BfDIWie sicher sind Daten in der Cloud?

[18.02.2022] Europäische Aufsichtsbehörden und der Europäische Datenschutzbeauftragte haben eine Untersuchung zur Nutzung cloudbasierter Dienste durch den öffentlichen Sektor gestartet. Dies ist die erste koordinierte Durchsetzungsmaßnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA).

Die europäischen Aufsichtsbehörden und der Europäische Datenschutzbeauftragte haben eine Untersuchung über die Nutzung cloudbasierter Dienste durch den öffentlichen Sektor eingeleitet. Diese Durchsetzungsmaßnahme setzt die Entscheidung des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) über die Einrichtung eines Rahmens für eine koordinierte Durchsetzung (CEF) vom Oktober 2020 um. Dies berichtet jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Zusammen mit der Einrichtung eines Unterstützungspools von Sachverständigen (SPE) sei der CEF eine wesentliche Maßnahme des EDSA im Rahmen seiner Strategie 2021-2023. Beide Initiativen sollen die Durchsetzung und die Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsbehörden fördern.
Die COVID-19-Pandemie habe den digitalen Wandel innerhalb der öffentlichen Stellen beschleunigt. Damit habe auch der Einsatz cloudbasierter Dienste im öffentlichen Sektor zugenommen. Jedoch sei es nach Einschätzung des BfDI eine Herausforderung, IKT-Produkte und -Dienste zu nutzen, die den EU-Datenschutzvorschriften entsprächen. Durch die Nutzung nicht konformer IKT-Produkte und -Dienste durch den öffentlichen Sektor bestehe die Gefahr, dass der Schutz personenbezogener Daten untergraben werde. Die europäischen Aufsichtsbehörden zielten mit koordinierten Leitlinien und Maßnahmen darauf ab, bewährte Verfahren zur Einhaltung der DSGVO zu fördern.
Insgesamt sollen über 75 öffentliche Stellen im EWR adressiert werden, darunter EU-Institutionen, die ein breites Spektrum des öffentlichen Sektors abdecken (etwa Gesundheit, Finanzen, Steuern, Bildung, zentrale Einkäufer oder Anbieter von IT-Dienstleistungen). Die Umsetzung der CEF auf nationaler Ebene erfolge durch Informationsermittlung, um festzustellen, ob eine förmliche Untersuchung gerechtfertigt ist oder mit dem Beginn einer förmlichen Kontrolle oder der Weiterverfolgung laufender förmlicher Kontrollen.
Insbesondere die Herausforderungen öffentlicher Stellen bei der Einhaltung der DSGVO bei der Nutzung von cloudbasierten Diensten sollen durch die Aufsichtsbehörden untersucht werden. Im Fokus seien dabei unter anderem der Prozess und die Sicherheitsvorkehrungen, die beim Erwerb von Cloud-Diensten implementiert werden, die Herausforderungen im Zusammenhang mit internationalen Datenübermittlungen und die Bestimmungen, welche die Beziehung zwischen Verantwortlichem und Auftragsverarbeiter regeln.
Die Ergebnisse sollen koordiniert analysiert werden. Die Aufsichtsbehörden sollen im Anschluss über mögliche weitere nationale Aufsichts- und Durchsetzungsmaßnahmen entscheiden. Darüber hinaus würden die Ergebnisse aggregiert, um einen tieferen Einblick in das Thema zu gewinnen und eine gezielte Weiterverfolgung auf EU-Ebene zu ermöglichen. Der EDSA werde vor Ende 2022 einen Bericht über das Ergebnis dieser Analyse veröffentlichen.
Der BfDI erklärte, er unterstütze den gemeinsamen Ansatz der europäischen Aufsichtsbehörden. Die Behörde werde im Rahmen ihrer Zuständigkeiten an der Maßnahme teilnehmen und sich an ausgewählte öffentliche Stellen wenden.



Stichwörter: IT-Sicherheit, CEF, Datenschutz, EDSA


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: IT-Sicherheit
Panel von sechs personen in förmlicher Kleidung, dahinter eine mit HPI-Logos versehene Wand, im Vordergrund Stuhlreihen.

BSI: KI-Nutzung soll sicherer werden

[02.07.2024] Die BSI-Präsidentin Claudia Plattner sprach anlässlich der Potsdamer Konferenz für Nationale Cyber-Sicherheit über die allgemein gestiegene Bedrohungslage und nahm insbesondere das Thema KI und deren Rolle bei der gezielten Desinformation in den Blick. Mit KI oder Bots erstellte Inhalte müssten kenntlich gemacht werden. mehr...

Ein digital dargestelltes Türschloss.

Sachsen: 2.300 Datenschutzverstöße

[28.06.2024] In Sachsen erhalten 2.300 Website-Betreiber Post von der Datenschutz- und Transparenzbeauftragten des Freistaats. Sie hat bei ihnen Datenschutzverstöße beim Einsatz von Google Analytics festgestellt. mehr...

Zwei Herren in dunklen Jackets und hellen Oberhemden sitzen an einem Tisch und unterschreiben Dokumente, im Hintergrund aufwändige Holzvertäfelung.

