eGovernment Monitor 2024Digitale Nutzungslücke

[08.10.2024] Die Digitalisierung der Verwaltung hat das Potenzial, das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat zu stärken. Dennoch bevorzugen viele noch den analogen Weg. Laut der Studie eGovernment Monitor 2024 erwarten die Bürgerinnen und Bürger einfache und zugängliche Onlinedienste – diese werden aber noch zu selten genutzt.
Die Grafik zeigt, was die Bürger von der digitalen Verwaltung erwarten.

Was die Bürgerinnen und Bürger von der digitalen Verwaltung erwarten.

(Bildquelle: eGovernment Monitor 2024)

Eine bürgerorientierte Digitalisierung der Verwaltung könnte das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat nachhaltig stärken. Das ist ein zentrales Ergebnis des eGovernment Monitor 2024, einer gemeinsamen Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München (TUM), die das Marktforschungsunternehmen Kantar unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenministerin Nancy Faeser durchgeführt hat. Die Studie zeigt jedoch, dass nur 19 Prozent der Bürgerinnen und Bürger glauben, dass die öffentliche Verwaltung so effizient arbeitet wie die Privatwirtschaft. Gleichzeitig erwarten 70 Prozent, dass Verwaltungsangebote im 21. Jahrhundert genauso komfortabel online nutzbar sind wie private Dienstleistungen. 

Nutzung des Online-Ausweises gestiegen

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die Nutzung des seit 2010 verfügbaren Online-Ausweises hat im Jahr 2024 deutlich zugenommen. Der Anteil der Ausweisinhaber, die den Online-Ausweis nutzen, ist von 14 Prozent im Vorjahr auf 22 Prozent gestiegen. Trotz dieses Zuwachses sind drei von vier Befragten nach wie vor skeptisch. Häufig fehlen Nutzen und alltagsrelevante Anwendungsmöglichkeiten, viele empfinden die Einrichtung der Onlinefunktion als zu kompliziert oder wissen nicht, wie sie funktioniert. 

Ein zentrales Anliegen vieler Bürgerinnen und Bürger ist eine zentrale Plattform, die alle digitalen Verwaltungsdienstleistungen bündelt. 47 Prozent sprechen sich dafür aus, während 42 Prozent angeben, dass sie oft nicht wissen, ob ein Angebot online verfügbar ist. Zudem wünschen sich 66 Prozent der Befragten, dass der Staat sie aktiv informiert, anstatt dass sie selbst nach Informationen suchen müssen. 

Modernisierung der Register

Die Studie hebt hervor, dass 46 Prozent der Befragten den schnelleren Erhalt von Leistungen als entscheidenden Anreiz für die Nutzung von E-Government-Angeboten sehen. 42 Prozent der Befragten wünschen sich zudem, dass bereits eingegebene Daten für künftige Anträge wiederverwendet werden können, was die Dringlichkeit einer Modernisierung der Register unterstreicht. 

Dennoch gibt es noch eine digitale Nutzungslücke: 31 Prozent der Bürgerinnen und Bürger erledigen alle notwendigen Behördengänge noch analog. In Österreich sind es 21 Prozent, in der Schweiz 19 Prozent. Während bereits 79 Prozent ihre Einkommensteuererklärung digital erledigen, wickeln weniger als die Hälfte der Befragten andere Behördengänge wie Kfz- oder Wohnungsanmeldung online ab.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Politik
Gruppenfoto NKR und Marco Buschmann

Nationaler Normenkontrollrat: Jahresbericht 2024

[02.10.2024] Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat seinen Jahresbericht zum Bürokratieabbau und zur besseren Rechtsetzung sowie zur Verwaltungsdigitalisierung vorgelegt. Insbesondere für die Wirtschaft sinken die Erfüllungsaufwände, für die Verwaltung steigen sie. Dennoch ist die Gesamtbilanz positiv. mehr...

Schleswig-Holstein: Amtsblatt wird digital

[02.10.2024] Das Amtsblatt für Schleswig-Holstein ist das zentrale Bekanntmachungsorgan für Satzungen, deren Geltungsbereich sich auf das ganze Land erstreckt, sowie für öffentliche und örtliche Bekanntmachungen der Landesverwaltung. Die Papierfassung wurde nun von einem Onlineportal abgelöst. mehr...

Gruppenfoto der Mitglieder des IT-Standardisierungsboars; Außenaufnahme, Sonne

IT-Standardisierungsboard: Erfolgreiche zweite Sitzung

[01.10.2024] Das vom IT-Planungsrat initierte Föderale IT-Standardisierungsboard soll strategische Leitlinien und Prioritäten zur föderalen IT-Standardisierung festlegen und ein verbindliches Prozessmodell entwickeln. Nun traf sich das Gremium in Berlin zu seiner zweiten Sitzung. mehr...

