Fabasoft

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Fabasoft

Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte

[14.09.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...

Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern sattelt auf die E-Akte 2.0 um.

Mecklenburg-Vorpommern: E-Akte 2.0

[27.05.2021] Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns wird mit einer neuen elektronischen Akte ausgestattet. Erstmals werden damit auch alle Landesbehörden in die elektronische Aktenverwaltung einbezogen. mehr...

E-Akte: Einsatz im Bundeskanzleramt

[05.05.2021] Seit dem 19. April 2021 arbeitet auch das Bundeskanzleramt (BKAmt) mit der E-Akte Bund, zunächst im Pilotbetrieb. Daraus sollen wichtige Erkenntnisse für die weitere Nutzung der E-Akte Bund in anderen Behörden gewonnen werden. mehr...

Rheinland-Pfalz erhält landeseinheitliche E-Akte.

Dokumenten-Management: E-Akte als Standard

[15.10.2019] In der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz hat die flächendeckende Einführung der E-Akte im zweiten Anlauf gute Chancen auf Erfolg. Rheinland-Pfalz-CIO Randolf Stich beschreibt, welche Lehren aus dem ersten Projekt gezogen wurden, und welche Bedeutung der Standardisierung zukommt. mehr...

Projektarbeit in der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit der Anwendung E-Akte Bund.

E-Akte Bund: Pilotbetrieb auch bei der bpb

[07.10.2019] Als offiziell dritte Behörde hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den Pilotbetrieb der E-Akte Bund gestartet. Ende des Jahres sollen die Ergebnisse in einem Erfahrungsbericht zusammengefasst werden. mehr...

Zukunftskongress: Vielseitige Fabasoft eGov-Suite

[13.05.2019] Mit der Fabasoft eGov-Suite steht der öffentlichen Verwaltung eine vielseitige Lösung im Umfeld der E-Akte zur Verfügung. Mehr erfahren Interessierte beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...

BfJ-Präsident Heinz-Josef Friehe unterzeichnet den ersten Vorgang in der E-Akte Bund (im Hintergrund Vertreter der am Pilotprojekt beteiligten Behörden und des Software-Herstellers Fabasoft).

BfJ: Pilot für E-Akte Bund

[16.01.2019] Der Startschuss für den ersten produktiven Einsatz der E-Akte Bund ist im Bundesamt für Justiz (BfJ) gefallen, wo die IT-Beschaffungsvorgänge im Rahmen eines Pilotbetriebs jetzt ausschließlich elektronisch geführt werden. mehr...