KIDie Industrie als Vorbild

[07.09.2023] Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter spricht im Interview über die Chancen, die KI für die Verwaltung der Zukunft bietet, mögliche Einsatzszenarien für ChatGPT & Co. und den erforderlichen Kulturwandel im Umgang mit Daten.
Dirk Schrödter

Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister Schleswig-Holstein

(Bildquelle: Frank Peter)

Herr Minister Schrödter, Schleswig-Holstein hat sich 2019 als erstes Bundesland eine KI-Strategie gegeben, 2021 wurde diese fortgeschrieben. Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung zu stärken, ist eines der acht Handlungsfelder. Welche Potenziale sehen Sie für die KI-Nutzung durch die Landesverwaltung?

Die Zukunft der Verwaltung ist automatisiert, algorithmisiert, cloudifiziert und datenbasiert. Wenn wir diese Zukunft der Verwaltung erreichen wollen, dann geht das nur mit KI. Der Einsatz von KI, also algorithmenbasierter Prozesse, in der öffentlichen Verwaltung wird die Entscheidungsfindung effizienter gestalten und schneller machen, die Ergebnisse der internen Verwaltungsabläufe qualitativ verbessern und die personellen Fachressourcen schonen. Durch den Einsatz von KI werden wir in der Lage sein, vor allem im Bereich der gebundenen Entscheidungen beispielsweise in der Leistungsverwaltung einen bislang ungeahnten Automatisierungsgrad zu erreichen. Die Industrie muss uns hier Vorbild sein. Die Kolleginnen und Kollegen in der Fachlichkeit werden so von Routineaufgaben entlastet und können sich besser um komplexe oder atypische Fälle kümmern. Zugleich können wir die Qualität der Entscheidungen, zum Beispiel durch die Reduktion von Fehlern bei der Dateneingabe oder -auswertung, verringern.

Sie haben im Mai dieses Jahres auch für den Einsatz großer KI-Sprachmodelle wie ChatGPT innerhalb der Landesverwaltung grünes Licht gegeben – was bedeutet das konkret?

Ich habe das auf der Grundlage unseres IT-Einsatzgesetzes (ITEG) getan. Es geht mir dabei nicht nur um ChatGPT an sich, sondern um das klare Signal innerhalb und außerhalb der Verwaltung, sich neuen Technologien nicht nur nicht zu verschließen, sondern sich diese nutzbar zu machen. Die Potenziale von ChatGPT, generativer KI oder vergleichbaren Technologien begreifen wir als Chance. Zunächst wollen mit deren Einsatz Erfahrungen sammeln. Dabei gehen wir mit Bedacht und vorsichtig vor. Das ITEG liefert uns hierfür einen Rahmen. ChatGPT wird zunächst nur dazu genutzt, Inspiration für Mitarbeitende zu geben. Eine direkte Anbindung von ChatGPT an Fachverfahren erfolgt dabei nicht. Mittelfristig brauchen wir Lösungen wie ChatGPT natürlich als so genannte On-premise-Lösung in Rechenzentren, über die wir vor Ort die volle Souveränität haben. Wir brauchen ein ChatGPT für die öffentliche Verwaltung.

Welche Nutzungen wären für Chat­GPT und ähnliche Anwendungen innerhalb der Verwaltung in näherer Zukunft denkbar?

Wenn wir dazu kommen, derartige Sprachmodelle mit den Daten zu nutzen, die der öffentlichen Verwaltung bereits jetzt vorliegen, werden wir einen Quantensprung in der Verfügbarkeit und Auswertung von Informationen erreichen – über Zuständigkeitsgrenzen hinweg. Die automatisierte Beantwortung von Fragen aus dem parlamentarischen Bereich oder der interessierten Öffentlichkeit, Planungsentscheidungen oder die Recherche von Informationen für die Vorbereitung von gesetzlichen Entscheidungen wären in einer bisher nicht erreichbaren Qualität und Schnelligkeit möglich.

„Wenn wir die Zukunft der Verwaltung erreichen wollen, dann geht das nur mit dem umfassenden Einsatz von KI.“
Ohne Daten keine sinnvolle KI-Anwendung. Was muss sich am Umgang der Verwaltung mit Daten ändern, damit der KI-Einsatz möglich wird?

