Sopra Steria Consulting

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Sopra Steria Consulting

Report: APIs treiben digitalen Umbau voran

[05.07.2022] Sopra Steria und PUBLIC haben einen umfassenden Report zu Interoperabilität und APIs publiziert. Demnach tragen geeignete Programmierschnittstellen dazu bei, die Innovationskraft junger Govtech-Unternehmen beim digitalen Umbau der öffentlichen Verwaltung besser einzubinden. mehr...

Sopra Steria / PwC: Großauftrag der EU

[14.03.2022] Einen Großauftrag für Beratungsleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie haben Sopra Steria und PwC von der EU-Kommission erhalten. Vertragsabnehmer sind EU-Institutionen, Agenturen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union. mehr...

Sopra-Steria-Umfrage: Klare Erwartungen an Online-Angebot

[26.01.2022] Das Beratungsunternehmen Sopra Steria hat eine Umfrage zu den Erwartungen der Bürger an die digitale Verwaltung durchgeführt. Ein hoher Anteil der Befragten gab an, sich schnellere Reaktionszeiten der Behörden und eine bessere Vernetzung der Behörden zur Datenweitergabe zu wünschen. mehr...

Verwaltungen sollten per Weiterbildung für ein verbindliches Maß an IT- und Digitalisierungs-Know-how bei ihren Mitarbeitenden sorgen.

Studie: Kampf dem Fachkräftemangel

[01.09.2021] Nur Fachkräfte für die Behördenarbeit zu rekrutieren, reicht nicht aus, um die Fachkräftelücken in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu schließen. Stattdessen gilt es, in den kontinuierlichen Kompetenzaufbau des Personals zu investieren. Dies zeigt eine Studie von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

Der Smartphone-Einsatz kann die Ermittlungsarbeit schon am Tatort erleichtern.

Polizei: Smartphone im Einsatz

[27.07.2021] Großes Potenzial steckt im Smartphone-Einsatz für die Polizeiarbeit. In verschiedenen Projekten werden erste Schritte in diese Richtung gegangen. Sie zeigen: Der Einsatz der mobilen Geräte kann beim Datenabgleich helfen und die Beamten effektiv entlasten. mehr...

BBK: Modernisierung der NINA-Warn-App

[14.07.2021] Sopra Steria wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bei der Modernisierung der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes (NINA) unterstützen. Die IT-Lösung soll in eine moderne, cloudbasierte Anwendungsumgebung überführt werden. mehr...

Open-Source-Lösungen bieten Vorteile für die öffentliche Verwaltung.

Open Source: Offen und unabhängig

[19.05.2021] Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sollte sich technologisch stärker öffnen als bislang, beispielsweise durch den Einsatz von Open Source Software. Denn so können sich Akteure des Public Sector unter anderem ihre Unabhängigkeit bewahren. mehr...

Behörden müssen sich personell massiv verstärken.

Personalwesen: Die Bremse lösen

[01.04.2021] In der öffentlichen Verwaltung stehen aktuell zahlreiche Digitalisierungsvorhaben auf der Agenda. Vielfach fehlt es dafür aber an Know-how und entsprechenden Experten. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, empfiehlt sich ein mehrgleisiges Vorgehen. mehr...

In der öffentlichen Verwaltung sind viele IT-Stellen unbesetzt.

Branchenkompass Public Sector 2020: IT-Fachkräftemangel bremst Verwaltungsdigitalisierung

[24.09.2020] Die Umsetzung digitaler Vorhaben in der öffentlichen Verwaltung wird ausgebremst, weil viele IT-Stellen unbesetzt bleiben. Dies ist ein Ergebnis des Branchenkompass Public Sector 2020 von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

Die elektronische Unterschrift sorgt für beschleunigte Verfahren

Branchenkompass Public Sector 2020: 88 Prozent investieren in E-Unterschrift

[31.08.2020] Um mehr Effizienz im Behördenalltag zu schaffen, investieren bereits 88 Prozent der öffentlichen Verwaltungen in die digitale Unterschrift. Zu diesem Ergebnis kommt der Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

88 Prozent der Behörden arbeiten laut Branchenkompass Public Sector an Formaten wie beispielsweise Workshops

Branchenkompass Public Sector 2020: Mitarbeiter stärker beteiligen

[11.08.2020] Die Mitarbeiter im öffentlichen Sektor sollen stärker in die Veränderungsprozesse der kommenden Jahre einbezogen werden. Das zeigen die Ergebnisse des Branchenkompasses Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

Digitale Souveränität: Unternehmen fordern Unabhängigkeit

[22.07.2020] Eine Studie von Sopra Steria unterstreicht die Sorge um zu große digitale Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Anbietern vor dem Hintergrund des US Cloud Act, der den Zugriff auf Daten seitens amerikanischer Behörden erlaubt. mehr...

Jeder zweite Behördenentscheider (53 Prozent) nennt laut dem Branchenkompass Public Sector die hohen Standards beim Datenschutz und in der Datensicherheit als Hindernis für den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung.

KI: Rechtliche Vorgaben bremsen Einsatz

[23.06.2020] Mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) tut sich die öffentliche Verwaltung noch schwer. Grund dafür sind unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen für deren Einsatz. Das zeigt der Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

Nur 16 Prozent der für den Branchenkompass Public Sector befragten Behörden gaben an

Branchenkompass Public Sector 2020: Zu wenig digitale Leistungen

[03.06.2020] Der Aufbau einer digitalen Verwaltung in Deutschland zieht sich hin. Das zeigen die Ergebnisse des Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

Umfrage: Verwaltung punktet beim Kundenservice

[28.02.2020] Die Helpdesk-Angebote der öffentlichen Verwaltung werden in Deutschland gut bewertet. Das ergab das „Digital Government Barometer“ von Sopra Steria. Die Bürger zeigten sich dabei mit allen medialen Kanälen gleichermaßen zufrieden. mehr...