Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

in Bayern soll ein Digitalcheck für alle neuen Gesetzesformen eingeführt werden. Das Digitalministerium des Freistaats wird dabei als zentrale Serviceeinheit fungieren, die sicherstellt, dass neue Digitalisierungshemmnisse vermieden und bestehende Hindernisse sukzessive abgebaut werden.

Was sich das Digitalministerium davon erhofft und wie der Bayerische Normenkontrollrat (BayNKR) den Digitalcheck bewertet, lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@move-online-Redaktion


  Inhalt  
     
  eGov-Campus: Online-Campus wächst weiter  
  Bremen: Räume für gute Zusammenarbeit  
  Hochschule Schmalkalden: Erstes KI-Projekt gestartet  
  Berlin: Markterkundung für den Gigabit-Ausbau  
  Brandenburg: Attraktiv als Arbeitgeber  
  Bitkom: AI Act beschlossen – noch vieles offen  
  Baden-Württemberg: Förderbescheide für Breitbandausbau  
  Bayern: Karriereportal ab sofort online  
  Bauwesen: Verteidigungsministerium tritt BIM Deutschland bei  
  Gesetzgebung: Digitalcheck für Bayern  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
eGov-Campus
Blick von der Seite auf einen Schreibtisch mit zwei geöffneten Laptops, Arbeitsunterlagen und Personen im Anschnitt. Online-Campus wächst weiter
Im Herbst 2020 ist der eGov-Campus als (Weiter-)Bildungsplattform mit Online-Kursen zur Verwaltungsdigitalisierung gestartet. Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer hat den Auftrag zur Weiterentwicklung. Dort hält heute seine Hendrik Scholta seine Antrittsvorlesung.
» Zur Meldung
Bremen
Eine Gruppe aus drei Männern in förmlicher Kleidung steht hinter einem roten Band und ist im Begriff, dieses zu durchtrennen. Im Hintergrund ein Gebäude mit Aufschrift "Alter Tabakspeicher" sowie weitere Personen. Räume für gute Zusammenarbeit
Der Innovationscampus für Verwaltungsdigitalisierung in Bremen wurde nun offiziell eröffnet. Dort sollen künftig Beschäftigte des Finanzressorts und des IT-Dienstleisters Dataport in enger räumlicher Nähe arbeiten. Zudem bietet die bremische Verwaltung damit ihren Beschäftigten neue Arbeitsmodelle.
» Zur Meldung
Hochschule Schmalkalden
Das Bild zeigt den Campus der Hochschule Schmalkalden mit Gruppen von Studierenden. Erstes KI-Projekt gestartet
Hochschulen und Universitäten diskutieren vor allem die Auswirkungen von KI auf Lehre, Studium und Prüfungen. Die Hochschule Schmalkalden zeigt, wie sie die neuen Technologien auch im wissenschaftsunterstützenden Bereich nutzen können.
» Zur Meldung
Berlin
Luftbild-Panorama er Stadt berlin, im Mittelpunkt der Fernsehturm, im Hintergrund leicht dunstiger, blau-rosafarbener Himmel. Markterkundung für den Gigabit-Ausbau
Die Gigabit-Förderung des Bundes ging im April in eine neue Runde. Mit Markterkundungsverfahren sollen konkrete Förderbedarfe und -gebiete im Vorfeld erhoben werden. In Berlin startet jetzt das größte Markterkundungsverfahren in der Geschichte der Bundesförderung.
» Zur Meldung
Brandenburg
Bildschirmarbeiter von hinten gesehen an einem braunen Holzschreibtisch mt zwei Monitoren, Topfpflanzen und einer Lautsprecherbox. Attraktiv als Arbeitgeber
Wie können Verwaltungen für ihre Beschäftigten attraktiv werden und bleiben? Im Land Brandenburg wurde dazu mit verschiedenen Beteiligten ein Konzept erarbeitet und jetzt durch das Kabinett verabschiedet.
» Zur Meldung
Bitkom
Drei EU-Flaggen vor blauem Himmel wehen im Wind, im Hintergrund ein modernes Gebäude und blauer Himmel. AI Act beschlossen – noch vieles offen
Das gestern im EU-Ministerrat beschlossene KI-Gesetz – der EU AI Act – ist die erste umfassende Verordnung über Künstliche Intelligenz durch eine wichtige Regulierungsbehörde weltweit. Aus Sicht des Bitkom ist dies aber erst der Anfang: Bei der Umsetzung in Deutschland und auch seitens der EU sei noch viel zu tun.
» Zur Meldung
Baden-Württemberg
Das Bild zeigt eine Baustelle, auf der ein Arbeiter Glasfaserkabel verlegt. Förderbescheide für Breitbandausbau
Der baden-württembergische Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat Förderbescheide in Höhe von 112 Millionen Euro an 16 Empfänger aus elf Landkreisen übergeben. Insgesamt werden damit rund 32.000 neue Anschlüsse geschaffen, darunter in Schulen, Unternehmen und Krankenhäusern.
» Zur Meldung
Bayern
Screenshot der Startseite des bayrischen Karriereportals "Sei daBay" Karriereportal ab sofort online
Auf einer zentralen Website versammelt Bayern alle Informationen über die Beschäftigung beim Land als Arbeitgeber, verschiedene Berufsbilder und Einstiegsoptionen und natürlich Jobangebote im öffentlichen Dienst. Über die integrierte Stellenbörse ist es möglich, sich direkt online zu bewerben.
» Zur Meldung
Bauwesen
Ein roter Bauhelm liegt auf dem Asphaltboden, im Hintergrund unscharf eine Baustelle. Verteidigungsministerium tritt BIM Deutschland bei
Das Bundesministerium der Verteidigung tritt der Initiative BIM Deutschland – Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens bei. Das Ministerium erwartet dadurch eine beschleunigte Umsetzung wichtiger Bauvorhaben, zudem soll die Vorbildrolle des Bunds bei der Etablierung der Methode BIM gestärkt werden.
» Zur Meldung
Gesetzgebung
Wireframe-Fragik in Blautönen vor Schwarz: Paragrafenzeichen und Waage mit zwei Waagschalen. Digitalcheck für Bayern
In Bayern soll ein Digitalcheck für alle neuen Gesetzesnormen eingeführt werden. Eine entsprechende ressortübergreifende Servicestelle wurde im Staatsministerium für Digitales eingerichtet, diese soll bei der Erstellung digitaltauglicher Normen beraten.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

21.10.2024 - 22.10.2024, Berlin:
E-Rechnungs-Gipfel 2024

14.11.2024 - , Online:
PIAZZA 2024

 
  IT Guide  
Logo Materna Information & Communications SE   Materna Information & Communications SE
44263 Dortmund

Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche...
» Zum vollständigen Eintrag

Logo Mach AG   MACH AG
23558 Lübeck

Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke...
» Zum vollständigen Eintrag