
Im Plenarsaal des ehemaligen Bundestages im World Conference Center Bonn wird am 13. Mai 2025 über Lösungen für die öffentliche Verwaltung von morgen debattiert.
(Bildquelle: WorldCCBonn)
Im Plenarsaal des ehemaligen Bundestages im World Conference Center Bonn wird am 13. Mai 2025 über Lösungen für die öffentliche Verwaltung von morgen debattiert.
(Bildquelle: WorldCCBonn)
[07.09.2021] Knapp eine halbe Million Euro investiert die Landesregierung Schleswig-Holsteins in den Aufbau neuer Chatbots für die Landesverwaltung. Damit sollen neue Kommunikationskanäle zu verschiedenen Dienststellen, etwa der Steuerverwaltung, eröffnet werden. mehr...
[07.09.2021] Vier Jahre, nachdem Nordrhein-Westfalens Digitalministerium die Arbeit aufgenommen hat, zieht der Digitalminister Andreas Pinkwart Bilanz. NRW ermögliche immer mehr digitale Behördengänge – Bund und Länder müssten aber nachsteuern, um digitale Services nachhaltig zu sichern. mehr...
[06.09.2021] In Baden-Württemberg ist das bundesweit erste anonyme Hinweisgeberportal für Finanzämter online gegangen. Damit sollen Bürger Verstöße gegen Straf- und Steuergesetze anonym melden können. Ziel ist es, Steuerbetrug besser verfolgen zu können. mehr...
[06.09.2021] Das digitale Ausweisen im Internet wird jetzt noch praktischer. Zu verdanken ist dies der Einführung des ab sofort geltenden Smart-eID-Gesetzes. mehr...
[03.09.2021] IT-Dienstleister Dataport hat mit den norddeutschen Bundesländern die Datenplattform data[port]ai umgesetzt. Daten der Verwaltung sollen damit besser genutzt, eine leistungsfähige KI-Infrastruktur aufgebaut und ein offenes Ökosystem geschaffen werden. mehr...
[03.09.2021] Baden-Württemberg und Hessen haben eine Kooperation zur Stärkung der Cybersicherheit vereinbart. Damit wollen die Länder ihre digitalen Strukturen gegen zunehmend agilere und professionellere Cyberangreifer absichern. mehr...
[02.09.2021] Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat jetzt den Digitalisierungstarifvertrag Bund unterzeichnet. Die Vereinbarung soll während der digitalen Transformation Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst sichern. mehr...
[02.09.2021] Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein eigenständiges Digitalministerium nach der Bundestagswahl. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor. Wie sich die im Bundestag vertretenen Parteien zu digitalpolitischen Themen positionieren, lässt sich mit dem Bitkomat herausfinden. mehr...
[02.09.2021] Das Unternehmen IB&T Software gestaltet die Intergeo sowohl vor Ort in Hannover als auch digital mit. Neben Live-Demos sind diverse Vorträge rund um die Software-Lösungen für Vermessung und Verkehrsplanung des Anbieters geplant. mehr...
[01.09.2021] Nur Fachkräfte für die Behördenarbeit zu rekrutieren, reicht nicht aus, um die Fachkräftelücken in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu schließen. Stattdessen gilt es, in den kontinuierlichen Kompetenzaufbau des Personals zu investieren. Dies zeigt eine Studie von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...
[01.09.2021] Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat mit der Umstellung von IP-Adressen die Voraussetzung für die Zusammenführung aller Server und Fachverfahren des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geschaffen. Genutzt wurden dafür marktgängige Tools. mehr...
[31.08.2021] Im Saarland können BAföG-Anträge ab sofort papierlos via Internet gestellt werden. Möglich wird dies mit dem einheitlichen Online-Antrag, der bereits in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Hamburg im Einsatz ist. mehr...
[31.08.2021] In Niedersachsen können Anträge für das Landesblindengeld und den Landesblindenfonds erstmals barrierefrei online gestellt werden. Pilotiert werden die Online-Anträge von mehreren Kommunen sowie dem Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. mehr...
[31.08.2021] Die von Ceyoniq Technology entwickelte Enterprise-Information-Management (EIM)-Lösung nscale hat jetzt erneut die SAP-Zertifizierung erfolgreich absolviert. mehr...
[31.08.2021] Vom 21. bis 23. September findet die Intergeo 2021 live in Hannover und parallel digital statt. Die Veranstaltung mit Expo und Conference steht unter dem Motto: Inspiration for a smarter world. mehr...