisierten Fahrzeugs und seiner Software zur Verfügung. Der Wissensaustausch ist für beide Seiten ein Gewinn. mehr...
Hochschule Schmalkalden: Erstes KI-Projekt gestartet
[23.05.2024] Hochschulen und Universitäten diskutieren vor allem die Auswirkungen von KI auf Lehre, Studium und Prüfungen. Die Hochschule Schmalkalden zeigt, wie sie die neuen Technologien auch im wissenschaftsunterstützenden Bereich nutzen können. mehr...
Nordrhein-Westfalen: KI-Sprachmodell für Hochschulen
[15.04.2024] Die Nutzung kommerzieller generativer KI-Lösungen wie ChatGPT & Co. ist datenschutzrechtlich schwierig. In Nordrhein-Westfalen startet ein vom Wissenschaftsministerium gefördertes Pilotprojekt, in dessen Rahmen ein KI-Sprachmodell speziell für Hochschulen entwickelt werden soll – auf Open-Source-Basis. mehr...
Schleswig-Holstein: Examensklausuren elektronisch schreiben
[11.04.2024] In Schleswig-Holstein können die Rechtsreferendarinnen und -referendare die acht fünfstündigen Examensklausuren in der zweiten juristischen Staatsprüfung auch elektronisch am PC schreiben. Auf Anhieb nahmen dies 80 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten in Anspruch. mehr...
Bitkom: Wie digital sind Deutschlands Hochschulen?
[27.03.2024] Die Digitalisierung von Forschung, Lehre und Verwaltung an den Hochschulen ist in vollem Gange. Doch wie schätzen die Studierenden selbst den Digitalisierungsgrad ihrer Unis ein, und wie den Umgang mit KI? Eine Bitkom-Studie gibt umfassende Einblicke. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Cyber-Sicherheits-Pakt für Hochschulen
[15.02.2024] An Hochschulen benötigen zahlreiche Nutzer Zugriff auf die IT, die dadurch schwierig abzusichern ist. Im Land Nordrhein-Westfalen sollen nun befristete und unbefristete Stellen für mehr Cyber-Sicherheit geschaffen werden. Auch in die Schulung fließen Landesmittel. mehr...
GISA/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen
[07.02.2024] Der IT-Dienstleister GISA und die Software-Firma d.velop wollen künftig enger zusammenarbeiten. GISA will so das bestehende Angebot erweitern und Kunden vor allem im Bereich Hochschule und Forschung einen umfassenden Service anbieten. mehr...
Hochschul-Gründung: Digitale Uni in Planung
[12.01.2024] Zwei Informatik-Professoren planen den Start der German University of Digital Science. Die Lehre an der neuen digitalen Universität soll ausschließlich online erfolgen. mehr...