cit

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: cit

Bayern: EFRE Bavaria modernisiert

[30.04.2024] Mithilfe von cit intelliForm modernisiert der Freistaat Bayern seine Plattform für EFRE-Förderungen und erleichtert so die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Fördermittelempfangenden und bewilligender Stelle. Die Anbindung an das Unternehmenskonto vereinfacht die Authentifizierung und macht eine Unterschrift obsolet. 
 mehr...

Das Bild zeigt die Tabelle des Bitkom-Länderindex 2024 mit Hamburg, Berlin und Bayern an der Spitze.

Bitkom-Ranking: Spitzenreiter mit Lösungen von cit

[25.04.2024] Die drei Spitzenreiter im Digitalisierungsindex des Branchenverbands Bitkom nutzen die Low-Code-Plattform cit intelliForm für die Umsetzung digitaler Anträge und Bürgerservices. mehr...

Mit der Webinarreihe „Kommune21 im Gespräch“ bringt die Fachzeitschrift Kommune21 Akteure aus verschiedenen Bereichen der Verwaltungspraxis zusammen.

Kommune21-Webinar: 20 Jahre E-Government in Nürnberg

[04.02.2021] Kommune21 startet ein neues digitales Format. Beim Auftakt der Webinarserie „Kommune21 im Gespräch“ am 18. Februar rückt die Erfolgsgeschichte der Stadt Nürnberg in den Fokus. mehr...

cit intelliform: Identifizierung via yes

[13.07.2020] Die Plattform cit intelliform ermöglicht Bürgern künftig die Authentifizierung über das von vielen Sparkassen und Banken angebotene yes-Konto. mehr...

Berlin: Online-Anträge mit cit

[27.04.2020] Das Land Berlin nutzt zur Umsetzung seines Basisdiensts „Digitaler Antrag“ die Plattform cit intelliForm. Darüber lassen sich nun auch die Anträge auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz und zum Mietendeckel stellen. mehr...

Durchschnittlich erreichen die bayerische Polizei über das Portal „Anzeigeerstattung Online“ knapp 1.000 Anzeigen im Monat.

Bayern: Positive Zwischenbilanz zur Online-Strafanzeige

[26.11.2019] In Bayern können seit 2018 ausgewählte Delikte der Kleinkriminalität über eine Online-Anwendung angezeigt werden. Bürgernähe, bessere Datenqualität, optimierte Arbeitsprozesse und eine Zeitersparnis sind Vorteile des neuen Verfahrens. mehr...

Das Unternehmen cit empfiehlt die Nutzung einer FIM-konformen

OZG: FIM-Standard als Katalysator

[11.06.2019] Mehr Tempo bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) fordert der Nationale Normenkontrollrat im Monitor Digitale Verwaltung #2. Nach Ansicht des Unternehmens cit kann dies nur mit einer einheitlichen E-Government-Plattform, die den FIM-Standard unterstützt, gelingen. mehr...