Rheinland-Pfalz: Bürokratieabbau-Paket vorgestellt

[26.09.2024] Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau vorgestellt. Ziel ist es, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen, digitale Angebote auszubauen und damit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu entlasten. mehr...

OZG-Rahmenarchitektur: Partizipativer Dialog

[23.09.2024] Am Konsultationsprozess zum Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur beteiligten sich 154 Stakeholder aus verschiedenen Bereichen mit über 700 Kommentaren. mehr...

Bundesregierung: Reduzierte Finanzierung für KI in der Hochschulbildung

[23.09.2024] Die Förderinitiative „KI in der Hochschulbildung“ soll im kommenden Jahr mit einem geringeren Budget fortgeführt werden. Nachdem in den Jahren 2022 bis 2024 jährlich 33 Millionen Euro zur Verfügung standen, sind im Haushaltsentwurf für 2025 nur noch 17,63 Millionen Euro vorgesehen. mehr...

Avision: Großauftrag von Bundesministerien

[23.09.2024] Der Scanner-Hersteller Avision und das IT-Systemhaus Safetec konnten sich jetzt gemeinsam einen Großauftrag des Bundesinnenministeriums und des Justizministeriums NRW sichern. Die Beschaffung umfasst eine vierstellige Anzahl an Dokumentenscannern, die in den kommenden Jahren an Behörden ausgeliefert werden. mehr...

Porträt von Staatskanzleichef Dirk Schrödter vor weißem Hintergrund.

Schleswig-Holstein: Schrödter kritisiert Kürzungen

[20.09.2024] Scharfe Kritik an den geplanten Kürzungen im Bereich Digitalisierung im Bundeshaushalt kommt aus Schleswig-Holstein. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter warnt vor einer Gefährdung der digitalen Souveränität Deutschlands. mehr...

Porträt Bernd Schlömer

Sachsen-Anhalt: Verwaltung wird immer digitaler

[17.09.2024] Sachsen-Anhalts Landes-CIO Bernd Schlömer gibt einen Überblick über den Stand der digitalen Verwaltungstransformation und des Gigabitausbaus. In den Bereichen Breitband- und Mobilfunkausbau, OZG-Umsetzung und Open Data kommt das Land demnach gut voran. mehr...

Mitglieder des IT-Planungsrates, März 2024

Hessen: Umsetzungskompetenz für den IT-Planungsrat

[13.09.2024] Um die Umsetzungskompetenzen und die Wirksamkeit des IT-Planungsrats an verschiedenen Stellen konstruktiv zu stärken, hat der Hessische Landtag das Gesetz zum Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertrags verabschiedet. mehr...

Blick auf das Gebäude der HZD

Hessen: HZD bleibt als Einheit bestehen

[09.09.2024] Als zentraler IT-Dienstleister und Full-Service-Provider soll die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) auch weiterhin als Einheit erhalten bleiben. Darauf einigten sich das Finanz- und das Digitalministerium des Landes. In den kommenden Monaten sollen Details der weiteren Entwicklung erarbeitet werden. mehr...

Sachsen: Digitalagentur zieht Zwischenbilanz

[06.09.2024] Mit der Digitalagentur hat der Freistaat Sachsen vor rund zweieinhalb Jahren eine zentrale Anlaufstelle für Fragen der digitalen Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung geschaffen. Eine nun gezogene Zwischenbilanz fällt positiv aus. mehr...

Porträt Denis Alt

Rheinland-Pfalz: Neuer CIO ernannt

[06.09.2024] Denis Alt ist neuer Beauftragter der rheinland-pfälzischen Landesregierung für Informationstechnik und Digitalisierung. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen CIO/CDO Fedor Ruhose an, der seinerseits im Juli zum Chef der Staatskanzlei ernannt wurde. mehr...

Carola Heilemann-Jeschke, Abteilungsleiterin Digitalisierung beim Senator für Finanzen; Dr. Martin Hagen, Staatsrat beim Senator für Finanzen; Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin Universität Bremen; Finanzsenator Björn Fecker; Prof. Dr. Björn Niehaves, Professor Universität Bremen, Schwerpunkt Digitalisierung

Bremen: KI-Strategie für die öffentliche Verwaltung

[26.08.2024] Die Freie Hansestadt Bremen will eine KI-Strategie für die öffentliche Verwaltung entwickeln und hat sich dazu die KI-Expertise der Universität Bremen gesichert. Ein Memorandum of Understanding, das eine entsprechende Zusammenarbeit vereinbart, wurde jetzt unterzeichnet. mehr...