Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

Hessens Innenminister Roman Poseck hat dem Hessen CyberCompetenceCenter – Hessen3C – anlässlich seines fünfjährigen Bestehens einen Besuch abgestattet und sich dabei auch zur Cyber-Abwehr auf Bundesebene geäußert. „Es spricht viel für eine zentralere Rolle des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, das seine Kompetenzen im Interesse des gesamten Landes ausbauen könnte“, so Poseck.

Über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Cyber-Bedrohungslage hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik einen aktuellen Forschungsbeitrag erstellt. Mehr erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@move-online-Redaktion


  Inhalt  
     
  BSI: KI verändert Cyber-Bedrohungen  
  Registermodernisierung: Meilenstein für das Unternehmensregister  
  Disy Informationssysteme: Fokus auf Location Intelligence  
  Hessen/Bund: Cyber-Abwehr neu strukturieren?  
  Sachsen-Anhalt/Bayern: Mobilfunkförderung muss fortgesetzt werden  
  Bayern: EFRE Bavaria modernisiert  
  Open Source: Kick-off für Open CoDE  
  Bitkom: Social Media als Informationsquelle  
  Sachsen: Katastervermessung online beantragen  
  Registermodernisierung: Durch Register navigieren  
  115: Chatbot im Pilotbetrieb  
  Nordrhein-Westfalen: E-Aktenablage für Gerichtsvollzieher  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
BSI
Symbolbild: hochgereckte Roboterhand vor dunkelblauem Hintergrund, auf dem eine Konstellation verbundener leuchtender Punkte erkennbar ist. KI verändert Cyber-Bedrohungen
Künstliche Intelligenz ist keine weit entfernte Zukunftsvision mehr. Mit ihren verschiedenen Ansätzen und Lösungen ist die Technologie inzwischen im (IT-)Alltag angekommen – auch bei Kriminellen. Das BSI will herausfinden, wie sich Cyber-Angriffe dadurch verändern.
» Zur Meldung
Registermodernisierung
Meilenstein für das Unternehmensregister
Das Bundeskabinett hat der Verordnung zur technischen Umsetzung des Basisregisters für Unternehmen zugestimmt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Once-Only-Prinzips auch für Unternehmen erreicht. Auch die technische Entwicklung für die erste Ausbaustufe des Basisregisters kommt voran.
» Zur Meldung
Disy Informationssysteme
Das Bild zeigt einen Bildschirm mit einer Ansicht der Software disy Cadenza. Fokus auf Location Intelligence
Die neueste Version der Software disy Cadenza bietet verbesserte Funktionen für mehr Location Intelligence. Nutzer profitieren von verknüpften Kartenansichten, Autozoom und erweiterten Filtermöglichkeiten.
» Zur Meldung
Hessen/Bund
Brustbild von Roman Poseck in dunklem Anzugjackett und violettem Schlips. Cyber-Abwehr neu strukturieren?
Das Hessische CyberCompetenceCenter – Hessen3C – besteht seit fünf Jahren. Aus diesem Anlass stattete Innenminister Roman Poseck dem ihm unterstellten Kompetenzzentrum einen Besuch ab. Dabei äußerte er sich auch über eine mögliche Neuaufstellung der bundesweiten Cyber-Abwehr.
» Zur Meldung
Sachsen-Anhalt/Bayern
Mobilfunkmast vor blauem, leicht bewölktem Himmel im Gegenlicht. Mobilfunkförderung muss fortgesetzt werden
Die Schließung aller weißen Flecken im Mobilfunkausbau ist eines der ambitionierten Ziele der Mobilfunkstrategie des Bundes. Das geht nur mit Bundesmitteln. Die entsprechende Förderrichtlinie soll eigentlich zum Jahresende außer Kraft treten. Dagegen hat sich jetzt der Bundesrat ausgesprochen.
» Zur Meldung
Bayern
EFRE Bavaria modernisiert
Mithilfe von cit intelliForm modernisiert der Freistaat Bayern seine Plattform für EFRE-Förderungen und erleichtert so die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Fördermittelempfangenden und bewilligender Stelle. Die Anbindung an das Unternehmenskonto vereinfacht die Authentifizierung und macht eine Unterschrift obsolet. 

» Zur Meldung
Open Source
Das Bild zeigt einen Bildschirm mit Codezeilen einer Software-Programmierung. Kick-off für Open CoDE
Das ZenDiS lädt zu einem virtuellen Kick-off ein, um über die Weiterentwicklung von Open CoDE, einer Plattform für den Austausch von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung, zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung am 16. Mai ist die inhaltliche und technische Weiterentwicklung der Plattform.
» Zur Meldung
Bitkom
Eingeschaltetes Smartphone liegt diagonal auf einem grauen Stoff. Auf dem Screen sieht man Logos verschiedener Social-Media-Plattformen. Social Media als Informationsquelle
Mehr als die Hälfte der Internet User informiert sich in sozialen Medien über Politik – davon folgt aber nur eine Minderheit den Accounts von Politikern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bitkom. Der Verband rät dennoch Politikern aller Ebenen, sich auf Social Media zu engagieren.
» Zur Meldung
Sachsen
Katastervermessung online beantragen
Ein neuer Service steht jetzt im Serviceportal Amt24 des Freistaats Sachsen zur Verfügung. Dort kann nun unter anderem der Antrag auf Katastervermessung vollständig digital beantragt werden.
» Zur Meldung
Registermodernisierung
Das Bild zeigt einen Screenshot der Registerlandkarte. Durch Register navigieren
Das Bundesverwaltungsamt hat die erste Version einer Registerlandkarte veröffentlicht. Die Online-Plattform ist ein wichtiger Baustein der Registermodernisierung und der Umsetzung des Once-Only-Prinzips.
» Zur Meldung
115
Hände halten Smartphone, auf dem Screen sieht man ein Chatprotokoll. Chatbot im Pilotbetrieb
Ein Chatbot soll künftig die zentrale Behördenrufnummer 115 ergänzen und so den Mitarbeitenden im Telefonservice mehr Zeit für komplexe Beratungsgespräche lassen. Derzeit wird der Service-Chatbot in zehn Pilotkommunen erprobt. Noch funktioniert er regelbasiert – also ohne KI.
» Zur Meldung
Nordrhein-Westfalen
E-Aktenablage für Gerichtsvollzieher
Fünfzehn Bundesländer wollen unter Federführung von Nordrhein-Westfalen gemeinsam eine Plattform entwickeln, in der Gerichtsvollzieher ihre Akten – ergänzend zur eigenen Aktenführung – elektronisch speichern können. Damit soll eine Anbindung an andere Stellen der Justiz geschaffen werden.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

21.10.2024 - 22.10.2024, Berlin:
E-Rechnungs-Gipfel 2024

14.11.2024 - , Online:
PIAZZA 2024

 
  IT Guide  
Logo MACH AG   MACH AG
23558 Lübeck

Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke...
» Zum vollständigen Eintrag

Logo Governikus GmbH & Co. KG   Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag