ÖsterreichAmt kommt aufs Smartphone
In Österreich ist jetzt das Digitale Amt, eine App für Smartphones und Tablets, vorgestellt worden. Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz stellt es einen Wendepunkt in der österreichischen Verwaltung dar und nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung für mehr Serviceorientiertheit und Effizienz noch besser. Dank der App könnten viele Amtswege künftig einfacher und schneller digital abgewickelt werden. „Wir bringen damit den Kontakt zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern in ein neues Zeitalter“, so Kurz. „Das Besondere daran ist, dass erstmals alle Informationen und Serviceleistungen der Behörden auf einer Plattform zusammengeführt werden.“ Vizekanzler Heinz-Christian Strache ergänzt: „Österreich nutzt aktiv die Chancen der Digitalisierung und macht die Verwaltung damit fit für das digitale Zeitalter. Wir nehmen eine echte Vorreiterrolle in Europa ein und bringen die Verwaltung rasch und unbürokratisch zu den Bürgerinnen und Bürgern.“
Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck erklärte: „Das digitale Amt ist 24 Stunden und 365 Tage im Jahr erreichbar. Wir sind in Europa das erste Land, das verschiedene Behördenwege über eine einzige Applikation verfügbar macht.“ Erste Dienste sind laut einer Pressemeldung des Bundeskanzleramts bereits nutzbar, etwa Hauptwohnsitzänderungen, Wahlkartenbeantragungen, Services rund um Schwangerschaft und Geburt sowie ein Reisepass-Erinnerungsservice. Diese Angebotspalette werde laufend erweitert. Voraussichtlich Ende 2019 soll der Abruf von Führer- und Zulassungsschein über die App möglich und in Österreich auch rechtlich als Ausweisdokument anerkannt sein. „Bei all diesen Anwendungen ist Sicherheit unser oberstes Gebot und wird durch den Einsatz der Handy-Signatur gewährleistet“, betonte Schramböck. Die persönlichen Daten würden nicht auf dem mobilen Endgerät gespeichert, sondern direkt vom zentralen Melderegister abgerufen.
Baden-Württemberg: Polizei startet bei WhatsApp und Mastodon
[07.10.2024] Mit der Nutzung von Social-Media-Plattformen erreicht die Polizei immer mehr Menschen. Seit Anfang Oktober teilt die Polizei Baden-Württemberg Informationen zu Einsätzen und Ereignissen nun auch auf Mastodon und auf zwei verschiedenen WhatsApp-Kanälen. mehr...
Niedersachsen: Finanzministerium startet Instagram-Kanal
[25.09.2024] Das niedersächsische Finanzministerium erweitert seine Kommunikationskanäle und ist nun auch auf Instagram aktiv. Mit dem Account finanzen.nds sollen aktuelle Projekte, Termine und Informationen direkt an eine breitere und vor allem jüngere Zielgruppe vermittelt werden. mehr...
Bundesjugendministerium: TikTok-Kanal geht an den Start
[13.08.2024] Das Bundesjugendministerium ist ab sofort auf der Videoplattform TikTok vertreten. Es will dort mit kurzweiligen Formaten jugendrelevante Themen vermitteln und über die Arbeit des Ministeriums informieren. mehr...
Niedersachsen: Datenschutzbeauftragter bei Mastodon
[24.07.2024] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen nutzt jetzt den Kurznachrichtendienst Mastodon und setzt dafür auf die Instanz des Bundesdatenschutzbeauftragten. mehr...
Social Media: Bundesbauministerium bei Instagram
[02.07.2024] Das Bundesbauministerium informiert jetzt auch auf der Foto- und Video-Plattform Instagram über Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung. Damit sollen noch mehr Menschen erreicht werden als durch das bisherige Social-Media-Engagement. mehr...
Sachsen: Polizei-News auf WhatsApp
[14.06.2024] Die Polizei Sachsen startet im Messenger-Dienst WhatsApp einen eigenen Kanal. Damit wird eine weitere Möglichkeit aufgebaut, Bürgerinnen und Bürger schnell und unmittelbar mit Informationen zu den Themen Polizei und Sicherheit zu erreichen. mehr...
Bitkom: Social Media als Informationsquelle
[30.04.2024] Mehr als die Hälfte der Internet User informiert sich in sozialen Medien über Politik – davon folgt aber nur eine Minderheit den Accounts von Politikern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bitkom. Der Verband rät dennoch Politikern aller Ebenen, sich auf Social Media zu engagieren. mehr...
Bund: Die Regierung auf WhatsApp
[18.04.2024] Das Bundespresseamt ist ab sofort mit einem eigenen Kanal auf WhatsApp vertreten. WhatsApp-Kanäle müssen gezielt abonniert werden, um die Inhalte zu sehen; Abonnenten können aber keine eigenen Antworten schreiben. Der Bund will mit seinem Informationsangebot vor allem Menschen erreichen, die klassische Social-Media-Plattformen nicht nutzen. mehr...
Baden-Württemberg: Finanzministerium startet TikTok-Kanal
[12.04.2024] Das Finanzministerium Baden-Württemberg geht neue Wege, um vor allem jüngere Menschen zu erreichen. Dazu startet das Ministerium unter dem Handle finanzenbw einen eigenen Kanal auf dem Videoportal TikTok. TikTok ist mittlerweile eine der am häufigsten genutzten Social-Media-Plattformen. mehr...
Finanzverwaltung NRW: Nachwuchswerbung per Whats App
[11.03.2024] Seit Anfang des Jahres können junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im Finanzamt Nordrhein-Westfalen oder das duale Studium an der Hochschule für Finanzen interessieren, ihre Fragen einfach über den Messenger WhatsApp per Smartphone stellen. mehr...
Jugend forscht: Innovation gegen Online-Hass
[23.02.2024] Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich mit den Bundessiegern von Jugend forscht im Bereich Mathematik/Informatik getroffen, um über neue Methoden gegen antisemitische Hetze in sozialen Medien zu diskutieren. mehr...
EU-Kommission: Verfahren gegen X eröffnet
[20.12.2023] Gegen die Plattform X wurde jetzt im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) ein förmliches Verfahren eröffnet. Der Vorwurf, dem die EU-Kommission dabei nachgehen will, lautet: Verbreitung von illegalen Inhalten. Auch der so genannte blaue Haken wird auf den Prüfstand gestellt. mehr...
Thüringen: Umweltministerium verlässt X
[26.10.2023] Das Thüringer Umweltministerium hat sich von der Plattform X (ehemals Twitter) zurückgezogen und will in Zukunft andere Social-Media-Kanäle nutzen. mehr...
Rheinland-Pfalz: LfDI informiert auf Mastodon
[09.10.2023] Der bisherige Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, wurde vom Landtag für eine zweite Amtsperiode betätigt, die im Oktober begann. Die Behörde ist nun auch auf Mastodon präsent. mehr...
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[07.03.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...