BitkomBelege kommen oft noch auf Papier
Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch. Noch schwer fällt hingegen der Abschied vom Papier bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen. Zu diesen Ergebnissen kommt laut eigenen Angaben der Digitalverband Bitkom nach einer Befragung von über 1.100 Unternehmen ab 20 Beschäftigten. 71 Prozent der Befragten geben demnach an, dass digitale Rechnungsdaten für sie eine große Relevanz haben. Nur 44 Prozent geben dies für elektronische Belegdaten an. Dabei könnten auch hier durch medienbruchfreie Abläufe und Automatisierung Kosten und der Ressourcenverbrauch reduziert werden. In einem gemeinsam mit dem Forum elektronischer Rechnung Deutschland (FeRD) veröffentlichten Papier wird außerdem darauf hingewiesen, dass die medienbruchfreie und integrierte Bereitstellung von Angebotsinformationen den Bestell- und Beschaffungsprozess aus Sicht des Einkäufers vereinfachen, beschleunigen und so den Absatz beim Verkäufer erhöhen. Die schnelle Zustellung, Verarbeitung und Bezahlung einer Rechnung sorgten des Weiteren für Liquiditäts- und Kostenvorteile. In europäischen Nachbarländern fungieren so genannte Clearance-Systeme für die Umsatzsteuer als Treiber bei der Digitalisierung, heißt es vonseiten des Bitkom. Der Digitalverband appelliert daher an die Bundesregierung, das im Koalitionsvertrag angekündigte elektronische Umsatzsteuermeldesystem zügig voranzubringen.
Laut Bitkom erstellen 72 Prozent der Unternehmen in Deutschland mindestens die Hälfte ihrer Rechnungen in digitaler Form. Im Jahr 2020 seien es erst 65 Prozent, vor sechs Jahren 41 Prozent gewesen. Neben digitalen Rechnungen im unstrukturierten und damit nur schwer in digitale Prozesse integrierbaren PDF-Format greifen die Unternehmen auch verstärkt auf strukturierte Formate zurück. 45 Prozent nutzen E-Rechnungen nach Standards wie EDI, ZUGFeRD oder XRechnung. Vor zwei Jahren habe dieser Anteil bei nur bei 30 Prozent, 2018 bei 19 Prozent gelegen.
25. Beschaffungskonferenz: Gut einkaufen für öffentliche Auftraggeber
[13.08.2024] Vom 23. bis 24. September findet die 25. Beschaffungskonferenz in Berlin statt. Teilnehmer aus den Bereichen Beschaffung, Vergabe, Wissenschaft, Politik und der Wirtschaft kommen hier zusammen, und erhalten Ein- und Ausblicke rund um den öffentlichen Einkauf. mehr...
OSBA-Stellungnahme: Vergabereform in Sachsen
[29.05.2024] Das Land Sachsen hat ein neues landesweites Vergabegesetz als Referentenentwurf zur Kommentierung vorgelegt. Nach Ansicht der Open Source Business Alliance (OSBA) bleiben die Regelungsvorschläge des Entwurfs hinter der Open-Source-Strategie der Sächsischen Staatsverwaltung zurück. mehr...
Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Synergien bei Ausschreibungen
[02.02.2024] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 7. März 2024 um Synergien zwischen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und Online-Marktplätzen. Ralf Togler und Andreas Pokropp von der Einkaufsgemeinschaft KoPart sowie Monika Schmidt von der TEK-Service AG diskutieren über die innovative Kombination von Ausschreibungsverfahren und Marktplatzmodellen. mehr...
Thüringen: E-Vergabe-Plattform etabliert
[11.01.2024] Im Jahr 2023 wurden 2.304 Ausschreibungen auf der E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen veröffentlicht. Die Landesvergabeplattform ist in einen Kooperationsverbund mit der Bundesverwaltung und mehreren Bundesländern eingebunden. mehr...
Hamburg: Vereinfachte Vergabe
[04.01.2024] Durch eine Experimentierklausel werden die Vergabeverfahren der Freien und Hansestadt Hamburg bis zu einem bestimmten Auftragswert deutlich vereinfacht. mehr...
E-Vergabe: Reibungsloser Start der eForms
[18.12.2023] Im Rahmen des digitalen Wandels des öffentlichen Auftragswesens spielen die eForms als neuer Veröffentlichungsstandard innerhalb der EU eine wichtige Rolle. Über die Vergabeplattformen von RIB Software sind in den ersten sechs Wochen seit dem Start bereits mehr als 1.000 eForm-Veröffentlichungen erfolgt. mehr...
CGI: Volldigitales Wettbewerbsregister
[06.12.2023] Um den fairen Wettbewerb im öffentlichen Auftragswesen zu sichern, betreibt das Bundeskartellamt das Wettbewerbsregister. Dafür hat CGI jetzt als eines der ersten volldigitalen Register der öffentlichen Verwaltung ein durchgängig digitalisiertes Fachverfahren entwickelt. mehr...
adesso: Mitarbeit an Beschaffungsplattform
[04.12.2023] Die Plattform „Datenservice Öffentlicher Einkauf“ soll für Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen sorgen und entspricht der aktuellen EU-Durchführungsverordnung, die den Standard eForms-DE vorschreibt. adesso hat das Beschaffungsamt bei der Umsetzung zentraler Komponenten unterstützt. mehr...
Bundesverwaltung: Zentrales Beschaffungs-Management
[31.08.2023] Für das Haushalts- und Beschaffungs-Management der Bundesverwaltung liegt eine erste, vollständig zentrale digitale Lösung vor. Das ERP Bundestemplate SAP S/4HANA ist Ende zu Ende digitalisiert und läuft als SaaS auf der Bundescloud. mehr...
eWarenhaus Berlin: Strategischer Einkauf
[08.05.2023] Strategische Mehrwerte lassen sich bei der elektronischen Beschaffung durch die Kombination von Rahmenverträgen und der Nutzung von Marktplätzen erzielen. Dies gilt für das eWarenhaus Berlin, das mittlerweile von vielen Dienststellen und fast allen Berliner Bezirken genutzt wird. Möglich wurde das Projekt durch die Einbindung des Einkaufsdienstleisters TEK-Service. mehr...
Vergabe: Datenschutz im Blick haben
[04.05.2023] Eine Orientierungshilfe zum Thema Datenschutz als Kriterium im Vergabeverfahren hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht. Das Papier soll Kommunen und staatlichen Behörden helfen, kostspielige Fehlgriffe bei der Beschaffung zu vermeiden. mehr...
BeschA: Neuer Rahmenvertrag mit MACH
[19.04.2023] Eine neue Rahmenvereinbarung mit MACH hat das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) geschlossen. In diese ist auch ein Beschaffungs-Self-Service aufgenommen worden. mehr...
BeschA: Erfolgreiches Geschäftsjahr
[23.03.2023] Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Auftragsvolumen von knapp 5,2 Milliarden Euro erreicht. Drei Viertel der Vergabeverfahren entfielen auf IT-Dienstleistungen und IT-Technik. mehr...
EfA-Plattform: Datenservice öffentlicher Einkauf
[06.02.2023] Der Datenservice Öffentlicher Einkauf bündelt veröffentlichungspflichtige Bekanntmachungen zu Vergabeverfahren von Bund, Ländern und Kommunen an zentraler Stelle, um Bietenden den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Der Service steht nun zur Nachnutzung bereit. mehr...
Vergaberecht: Konsultation zur Reform
[23.01.2023] Öffentliche Vergabeverfahren sollen künftig einfacher, digitaler und schneller ablaufen. In den nun gestarteten Transformationsprozess kann sich die Öffentlichkeit mit Vorschlägen und Ideen einbringen. mehr...