DVZ M-V / evoilaContainer-Technologie im Public Sector

[06.07.2021] Das Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern (DVZ M-V) unterstützt öffentliche Verwaltungen bei der digitalen Transformation. Seine Anwendungen und Fachverfahren virtualisiert der IT-Dienstleister in Containern und betreibt sie auf einer auf Container-Technologie basierenden Plattform.
Die DVZ M-V GmbH unterstützt als langjähriger Partner die digitale Transformation des Public Sector.

Die DVZ M-V GmbH unterstützt als langjähriger Partner die digitale Transformation des Public Sector.

(Bildquelle: DVZ M-V GmbH)

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) und die Digitale Agenda stellen die Weichen für die digitale Zukunft des öffentlichen Sektors. Bei der Umsetzung unterstützt die Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (DVZ M-V) mit Sitz in Schwerin. Die eigenständige GmbH zählt rund 600 Mitarbeiter, Gesellschafter ist das Land Mecklenburg-Vorpommern. Als langjähriger und kompetenter Partner des öffentlichen Sektors beschäftigt sich das Unternehmen mit den modernen Verwaltungsabläufen und -prozessen einer vernetzten Gesellschaft von morgen. Das Leistungsportfolio umfasst Beratungs-, Betriebs-, Entwicklungs-, Beschaffungs- und Infrastrukturleistungen. Zu seinen Kernkompetenzen gehören Consulting- und Compliance-Leistungen ebenso wie die Entwicklung eigener Applikationen, Dienste und Servicemodelle. In den Bereichen Justiz, Innere Sicherheit, Personenstandswesen oder Geoinformation sind die DVZ-Fachapplikationen vollumfänglich in die Arbeit der Verwaltung integriert.
Die verschiedenen Anwendungen und Fachverfahren virtualisiert die DVZ M-V in Containern. Diese werden nun auf einer neuen Plattform, basierend auf Container-Technologie, bereitgestellt und betrieben. Die Plattform ermöglicht es dem DVZ, bestehende Anwendungen zu modernisieren, neue moderne Lösungen zu entwickeln, Sicherheit zu gewährleisten und neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Dadurch kann sich das DVZ als Innovationstreiber und Vorreiter im Markt positionieren und Kunden aus dem öffentlichen Sektor bei der digitalen Transformation aktiv unterstützen.

Partner der öffentlichen Verwaltung sein

Kosteneffizienz, Sicherheit, Datenschutz, Automatisierung und Effizienzsteigerung spielen bei Digitalisierungsthemen in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Rolle. Mit der Covid-19-Pandemie stehen zusätzliche Herausforderungen ins Haus – zahlreiche Ministerien und Behörden mussten beispielsweise in kurzer Zeit auf mobiles Arbeiten umstellen. Auch ist es für die DVZ M-V wichtig, die Datensouveränität zu wahren. Da der öffentliche Sektor traditionell vor allem mit monolithischen Anwendungen arbeitet, besteht darüber hinaus ein erhöhtes Risiko, dass Applikationen veralten. Langfristig fehlen hier möglicherweise Entwickler oder Unternehmen, die die Lösungen pflegen und aktualisieren.
Mit dem OZG müssen Containerlösungen künftig auf einer modernen Plattform laufen und von Drittanbietern ausgeführt werden. Das Landesrechenzentrum der DVZ M-V wurde somit vor einem Jahr vor die große Herausforderung gestellt, mit der Container-Technologie ein neues Betriebsmodell zu etablieren. Es sollten nicht wie bisher nur Server virtualisiert, sondern Services in Containern betrieben werden. Getrieben wird diese Initiative auf Landes- und Bundesebene mit Etablierung der föderalen Bundescloud.

