Vodafone

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Vodafone
Screenshot des Standorterfassungstools für Hessen

Hessen: Zukunftspakt vorzeitig umgesetzt

[25.06.2024] Ein halbes Jahr früher als geplant konnte ein Großteil der Ziele des Zukunftspakts Mobilfunk Hessen umgesetzt werden. Trotzdem ist das Land noch nicht da, wo es sein will. Ein Bremsklotz ist die Suche nach neuen Mobilfunkstandorten. Ein neues Tool soll Abhilfe schaffen. mehr...

Michael Jungwirth, Kristina Sinemus und Stefan Rüter, halten die unterzeichnete Einzelvereinbarung in den Händen

Hessen: Einzelvereinbarung mit Vodafone und OXG

[07.05.2024] Eine Einzelvereinbarung mit den Unternehmen Vodafone und OXG soll den Glasfaserausbau in Hessen voranbringen. Es sollen nicht nur neue Anschlüsse bis ins Haus geschaffen, sondern auch Qualitätsverbesserungen erreicht werden. mehr...

Ein Sensor an einem Baum

Vodafone: Mit 5G und KI den Wald schützen

[28.03.2024] Mithilfe eines Sensornetzwerks werden im Rahmen des Vodafone-Projekts „5G Smart Forestry“ Vital- und Umgebungsdaten von Bäumen erfasst und via 5G in Echtzeit übermittelt. Eine Analyse der Messergebnisse mithilfe von Künstlicher Intelligenz soll es ermöglichen, potenzielle Schädigungen schneller als bisher zu erkennen. mehr...

Glasfaser: Ausbaupartnerschaft für Niedersachsen

[23.02.2024] Einen Kooperationsvertrag für den zügigen Auf- und Ausbau der Gigabit-Versorgung im Land hat Niedersachsen mit Vodafone und dem Joint-Venture OXG Glasfaser geschlossen. Die Maßnahmen berücksichtigen von der Kabel-Glasfaser über die FTTH-Glasfaser für das Festnetz bis hin zu 5G+ im Mobilfunk alle verfügbaren Gigabit-Technologien. mehr...

Brandenburg: Erster Digitalfunkmast für BOS errichtet

[22.07.2022] Im Landkreis Havelland wurde der erste Digitalfunkmast im Ausbauprogramm Evo32 errichtet. Von Digitalfunknetzen profitieren nicht nur Sicherheitsbehörden. Die Masten können auch von Telekommunikationsfirmen für den Mobilfunk und zum Schutz bei Waldbränden mitgenutzt werden. mehr...

Rheinland-Pfalz: 5G+ von Vodafone

[21.04.2022] Einen Letter of Intent haben Rheinland-Pfalz und Mobilfunkanbieter Vodafone unterzeichnet. Demnach wird das Unternehmen bis Ende 2023 rund 75 Prozent aller Haushalte im Bundesland eigenwirtschaftlich mit dem Mobilfunkstandard 5G+ versorgen. Bis 2025 sollen es rund 90 Prozent der Haushalte sein. mehr...

Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter (l.) und Baden-Württembergs Digitalisierungsminister Thomas Strobl im Jahr 2020. Das aktuelle Treffen hat virtuell stattgefunden.

Baden-Württemberg: Vodafone baut 5G-Netz auf

[07.03.2022] Vodafone soll die neueste 5G-Technik in Baden-Württemberg ausrollen. Eine entsprechende Vereinbarung haben Digitalisierungsminister Thomas Strobl und Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter getroffen. Vodafone will in diesem Jahr 74 Millionen Euro in 995 Bauvorhaben investieren. mehr...

Der neue Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen ist unterzeichnet.

Hessen: Neuer Zukunftspakt Mobilfunk

[03.02.2022] In Hessen wurde ein neuer Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Die Vereinbarung baut auf den Erfolgen des ersten Zukunftspakts auf und nimmt vor allem die Netzverdichtung und -qualität in den Blick. 4.000 Maßnahmen sind bis 2024 vorgesehen. mehr...

Netzbetreiber sagen Nordrhein-Westfalen unter anderem eine weitgehend flächendeckende Abdeckung im 5G-Netz zu.

Nordrhein-Westfalen: Fortsetzung des Mobilfunkpakts

[08.09.2021] Der Mobilfunkpakt zwischen Nordrhein-Westfalen und den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone wird bis Ende 2024 verlängert. Die Unternehmen sagen unter anderem einer weitgehend flächendeckenden Abdeckung im 5G-Netz zu. mehr...

Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises ist bald auch auf Smartphones verfügbar.

eID: Ausweisen via Smartphone

[09.04.2021] Sich schnell und sicher über das Smartphone ausweisen – ein gemeinsames Projekt der Bundesdruckerei, von Giesecke+Devrient und Vodafone soll das bald möglich machen. mehr...

Niedersachsen setzt ein eigenes Mobilfunkförderprogramm auf.

Niedersachsen: Eigenes Mobilfunkförderprogramm

[16.03.2021] Eine eigene Mobilfunkförderung bringt das Land Niedersachsen auf den Weg und hat von der EU-Kommission dafür nun grünes Licht erhalten. Kommunen können somit Zuwendungen von bis zu 90 Prozent erhalten, um unterversorgte Gebiete zu erschließen. mehr...

Wirtschaftsminister Martin Dulig (l.) und Ministerpräsident Michael Kretschmer unterzeichnen den Pakt für zukunftssichere Mobilfunknetze in Sachsen.

Sachsen: Mobilfunkpakt mit Netzbetreibern

[29.08.2019] Um die weißen Flecken der Mobilfunkversorgung in Sachsen schneller zu schließen, hat das Land einen Pakt mit den Mobilfunknetzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland geschlossen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Runder Tisch Mobilfunk mit Vorstandsmitgliedern von Telefonica

LTE: Kampf gegen Funklöcher

[28.01.2019] Am Runden Tisch Mobilfunk hat Rheinland-Pfalz mit Mobilfunkversorgern beraten, wie die Funklöcher im Land kurzfristig geschlossen werden können. Damit das LTE-Netz im Laufe des Jahres deutschlandweit dichter wird, will das Unternehmen Vodafone die Geschwindigkeit beim Ausbau verdoppeln. mehr...