Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

mehr als 55.000 Arbeitsplätze in über 150 Behörden in Nordrhein-Westfalen wurden inzwischen auf elektronische Aktensysteme umgestellt. Zuletzt wurden unter anderem die Bezirksregierung Köln und der Landesbetrieb Straßen.NRW sowie zahlreiche kleinere Behörden wie beispielsweise das Institut der Feuerwehr digitalisiert.
Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, erklärte: „Das ist ein echter Meilenstein. Papierloses Arbeiten schont nicht nur die Umwelt, sondern verbessert auch die Arbeitsabläufe in den Behörden.“ Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!


Anzeige
  Inhalt  
     
  Schleswig-Holstein: Start des DigitalHub.SH  
  Sachsen-Anhalt: Ausbildung eigener FIM-Fachleute  
  USU: Rahmenvertrag mit der BA  
  Thüringen: E-Vergabe-Plattform etabliert  
  Niedersachsen: Sozialgerichte arbeiten papierlos  
  Once Only: Grenzüberschreitende Gewerbeanmeldung  
  Nordrhein-Westfalen: Meilenstein bei E-Verwaltungsarbeit  
  Energiepreisbremse: Hamburger Plattform bewährt sich  
  Hessen: Verkündungsplattform online  
  Dataport: Weitere Kooperation mit Esri  
  Schleswig-Holstein: Strategie für Datennutzung  
  Materna: Neue Geschäftsausrichtung bis 2027  
  Schleswig-Holstein: Positive Bilanz der Digitalisierung  
  MV: Leistungen im Serviceportal verdoppelt  
  Bundesverwaltung: Hoher Papierverbrauch trotz E-Akte  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Schleswig-Holstein
WTSH-Geschäftsführer Dr. Hinrich Habeck und Digitalisierungsminister Dirk Schrödter in der Staatskanzlei. Start des DigitalHub.SH
In Schleswig-Holstein nahm eine neue Kooperation von Land, Kommunen und Wirtschaft ihre Arbeit auf. Gemeinsam sollen vor allem Open-Source-Lösungen entwickelt werden. Einrichtung und Betrieb werden vom Land finanziert. Der Call zum Landesprogramm beginnt am 15. Januar.
» Zur Meldung
Sachsen-Anhalt
Ausbildung eigener FIM-Fachleute
Sachsen-Anhalt schult eigene Experten für digitale Verwaltungsleistungen: Seit Ende 2023 ist das Land zertifizierter Partner für FIM-Schulungen. Die Schulungen stehen allen Bediensteten der Landesverwaltung offen, die mit der OZG-Umsetzung befasst sind. Erste Schulungen fanden bereits statt.
» Zur Meldung
USU
Das Bild zeigt das Logo der Arbeitsagentur mit dem Gebäude der Unternehmenszentrale im Hintergrund. Rahmenvertrag mit der BA
Die Bundesagentur für Arbeit setzt weiterhin auf den Anbieter USU für das Management der gesamten IT-Infrastruktur. Das entsprechende System soll nun auf die neueste Software-Version migriert werden.
» Zur Meldung
Thüringen
E-Vergabe-Plattform etabliert
Im Jahr 2023 wurden 2.304 Ausschreibungen auf der E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen veröffentlicht. Die Landesvergabeplattform ist in einen Kooperationsverbund mit der Bundesverwaltung und mehreren Bundesländern eingebunden.
» Zur Meldung
Niedersachsen
Sozialgerichte arbeiten papierlos
Seit dem 1. Januar 2024 arbeiten alle acht niedersächsischen Sozialgerichte ausschließlich mit elektronischen Gerichtsakten. Alle Papierakten werden geschlossen.
» Zur Meldung
Once Only
Grenzüberschreitende Gewerbeanmeldung
In einem Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen wurde erstmals eine grenzüberschreitende Nachweisübermittlung im Bereich Wirtschaft realisiert. Das Projekt gilt als ein entscheidender Schritt zur Implementierung des grenzüberschreitenden Once-Only-Prinzips gemäß den Anforderungen der SDG-Verordnung.
» Zur Meldung
Nordrhein-Westfalen
Das Bild zeigt eine Hand auf einer Laptop-Tastatur und kleine Symbole für papierloses Arbeiten. Meilenstein bei E-Verwaltungsarbeit
In Nordrhein-Westfalen sind mittlerweile mehr als 55.000 Arbeitsplätze der Landesverwaltung vollständig digitalisiert. Zuletzt wurden unter anderem die Bezirksregierung Köln und der Landesbetrieb Straßen.NRW auf die elektronische Akte umgestellt.
» Zur Meldung
Energiepreisbremse
Hamburger Plattform bewährt sich
Eine von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelte Online-Plattform ermöglicht die Vergabe von Härtefallhilfen an private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Die Hamburger Finanzbehörde zieht nun eine positive Bilanz.
» Zur Meldung
Hessen
Verkündungsplattform online
Gesetze und Verordnungen der Hessischen Landesregierung und ihrer Mitglieder werden seit Beginn dieses Jahres auf elektronischem Wege verkündet.
» Zur Meldung
Dataport
Weitere Kooperation mit Esri
Esri und Dataport haben einen neuen dreijährigen Kooperationsvertrag über den Einsatz der Lösung Esri ArcGIS Enterprise in den Trägerländern des norddeutschen IT-Dienstleisters unterzeichnet.
» Zur Meldung
Schleswig-Holstein
Strategie für Datennutzung
Mit einer Datenstrategie will das Land Schleswig-Holstein seine Verwaltung leistungsfähiger machen. Auch die Wirtschaft soll von Verwaltungsdaten profitieren.
» Zur Meldung
Materna
Neue Geschäftsausrichtung bis 2027
Die Materna-Gruppe realisiert IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung. Nun hat die IT-Unternehmensgruppe ihre neue Geschäftsausrichtung GRIP2 für nachhaltiges Wachstum und Innovation bis 2027 präsentiert.
» Zur Meldung
Schleswig-Holstein
Positive Bilanz der Digitalisierung
Eine positive Bilanz der Digitalisierung in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 hat Digitalminister Dirk Schrödter gezogen und einen Ausblick für dieses Jahr gegeben. Im Digitalisierungsetatentwurf für 2024 stehen insgesamt rund 376 Millionen Euro zur Verfügung.
» Zur Meldung
MV
Leistungen im Serviceportal verdoppelt
Einen neuen Rekord verzeichnet das Serviceportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Die Online-Leistungen haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Zudem kann auf der Plattform bereits die BundID genutzt werden.
» Zur Meldung
Bundesverwaltung
Hoher Papierverbrauch trotz E-Akte
Die Einführung der elektronischen Akte in der Bundesverwaltung ist nahezu abgeschlossen. Der Papierverbrauch der Behörden ist aber nach wie vor hoch.
» Zur Meldung
Anzeige
  Termine  
 
 

21.10.2024 - 22.10.2024, Berlin:
E-Rechnungs-Gipfel 2024

14.11.2024 - , Online:
PIAZZA 2024

 
  IT Guide  
Logo MACH AG   MACH AG
23558 Lübeck

Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke...
» Zum vollständigen Eintrag