Kundenanforderungen besser lösen

Auch angesichts steigender Kundenanforderungen suchte das DVZ nach den besten Möglichkeiten, die der Markt bietet. „Unsere Kunden aus dem öffentlichen Dienst erwarten heute viel detailliertere Informationen als früher: Was verbraucht mein System, mit wie vielen Ressourcen läuft es, gibt es Sparpotenziale?“, erklärt Ralph Rehbein, Sachgebietsleiter Systemtechnik bei der DVZ M-V und Leiter eines zehnköpfigen Teams. „Außerdem sorgen sich viele Kunden um das Thema Sicherheit und die Gefährdung durch Malware.“ Nicht der Preis stehe für das DVZ deshalb an erster Stelle, sondern Sicherheit, Realisierbarkeit und Zukunftsfähigkeit, sagt Rehbein. Da die DVZ M-V umfassend auf Virtualisierung setzt, besteht außerdem seit dem Jahr 2009 eine intensive Zusammenarbeit mit dem Unternehmen VMware. „Jeder neue Service und jedes System wird dahingehend geprüft, ob es virtuell betrieben werden kann. Das ist unser Grundsatz“, sagt Rehbein. Da die DVZ M-V mit VMware sehr zufrieden ist, sollte die Virtualisierungstechnologie nach Möglichkeit erhalten bleiben.

Kubernetes Grid hat überzeugt

All das galt es im Auswahlprozess der neuen Anwendung zu berücksichtigen. „Wir haben uns verschiedene Marktlösungen angeschaut“, berichtet Sachgebietsleiter Rehbein. „Tanzu Kubernetes Grid hat uns überzeugt und sich in vielen Kriterien vom Wettbewerb abgesetzt. Aufgrund der Integration mit unserer Server-Virtualisierungsplattform passt es außerdem nahtlos ins Leistungsportfolio.“ Innerhalb kürzester Zeit wurde das Projekt dann in Zusammenarbeit mit dem Partner evoila group umgesetzt – für die DVZ M-V ein Deep-Dive in die Container-Technologie. „Innerhalb von nur drei Monaten konnten wir eine neue Plattform konzipieren und aufbauen, andere brauchen dafür zwei Jahre“, fasst Rehbein zusammen. Die neue Plattform arbeitet mit Kubernetes-Clustern. Die Integration in die bereits seit über zehn Jahren fest verankerte Virtualisierungstechnologie war eines der ausschlaggebenden Argumente für die Auswahl. Die DVZ M-V führt heute alle Workloads von Virtuellen Maschinen (VMs) bis hin zu Containern problemlos gemeinsam auf einer Virtualisierungsplattform aus. Integrationen mit weiteren Lösungen ermöglichen es, sowohl VMs als auch Container zu verwalten und Firewall-Regeln für bestimmte Anwendungen zu implementieren.

Schnelligkeit und Sicherheit

Mit der neuen Container-Technologie findet laut Rehbein ein Umdenken in den Köpfen statt. „Der Umgang mit Containern bricht mit allen klassischen Vorgehensweisen und Methoden, die bis dato etabliert wurden.“ DevOps-Teams müssen Entwicklung und Betrieb gleichzeitig übernehmen, bisher getrennte Abteilungen arbeiten eng zusammen, es gibt viel übergreifende Interaktion. Ziel ist es, erste Services ab Mitte 2021 mithilfe von drei Containerumgebungen produktiv zu betreiben. Von einem großen Vorteil profitiert die DVZ M-V aber schon heute: Die Bereitstellungszeit für Applikationen konnte von Wochen auf Minuten reduziert werden. Dies funktioniert nicht ganz ohne Reibungsverluste, erklärt Sachgebietsleiter Rehbein: „Im nächsten Schritt müssen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Container-Technologie heranführen und Akzeptanz schaffen. Priorität für 2021 wird sein, alle Beteiligten dazu zu befähigen, mit Containern zu arbeiten.“ Denn Herzstück der DVZ M-V sind Eigenentwicklungen, die sich bereits seit vielen Jahren in der Praxis bewährt haben. Die neue Plattform wird den Entwicklungsprozess neuer Anwendungen beschleunigen sowie die Anpassung und Modernisierung bestehender Fachapplikationen sowohl inhaltlich als auch technologisch vorantreiben. Das ist allerdings kein Prozess, der von heute auf morgen passiert. „Durch die Bereitstellung der Container-Plattform inklusive einer DevOps-Umgebung wird gegenüber dem traditionellen Applikationsbetrieb viel Zeit eingespart, welche wir aktiv nutzen, um neue, kreative Lösungen zu entwickeln.“

Neue Ziele im Blick

Mit der neuen Plattform hat die DVZ M-V den Grundstein gelegt, um öffentliche Institutionen sowohl in Mecklenburg-Vorpommern als auch bundesweit bei der digitalen Transformation aktiv zu unterstützen. Aktuell arbeitet das Unternehmen bereits an weiteren Projekten mit dem Ziel, neue Services auf Basis der bestehenden Plattform zu entwickeln und zu vertreiben.

Emma Deil-Frank ist Senior Account Manager bei der Maisberger PR Agentur.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: IT-Infrastruktur
Ministerien und Ämter des Freistaats Bayern können künftig Anwendungen aus der  Kubernetes-Cloud nutzen.
bericht

Cloud-Strategie: Bundeskanzleramt verwirft Deutsche Verwaltungscloud

[27.06.2024] Mit einem ungewöhnlichen Schritt brüskiert das Kanzleramt alle Initiativen rund um die Deutsche Verwaltungscloud und drängt die Bundesländer zu einem Vertragsabschluss mit Delos, einer in Deutschland betriebenen Variante der Microsoft Azure Cloud. mehr...

Eine Kaffeetasche steht im Vordergrund des Bildes auf einem Tisch, im Hintergrund sin schemenhaft Menschen zu erkennen, die zusammensitzen in einem großen Raum mit leeren Tischen.

Thüringen: KI-basierte Projektergebnisse

[06.06.2024] Das Thüringer Finanzministerium arbeitet mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zusammen. Alle sollen sie den Zugang zu digitalen Verwaltungsdienstleistungen beschleunigen. Beim jüngsten Treffen wurden neue Ergebnisse der KI-basierten Projekte vorgestellt. mehr...

Ein roter Bauhelm liegt auf dem Asphaltboden, im Hintergrund unscharf eine Baustelle.

Bauwesen: Verteidigungsministerium tritt BIM Deutschland bei

[21.05.2024] Das Bundesministerium der Verteidigung tritt der Initiative BIM Deutschland – Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens bei. Das Ministerium erwartet dadurch eine beschleunigte Umsetzung wichtiger Bauvorhaben, zudem soll die Vorbildrolle des Bunds bei der Etablierung der Methode BIM gestärkt werden. mehr...

Das Bild zeigt einen stilisierten Datenstrom aus Nullen und Einsen. Im Hintergrund die europäischen Sterne.

AWS: Milliardeninvestition in Brandenburg

[16.05.2024] Amazon Web Services will bis 2040 rund 7,8 Milliarden Euro in die AWS European Sovereign Cloud in Deutschland investieren. Ziel der Initiative ist es, Europas Bedarf an digitaler Souveränität zu unterstützen und die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...

Das Bild zeigt das innere eines Cockpits, zu sehen ist auch das Electronic Knee Board.

Bundeswehr: Electronic Knee Boards für Piloten

[15.05.2024] Die Luftwaffe ersetzt herkömmliche Pilotenhandbücher durch Electronic Knee Boards, die vertrauliche Daten mit der sicheren Container-Lösung SecurePIM von Materna Virtual Solution schützen. mehr...

Das Bild zeigt eine virtuelle Darstellung im Raum mit dem Begriff Low Code, auf die eine Hand weist.

Low-Code-Plattform: ServiceNow gewinnt Rahmenvertrag

[13.05.2024] Das US-amerikanische IT-Unternehmen ServiceNow hat den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Einführung von Low-Code/No-Code-Technologien im öffentlichen Sektor erhalten. Das vom ITZBund beauftragte Projekt soll die Digitalisierung und Automatisierung öffentlicher Arbeitsprozesse vereinfachen. mehr...

Das Bild zeigt Niedersachsens Innenstaatssekretär Stephan Manke.

