[28.06.2024] In Sachsen erhalten 2.300 Website-Betreiber Post von der Datenschutz- und Transparenzbeauftragten des Freistaats. Sie hat bei ihnen Datenschutzverstöße beim Einsatz von Google Analytics festgestellt.
Ein digital dargestelltes Türschloss.

Sachsens Datenschutz- und Transparenzbeauftragte weist nach der Kontrolle von 30.000 Websites 2.300 Betreiber auf Datenschutzverstöße hin.

(Bildquelle: Pixabay / Pete Linforth)

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) hat im Mai 2024 rund 30.000 Internet-Auftritte auf Datenschutzverstöße untersucht. Dabei ging es nach ihren Angaben auch um den Einsatz des Web-Analyse-Dienstes Google Analytics. Wer auf seiner Website das Nutzerverhalten mit diesem Tracking-Tool überwachen will, muss zuvor eine freiwillige und eindeutige Einwilligung der Besucherinnen und Besucher einholen. In 2.300 Fällen seien die Website-Betreiber dieser Pflicht nicht ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Mecklenburg-VorpommernE-Vergabe mit RIB

[07.01.2019] Für die Vergabeplattform von RIB Software hat sich die Straßenbauverwaltung Mecklenburg-Vorpommern entschieden. Die Behörde schätzt die durchgängige Integration der Software iTWO und der E-Vergabe-Plattform. mehr...

SchweizNutzung offener Daten fördern

[07.01.2019] Der Schweizer Bundesrat hat die Open-Government-Data-Strategie für die Jahre 2019 bis 2023 verabschiedet. Ein Ziel: Ab 2020 sollen alle publizierten Daten von Bundesstellen offen, frei und maschinell nutzbar veröffentlicht werden. mehr...

Baden-WürttembergStrategieberatung zur Digitalisierung

[07.01.2019] Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit dem Stifterverband vier Hochschulen mit einem individuellen Angebot: Experten aus anderen Hochschulen, Stiftungen oder der Wirtschaft beraten dabei, neue digitale Formen für Lehre und Lernen zu etablieren. mehr...

1 213 214 215