Wir müssen lernen, nicht in Zuständigkeitsgrenzen, sondern in Nutzungsszenarien zu denken und zu handeln. Es ist doch heutzutage kaum noch erklärbar, warum es zum Beispiel zwischen den Kommunen, dem Land und dem Bund keine zentrale Verwaltung von Baustelleninformationen gibt. Das Szenario wäre doch nicht, nur die Baustellendaten der eigenen kommunalen Straße zu verarbeiten, sondern bei einer Planung gleich auch die Daten des Landes und des Bundes zu erhalten und daraus die Konsequenzen für die Sperrung einer kommunalen Straße zu erkennen, wenn gleichzeitig die Landesstraße gesperrt wird und der innerkommunale Verkehr daher über eine Bundesautobahn umgeleitet werden müsste. Hier in dem Szenario „Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs“ und nicht „Sperrung kommunaler Straßen im eigenen Gemeindegebiet“ zu denken, ist die Herausforderung an die Verwaltung. Dabei ist wichtig, zwischen offenen und sensiblen Daten zu trennen. Ein KI-System, das von der Öffentlichkeit genutzt werden kann, darf nur mit offenen Daten trainiert werden. Sensible Daten dürfen nur für das Training von internen KI-Systemen verwendet werden. Ansonsten besteht das Risiko, dass durch geschickte Prompt-Formulierungen sensible Daten aus den Modellen an die Öffentlichkeit geraten. Wir brauchen eine Kultur des Datennutzens und des Datenteilens. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter muss den Wert von Daten über den eigenen Arbeitsbereich hinaus kennen. Dann wird es uns gelingen, nicht nur unsere Prozesse schneller, besser, bürgerfreundlicher zu machen, sondern durch das Verfügbarmachen von Daten der Verwaltung neue Wertschöpfung zu schaffen. Die Verwaltung muss dafür ihre Datensilos aufbrechen.

Der Einsatz von KI hat das Potenzial, die Verwaltung grundlegend zu verändern. Sie selbst sprachen von einer „Revolution der Verwaltungsprozesse“. Welche Rahmenbedingungen müssen neben den technischen Grundlagen für den KI-Einsatz in der Verwaltung geschaffen werden?

Die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung benötigen die intrinsische Motivation, den Umgang mit Daten und mit KI als Chance zu begreifen. Damit diese wachsen kann, brauchen wir zwei Dinge: Zuerst den Aufbau von Kenntnissen und Wissen, wie diese Technologien genutzt werden und welche Einsatzszenarien denkbar und sinnvoll sind und damit zur Entlastung beitragen. Wir müssen den Nutzen für jede einzelne Mitarbeiterin und jeden einzelnen Mitarbeiter aufzeigen. Gleichzeitig müssen wir es ihnen ermöglichen, sich mit dem damit einhergehenden Wandel zu beschäftigen. Wir müssen hierfür bei der bereits jetzt hochverdichteten Aufgabenvielfalt durch eine klare Priorisierung zugunsten der Innovation den Raum schaffen. Und natürlich müssen wir Verwaltungsprozesse und gesetzliche Vorgaben daraufhin prüfen, ob sie digitalisierungsfeindlich sind. Warum bekommt eigentlich nicht jedes Neugeborene neben der Steuer-ID auch gleich noch ein digitales Nutzerkonto?

Schleswig-Holstein will beim KI-Einsatz bundesweit Vorreiter werden, die Verwaltung soll dabei eine Pionierrolle spielen. Sie haben betont, es sei wichtig, ins Tun zu kommen und nicht darauf zu warten, bis bundesweite Diskussionen abgeschlossen sind. Welches sind die nächsten Schritte für die Landesverwaltung?

Wir schaffen derzeit die infrastrukturellen Voraussetzungen, dass wir KI-Services jeder öffentlichen Stelle als Software as a Service anbieten können und wir arbeiten am „Datenhaus“ Schleswig-Holstein, um mehr Daten für KI-Anwendungen verfügbar zu machen und die Datennutzungskompetenzen der Beschäftigten zu verbessern.

Interview: Sibylle Mühlke




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Politik
Steffen Schütz, Thüringens Minister für Digitales und Infrastruktur

Thüringen: 100-Tage-Programm vorgestellt

[22.01.2025] Die neue Landesregierung Thüringens hat ihr 100-Tage-Programm vorgestellt. Projekte im Bereich Digitales betreffen etwa die Gründung eines Digitalbeirats und die Einführung eines Digital- und Praxis-Checks. mehr...

Porträt von Ina-Maria-Ulbrich

IT-Planungsrat: Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Vorsitz

[09.01.2025] Im Jahr 2025 führt Mecklenburg-Vorpommern den IT-Planungsrat. Im Fokus sollen die Föderale Digitalstrategie und eine stärkere Einbindung der Kommunen stehen. Geplant ist auch eine Stärkung und Weiterentwicklung der FITKO. mehr...

Symbolische Übergabe eines Staffelstabs für den DMK-Vorsitz an Dörte Schall.

Rheinland-Pfalz: Neuer Vorsitz der Digitalministerkonferenz

[08.01.2025] Rheinland-Pfalz hat zum Jahreswechsel den Vorsitz der Digitalministerkonferenz übernommen. Ministerin Dörte Schall kündigte Schwerpunkte wie digitale Souveränität, KI in der Verwaltung und Gigabitförderung an. Das insgesamt dritte Treffen des Gremiums soll im Mai 2025 stattfinden. mehr...

Grafische Darstellung der Föderalen Digitalstrategie.

Verwaltungsdigitalisierung: Ein Blick zurück auf 2024

[06.01.2025] Das Inkrafttreten des OZG-Änderungsgesetzes, das Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur, die eIDAS-Verordnung, die Föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrats und die Digitale Dachmarke – im Jahr 2024 wurden viele für die Verwaltungstransformation richtungsweisende Beschlüsse gefasst. mehr...