Niedersachsen: Teams für die Landesverwaltung

[26.04.2024] Künftig wird Microsoft Teams in der niedersächsischen Landesverwaltung eingesetzt. Möglich macht dies eine Vereinbarung mit Microsoft über wesentliche Datenschutzfragen. mehr...

Zwei Männer in formaler Office-Kleidung stehen vor einer grauen Betonwand.

GovTech Campus Deutschland: BSI erarbeitet sichere Cloud

[09.04.2024] Cloud Computing gilt als Rückgrat und Treiber der Digitalisierung in vielen Bereichen, auch bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun ist das BSI dem GovTech Campus Deutschland beigetreten, wo es im Rahmen eines Reallabors die Sicherheit von Public Clouds untersuchen und verbessern will. mehr...

bericht

Infrastruktur: Container-Plattformen erobern die IT-Landschaft

[04.04.2024] Container-Technologie hat sich weltweit als De-facto Standard in der IT-Infrastruktur etabliert, was ihren umfassenden Einsatz auf Cloud-Plattformen und auch in den Rechenzentren der öffentlichen Verwaltung unterstreicht. Für einen effizienten Betrieb dieser Technologie sind jedoch spezielle Plattformen notwendig, die eine optimale Verwaltung und Orchestrierung der Container ermöglichen. mehr...

Composite-Bild einer Computer-Tastatur, die Enter-Taste mit einem Cloud-Symbol

Nordrhein-Westfalen: Eine Cloud für die Landesverwaltung

[04.04.2024] Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung und der Landesbetrieb IT.NRW setzen künftig auf Cloud-basierte Lösungen. Die Unternehmen Ionos und Computacenter erhielten den Auftrag für Aufbau und Betrieb einer umfassenden Cloud-Lösung für die Landesverwaltung. mehr...

Zwei junge Menschen (männlich und weiblich) sitzen gemeinsam in einem Büro vor einem Computer-Bildschirm.

Schleswig-Holstein: Einstieg in den Umstieg

[03.04.2024] Schleswig-Holstein setzt künftig auf einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz in der Landesverwaltung. Die Beschäftigten werden in einem ersten Schritt auf das lizenzfreie Programm LibreOffice umsteigen. Auch beim Betriebssystem, der Kollaborationsplattform, dem Verzeichnisdienst, Fachverfahren und Telefonie soll ein Wechsel zu freier Software erfolgen. mehr...

Das Bild zeigt eine stilisierte Platine mit einem Cloud-Symbol in der Mitte.

ITZBund: Private Cloud von Ionos

[02.04.2024] Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) setzt beim Aufbau einer Private Enterprise Cloud auf die Expertise von Ionos. Diese soll die digitale Transformation der Bundesverwaltung vorantreiben und höchsten Sicherheitsstandards genügen. mehr...

Das Bild zeigt die Verkabelung von Servern am Internet-Knoten DE-CIX in Frankfurt.

Hessen: Digitale Infrastruktur schneller ausbauen

[20.03.2024] Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus fordert höhere Investitionen in die Infrastruktur. Mehr Tempo beim Ausbau von Internet-Knoten, Rechenzentren und Glasfaser sei entscheidend für Datenaustausch in Echtzeit, Sicherheit und Energieeffizienz. mehr...

BMI: Startschuss für NOOTS

[19.03.2024] Das National-Once-Only-Technical-System (NOOTS) soll es Behörden erleichtern, elektronische Daten aus Verwaltungsregistern abzurufen. Das Bundesministerium des Innern hat dazu jetzt ein Konsultationsverfahren eingeleitet. mehr...

Das Bild zeigt Code-Zeilen auf einem Bildschirm.

Low-Code-Plattform: Neue Ära der Digitalisierung

[18.03.2024] Appian und Bechtle haben die Ausschreibung für einen Rahmenvertrag für Low-Code-Plattformen der öffentlichen Hand gewonnen. Damit soll die Digitalisierung in Behörden, Universitäten und Krankenhäusern vorangetrieben werden. mehr...