Social MediaBundesbauministerium bei Instagram

Über Instagram will das Bundesbauministerium noch mehr Menschen erreichen.
(Bildquelle: Adem Ay/Unsplash)
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat ab sofort mit dem Handle @bundesbauministerium einen eigenen Kanal bei der Social-Media-Plattform Instagram. Das Ministerium erweitert damit sein Social-Media-Angebot, das bisher Profile bei den Kurznachrichtendiensten X und Mastodon sowie bei der Videoplattform YouTube umfasst.
Durch den neuen Instagram-Kanal sollen künftig noch mehr Menschen über die Arbeit und die Aufgaben des Bundesbauministeriums informiert werden. Der Kanal soll laut Ministerium unter anderem dafür genutzt werden, aktuelle Themen und komplexe Sachverhalte rund um das Bauen, Wohnen und die Entwicklung der Städte und Gemeinden lebendig und verständlich zu erklären. Geplant sind weiterhin Blicke hinter die Kulissen, die den Arbeitsalltag und die Abläufe im BMWSB zeigen, sowie Beiträge rund um die politische Arbeit von Bundesministerin Klara Geywitz.
Nordrhein-Westfalen: Innenministerium weitet Social-Media-Präsenz aus
[07.02.2025] Näher am Bürger kommunizieren will das nordrhein-westfälische Innenministerium, und weitet dazu seine Präsenz in den sozialen Netzwerken aus. Als neue Kanäle werden künftig auch Instagram, Facebook und WhatsApp bespielt. mehr...
Hessen: Fünf Jahre gegen Hass und Hetze
[29.01.2025] Seit fünf Jahren können Bürgerinnen und Bürger in Hessen über die Meldestelle HessenGegenHetze Hassrede im Netz melden. Laut Innenministerium wurden bislang 75.000 Beiträge erfasst – fast die Hälfte davon allein 2024. Besonders häufig betroffen: Politikerinnen und Politiker. mehr...
BMI: Die Bundestagswahl vor Desinformation schützen
[27.01.2025] Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat Digitalkonzerne und Sicherheitsbehörden zusammengerufen, um Maßnahmen gegen Desinformation, Hasskriminalität und manipulierte Inhalte zu beraten. Ziel ist, die Bundestagswahl besser vor Angriffen aus Sozialen Medien zu schützen. mehr...
Social Media: Abwanderung von X
[17.01.2025] Immer mehr staatliche Institutionen verlassen den umstrittenen Kurznachrichtendienst X – zuletzt das Bundesverteidigungsministerium und der Niedersächsische Landtag. Ein sachlicher Austausch sei dort nicht mehr möglich, die Algorithmen der Plattform unterstützten gezielt Hassrede und Demokratiefeindlichkeit. mehr...
Bayern: Rückzug von X
[06.01.2025] Bayerns Digitalminister Fabian Mehring v