Montage: ein aufgeklappter Laptop, er Monitor enthält Karteischubladen, eine davon ist ausgezogen und ragt aus dem Bildschirm heraus.

: Digitalisierung findet in der Fachlichkeit statt

[20.12.2024] Das BVA berichtet über die Rolle der Fachministerkonferenzen für die Registermodernisierung. In Erprobungsprojekten geht es auch darum, den Weg für die Anbindung der Fachverfahren an die Komponenten der Registermodernisierung zu ebnen. mehr...

Weißes Paragrafenzeichen (dreidimensional) lehnt an einer blau-grauen Wand

Gesetzgebung: Migrationsverwaltung wird digitaler

[19.12.2024] Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Migrationsverwaltung beschlossen. Geplant sind effizientere Abläufe durch verbesserten Datenaustausch, digitale Verfahren und eine zentrale Speicherung relevanter Informationen. mehr...

Außenansicht des Ministeriums des Innern und für Kommunales in Potsdam, ein weißes, klassizistisches Gebäude

Brandenburg: Digitalisierung kommt voran

[18.12.2024] Brandenburg hat im Jahr 2024 deutliche Fortschritte bei der Verwaltungsdigitalisierung gemacht: Insgesamt sind jetzt 650 digitale Verwaltungsdienste verfügbar. Die vom Land federführend entwickelten Dienste im OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung finden weitere Verbreitung. mehr...

Staatssekretär Torsten Weil und Digitalminister Steffen Schütz stehen gemeinsam auf den Stufen vor dem Ministerium.

Thüringen: Steffen Schütz ist Minister für Digitales

[18.12.2024] Steffen Schütz wurde zum neuen Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur ernannt. Der Nachfolger von Susanna Karawanskij will die Digitalisierung vorantreiben, um die Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung des Freistaats zu stärken. mehr...

martin-Hagen_bremen
interview

Digitalisierung: IT-Budgets zusammenziehen

[17.12.2024] Dr. Martin Hagen, Staatsrat beim Senator für Finanzen in der Freien Hansestadt Bremen, spricht über seine Vorschläge zur Registermodernisierung und fordert mehr Zentralisierung bei der Steuerung und Budgetierung von IT-Großprojekten. mehr...

Markus Richter

CIO Bund: IT-Entscheidungen zentralisieren

[17.12.2024] Bundes-CIO Markus Richter fordert eine stärkere Zentralisierung der IT-Steuerung im Bund. Fehlende Entscheidungsbefugnisse und langwierige Prozesse behinderten die Digitalisierung der Verwaltung. Ein zentrales Gremium und Budget sollen Effizienz und Interoperabilität sichern. mehr...

Symbolbild Digitalstrategie

Bitkom: Digitalministerium als Antreiber nötig

[16.12.2024] Der Bitkom kommentiert den Abschlussbericht zur Digitalstrategie und schließt sich dabei der Kritik des Beirats an. Die Digitalpolitik der Ampel sei Stückwerk geblieben. Für echten Fortschritt brauche es nun ein eigenständiges Digitalministerium mit klaren Kompetenzen und einem eigenen Budget. mehr...

Symbolbild: Hand balanciert Deutschland-Silhouette, davor ein netzwerk aus Linien und Punkten.

Once Only: Staatsvertrag schafft vernetzte Verwaltung

[13.12.2024] Mit einem Staatsvertrag haben Bund und Länder die Grundlage für das National-Once-Only-Technical-System (NOOTS) geschaffen. NOOTS soll Verwaltungsdaten vernetzen – ein wichtiger Baustein, um Nachweise künftig nur einmal zu erbringen. mehr...

Blick auf das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) aus dem Paul-Löbe-Haus (PLH). Im beleuchteten Anhörungssaal findet eine Sitzung statt.

Bundestag: Open Source in der Verwaltung

[12.12.2024] In einer Anhörung des Bundestages zum Thema Open Source wurde das bisherige Engagement der Bundesregierung als unzureichend bewertet. Experten unterstrichen die Chancen von Open-Source-Software für digitale Souveränität, Innovation und Kostensenkung und forderten mehr gesetzliche Maßnahmen und Investitionen. mehr...

Cover „Aktionskonzept Digitalisierung der Berliner Verwaltung für die Wirtschaft 2024-2026”

Berlin: Verwaltungsdigitalisierung für die Wirtschaft

[03.12.2024] Berlin will die Digitalisierung der Verwaltung gezielt auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausrichten. Mit dem Aktionskonzept 2024-2026 sollen digitale Behördendienste ausgebaut, Unternehmen durch DIWI entlastet und die Stadt als Innovationsstandort gestärkt werden. mehr...

Gruppe von Personen in formeller Kleidung, auf einer Treppe zum Gruppenfoto aufgestellt.

NKR: Erstes Bund-Länder-Treffen zum Digitalcheck

[02.12.2024] Der Digitalcheck stößt zunehmend auch auf Interesse in den Bundesländern. Beim ersten Bund-Länder-Treffen in Berlin diskutierten die Teilnehmenden über rechtliche Verankerung, Anwendungsbereiche und weitere Pläne zur Umsetzung. mehr...