BfDI/ICO: Gestärkte Zusammenarbeit

[18.06.2024] Auch wenn das Vereinigte Königreich kein EU-Mitglied mehr ist, bleiben gute Beziehungen der jeweiligen Datenschutzbeauftragten wichtig. Dies betonte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, anlässlich eines Treffens mit seinem britischen Amtskollegen. Die Behörden wollen künftig stärker kooperieren. mehr...

Das Bild zeigt Tabea Breternitz, die das Public-Sector-Team von Trend Micro verstärkt.

Trend Micro: Verstärkung für Public-Sector-Team

[17.06.2024] Trend Micro, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, erweitert sein Team für die Betreuung von Bundesbehörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Tabea Breternitz gewinnt das Unternehmen eine erfahrene Expertin für den öffentlichen Sektor. mehr...

Das Bild zeigt Thomas Popp, CIO des Freistaats Sachsen.

Sachsen: NIS2-Richtlinie umgesetzt

[17.06.2024] Der Sächsische Landtag hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Anforderungen der europäischen Cyber-Sicherheitsrichtlinie NIS2 umsetzt. Behörden müssen nun erweiterte Maßnahmen zur Informationssicherheit einhalten und einen umfassenden Schutz gewährleisten. mehr...

Türschild mit dem Lükex-Logo

LÜKEX 23: Krisen-Management-Übung ausgewertet

[11.06.2024] Im vergangenen Herbst fand die landesweite Krisen-Management-Übung LÜKEX statt, bei der vor allem die Kommunikation der Beteiligten sowie das Zusammenspiel von Krisen-Management und IT-Notfall-Management erprobt wurde. Nun liegen erste Auswertungen dazu vor. mehr...

Cover des Datenschutzberichts Niedersachsen 2023

Niedersachsen: Datenschutzbericht vorgestellt

[10.06.2024] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht vorgelegt. Dieser enthält neben den üblichen Zahlen zu Meldungen und Verstößen auch konkrete Empfehlungen zur Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen. Diese richten sich an Landtag, Regierung und Unternehmen. mehr...

Das Bild zeigt Innenminister Thomas Strobl bei der Übergabe der Ernennungsurkunde als Präsidentin der Cyber-Sicherheitsagentur an Nicole Matthöfer.

Baden-Württemberg: Neue Leiterin der Cyber-Sicherheitsagentur

[03.06.2024] Nicole Matthöfer heißt die neue Leiterin der Cyber-Sicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW). Innenminister Thomas Strobl überreichte ihr die Ernennungsurkunde und betonte die Wichtigkeit des Themas Cyber-Sicherheit. mehr...

Screenshot eines pixeligen Bildschirms. Zu sehen ist auf dunklem Grund die hellblaue Schrift "Security", eine Mauszeigerhand zeigt darauf.

Mecklenburg-Vorpommern: Angriff auf Internet-Seiten des Landes

[30.05.2024] Den IT-Sicherheitsspezialisten des Landes Mecklenburg-Vorpommern gelang es, einen Angriff auf Internet-Seiten verschiedener Ministerien und der Landespolizei abzuwehren. Dabei handelte es sich nicht um die erste DDoS-Attacke auf Landes-Web-Seiten. mehr...

SEP: Schutz vor Datenverlust

[16.05.2024] Die Back-up- und Recovery-Software SEP sesam sichert geschäftskritische Daten und erfüllt Compliance-Anforderungen. Mit speziellen Lösungen für Behörden bietet SEP ein umfassendes, plattformunabhängiges und DSGVO-konformes Back-up-System. mehr...

Das Bild zeigt das innere eines Cockpits, zu sehen ist auch das Electronic Knee Board.

Bundeswehr: Electronic Knee Boards für Piloten

[15.05.2024] Die Luftwaffe ersetzt herkömmliche Pilotenhandbücher durch Electronic Knee Boards, die vertrauliche Daten mit der sicheren Container-Lösung SecurePIM von Materna Virtual Solution schützen. mehr...

Das Bild zeigt Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges

Baden-Württemberg: Chefin für Cybercrime-Zentrum

[14.05.2024] Die baden-württembergische Justizministerin Marion Gentges hat Ministerialrätin Tomke Beddies zur Leiterin des neuen Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg ernannt. mehr...

Das Bild zeigt das Titelblatt des Bundeslagebilds Cyber-Kriminalität 2023.

Cyber-Kriminalität: Bedrohungslage bleibt hoch

[14.05.2024] Die Bundesregierung und die Sicherheitsbehörden präsentieren das Bundeslagebild Cybercrime für das Jahr 2023. Die Zahlen zeigen einen besorgniserregenden Anstieg der Internet-Kriminalität in Deutschland. mehr...

Das Bild zeigt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Cyber-Sicherheit: Umsetzung der NIS2-Richtlinie

[08.05.2024] Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat einen neuen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem das deutsche IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert werden soll. Das Gesetz, das auf der EU-Richtlinie NIS2 basiert, sieht strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten für ein breiteres Spektrum von Unternehmen vor. mehr...

Porträt von Dagmar Hartge

Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz

[08.05.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...